almost 11 years ago
Hallo,ich würde gerne wissen ob in zukunft auch Trainingspläne in RC angeboