almost 11 years ago
Ich habe Heute den 7. Tag an dem ich Faste. Das heisst, ich trinke nur Tee, Wasser und zwischen durch einen Orangensaft oder eine Bouillon. Das geht eigentlich ganz gut. Jetzt hatte ich einen 2 Std. Long run auf dem Programm. Ist ja easy dachte ich, nachdem ich am Mittwoch meine 40Min. gut gelaufen bin, auch ohne Essen. Heute wurde ich eines besseren Belehrt. Meine Beine haben nach langsamen 4km gemeint ich spinne und ich könne das mit ihnen nicht machen. Also haben ich und meine Beine einen 2 Std. walk gemacht. Na ja, noch 2 Tage und dann habe ich es wieder geschaft für dieses Jahr und kann auch wieder länger laufen. Was habt ihr so für Erfahrungen mit Fasten und Laufen? Sonnige Grüsse Romaranialmost 11 years ago
habe heute mit dem Runningscoach gestartet und als meine 10km-Zeit 39 Min hinterlegt - warum ist mein erstes Training nur 4,5 km Walking?almost 11 years ago
Hallo Valentin, hallo running.COACH user, Gestern musste ich ein regeneratives Training ausfallen lassen. Heute wäre kein Training geplannt und morgen ist ein Training im mittlerem Tempo geplannt. Nun, heute möchte ich aber traininieren. Welche Art von Training wäre heute angebracht? Soll ich einfach, das ausgefallene Training von gestern nachholen? (es geht mir nicht um die Möglichkeit diese Einheit zu dokumentieren, denn dazu gibt es schon einen Forumeintrag) Danke. Gruss Alexalmost 11 years ago
Liebes Quevita-Team, Liebe Foris, Ich habe heute einen Bergmarathon in Söll/Tirol absolviert und habe eine Frage betreffend das Feedback zum Wettkampfergebnis. Mein Trainingsprotokoll gibt mir vor, den Marathon in 2:50 Stunden zu absolvieren, was ich wohl auch bewerkstelligen könnte. Vorausgesetzt, die Strecke wäre flach. Leider hat der Kaisermarathon aber ca. 2100 HM aufwärts und etwa 1000 HM abwärts. Würde ich nun meine Endzeit eingeben, würde das System wohl glauben, das Rennen sei vollkommen "in die Hose" gegangen und meine Vorgaben herunterstufen. Vielleicht haben die im Trainingspotokoll eingegebenen Wettkampfergebnisse aber auch keine Auswirkungen auf die Trainingssteuerung, sondern nur die Angaben in den Einstellungen. Das wäre freilich dann nicht weiter schlimm. Aber falls doch: Was soll ich eintragen? Die verschiedenen Höhenmeter-Rechner im Internet (Lauftipps CH und Greif) geben leider nur unrealistische Berechnungen aus. Noch ein anderes Thema: In den persönlichen Einstellungen habe ich (fiktive) Laufleistungen über 10K und 5K eingegeben. Leider laufe ich kaum einmal über 10K (der letzte liegt Jahre zurück) und 5K-Wettkämpfe hatte ich überhaupt noch nie. Ich habe halt mal geschätzt, was ich derzeit wohl laufen könnte. Ist das in Ordnung so? Generell bin ich nicht sehr grundschnell, d. h. meine Wettkampfleistungen liegen im Verhältnis normalerweise über meiner 10K-Bestzeit. Wäre es für Marathon-Läufer nicht sinnvoll, (auch) eine aktuelle Marathonzeit (auf flacher Strecke) eingeben zu können? Liebe Grüße an alle und danke schon mal für Eure Gedanken dazu! Christianalmost 11 years ago
Hallo, ich trainiere nun seit ein paar Wochen nach dem Runningcoach und es läuft sehr gut und macht Spaß. Eine Frage hätte ich zu den Tempovorgaben beim Intervalltraining. Ich trainiere für ein 10km-Rennen. Mich wundert, dass die Intervalle (bei mir zumindest) fast ausschließlich in einem leicht langsameren Tempo als das aktuell mögliche Renntempo gelaufen werden sollen. Psychologisch motivierender finde ich es eigentlich sie zumindest im Renntempo oder leicht schneller zu laufen, was ich in der Regel auch mache. Zumal unter "Ziel und Zweck" auch steht, dass das Zieltempo geübt werden soll. Meine Frage: Gibt es für die recht langsamen Vorgaben einen bestimmten Grund? Mache ich etwas falsch, wenn ich die Intervalle schneller laufe? Gruß, Tobiasalmost 11 years ago
Liebes Quevita-Team, Liebe Foris, Wie wohl einige andere LäuferInnen auch, möchte ich meine gute Form nach einem Hauptwettkampf nützen, um einige Wochen später auf einer Unterdistanz noch eine gute Zeit hinzulegen. Nun sieht der Running.Coach aber nach einem Hauptwettkampf über die Marathon-Distanz bei mir eine dreiwöchige, fast vollständige Ruhephase vor, die ersten beiden Wochen nach dem Hauptwettkampf sind überhaupt trainingsfrei. Ich weiß, dass eine ausgedehnte Ruhephase nach einem langen, oftmals harten Aufbautraining Wunder wirkt und absolut nötig ist, aber mehrere Wochen GAR KEIN Training? Das erscheint mir - für einen recht gut trainierten Langstreckenläufer - doch ein bisschen überzogen, oder? Der Running.Coach ist in dieser Hinsicht auch recht dickköpfig und unnachgiebig ;-). Selbst wenn ich einige Wochen nach dem Hauptwettkampf einen Halbmarathon-Vorbereitungslauf ansetze, wird zwischen den beiden Events kein Training eingeplant. Lediglich eine regenerative Einheit am Vortag des Halbmarathons. So werde ich die Leistung mit Sicherheit nicht konservieren können. Ist hier nicht mehr Flexibilität möglich? Liebe Grüße an alle, Christianalmost 11 years ago
Liebe Läuferinnen und LäuferWir sind versucht, den running.COACH nach und nach weiterzuentwickeln und mit neuen Funktionen auszustatten. Hierzu lassen wir uns unter anderem auch durch eure Wünsche und Vorschläge inspirieren. An dieser Stelle möchten wir uns für die zahlreichen Beiträge und Anregungen im Forum bedanken.Heute kann ich euch vier neue Funktionen vorstellen:Drag&DropIhr habt die Möglichkeit, eure Trainings per "Drag&Drop" zu verschieben. Wer beispielsweise sein Intervall heute nicht absolvieren will/kann, dies aber morgen tun möchte, kann das Training bequem verschieben. Zieht hierzu das Training in der Kalenderansicht mit der Maus an die gewünschte Stelle. Um die optimale Kombination zu haben, lohnt sich immer noch der Umweg über die Einstellungen oder der Einsatz der nächsten Funktion:Zusatztraining hinzufügenIndem ihr in der Kalenderansicht auf das Plus-Zeichen klickt, könnt ihr ein zusätzliches Training erstellen, das in dieser Woche stattfinden soll. Dieses ist abgestimmt auf die anderen Trainingstage in der Woche. Den Umweg über die Einstellungen könnt ihr euch somit ersparen.2-8 Wochen im ÜberblickIhr habt die Möglichkeit, die Anzahl der Wochen, die gezeigt werden, in der Listen- und Kalenderansicht frei zu wählen. So könnt ihr einen Überblick über maximal 8 Wochen gewinnen, während das Hin- und Herziehen des grünen Balkens entfällt.Kalenderansicht/ListenansichtDer eine zieht die Kalenderansicht vor, die andere die Listenansicht. Wir speichern für euch jeweils die letzte Ansicht. Wir wünschen weiterhin viel Freude mit dem running.COACH und erfolgreiche Trainings und Wettkämpfe.Sportliche GrüsseValentinalmost 11 years ago
Ich habe in meinem Trainingsplan bereits etwas vorausgeschielt und gesehen, dass man beim Abschluss des Dauerlaufs 1 3 bis 5 Koordinationsläufe machen soll. Kann mir hier jemand erklären was das ist? Leider ist dies nirgends erklärt, was hier gemacht werden soll. Vielen Dank.almost 11 years ago
Hallo, ich lerne gerade das Programm kennen und habe meine 5k & 10k Zeiten hinterlegt. Nun frage ich mich, ob nur das Programm mir vorgibt,welche Zielzeit für meinen nächsten Wettkampf optimal ist, oder ob ich selber auch eine Wunsch-Zielzeit eingeben kann, auf die ich dann hin trainiere. Oder habe ich da gar keine Wahl und muss immer nehmen, was das Programm mir zB für den anstehenden 10er Wettkampf auf Basis meiner "Möglichkeiten" anbietet? Ganz super finde ich die angegebenen Alternativsportarten, das ist super! Viele Grüße, Claudiaalmost 11 years ago
Lieber Valentin, danke für deine Ausführungen zum Rollentraining. Ich habe beim Krafttraining oft Übungen für die einzelnen Muskelgruppen in 3 Serien durchgeführt, jede Serie mit 20-25 Wiederholungen. Ich muß zugeben, dass ich mich dazu oft überreden musste. Richtig Spaß machte es nie und nahm zusätzlich Zeit in Anspruch. Die von runningcoach angebotenen Übungen zum Krafttraining sind ja von sehr kurzer Dauer. Die kann man so nach einer Laufeinheit so mitnehmen. Die Überwindung dazu ist auch von kurzer Dauer. Aber reicht das? Für die Kraftausdauer waren die von mir sonst durchgeführten Übungen ja ganz effektiv, hab ich mir zumindest immer eingeredet. Ich wäre fast erleichtert, die Effektivität mit weniger Einsatz hinzubekommen. Liebe Grüße Manfredalmost 11 years ago
Hallo, ich bin jetzt bei runningcoach dabei und bin bisher ganz angetan von der Art und Weise des Trainingsplan. Ich habe jetzt mal meine Daten eingegeben und meine Hauptwettkämpfe bis April geplant und eingegeben. Was mich als erstes wundert ist die Prognose für meine Marathonzeit für den Zürichmarathon im April. Die lautet 2:56:xx. Für mich eine völlig illusorische Zeit im Moment. Meine Marathonbestzeit ist 3:25:11 vom September diesen Jahres (Berlin). Die Vorgaben waren eine 20:10 auf 5km und eine 41:00 auf 10km. Kein anderer Rechner bringt mir eine derartige Marathonzeit mit diesen Vorleistungen. Es findet auch keine "Anpassung" während des Plans statt, da die Voraussagen für einen 5km und 10km nicht lange vor dem Marathon ähnliche Zeiten vorweisen. Darum bin ich etwas verwirrt. Desweiteren wundert mich, dass wenn ich im Marathon km-Zeiten um 4:10 laufen soll diese im Trainingsplan so gut wie nicht trainiert werden. Sämtliche Qualitätseinheiten sind doch deutlich langsamer zu laufen laut Plan. Es wäre nett, wenn mir diese Problematiken erläutert werden würden. Vielleicht verstehe ich manches trainingstechnisch einfach nicht. Danker im voraus Robertalmost 11 years ago
Hallo Valentin, Ihr habt in den letzten Wochen (Monaten) richtig Gas gegeben, und das Trainingsprogramm hat sich von einem Mangelhaft zum Gut gesteigert. Dafür erst mal herzlichen Glückwunsch...dies hat bestimmt Nerven, Schweiß und einige Nächte gekostet. Nun bin sogar ich von diesem Programm begeistert, aber leider mit einer kleinen Einschränkung. Was mich etwas stört, oder ich zu einer weiteren Verbesserung beitragen könnte: 1. Das Eintragungen und Änderungen noch am selben Tag geschehen sollten. Wenn ich z.B. am 09.Nov. merke, das ich mein Intervall-Training aus Zeitgründen nicht schaffe, würde ich gern in den Einstellungen dieses noch am selben Tag ändern wollen. Funktioniert aber nicht. Ich habe die Möglichkeit das Training dann für den 10.Nov. zu verschieben, was aber auch bedeutet, das die darauffolgenden Tage sich nicht verändern (und ich womöglich 2 Trainingseinheiten am 10.Nov. habe). Ich würde gern eine Veränderung des Traingplans am selben Tag vornehmen können, und nicht einen Tag vorher. 2. Was ich nicht ganz verstehe...ich habe Samstags vor einem Long Jog am Sonntag, eine relativ schnelle Einheit zu absolvieren von z.B. 3x15min....eine Woche später 1x40min (4:25) mit jeweils 10-20min Ein-u.Auslaufen. Warum nicht Freitag und Samstag vor dem Long Jog einen ruhigen Dauerlauf?? Ich kenne es so, das nach einer Belastung eine Entlastung folgen sollte?! 3. Das schon mehrfach angesprochene Thema, Pulsvorgaben in dem Plan mit einfließen zu lassen....da besteht meinerseits eigentlich keine Frage.....bloß dann wäre der Traingplan wohl als (fast) perfekt einzustufen und würde von mir eine 1 bekommen!!! Ich verstehe, wenn die Umsätzung der richtigen Pulsvorgaben sich als schwirig erweisen...(es geht wohl auch ohne). Mit besten Grüßen, Oliveralmost 11 years ago
guten Tag zusammen, ich wollte Euch mal fragen, ob Ihr schon Erfahrungen machen konntet, dass sich, je länger man auf einen Wettkampf traininiert, sich auch dann die vorgegebene Wettkampfzeit immer wieder verbessert? Ich werde dies nun mal bei mir pro Monat 1x beobachten bis hin zum HM den ich wettkampfmässig Mitte April 2011 bestreiten werde. Kann mir jemand jetzt schon Infos dazu geben ? Gruss - grisualmost 11 years ago
Hallo, habe sehr schöne Rundkurse, die aber 10km, 15km und 20km lang sind. Die Trainingsstrecken nach Running.Coach sind aber 7,9km, 11,4km, 17,1 km etc. Spricht etwas dagegen die Trainingsstrecken jeweils auf meine Runden zu verlängern? Was sollte ich dabei beachten? Schon mal Danke für eure Hinweise Andreasalmost 11 years ago
hallo zusammnen, habe mir den FR310XT gekauft und wollte die Daten nun ein erstes mal auf Sporttracks runterladen. habe mir dazu extra us dollar 35.--kosten lassen für die Version 3.0. etc.! nun aber klappts mit der Verbindung nicht zum Gerät, sporttracks erkennt es nicht, findet es nicht. Wer hat damit schon Erfahrung gehabt ? was mache ich evtl. falsch ? bitte um Hilfe !!!! Vielen Dank und Gruss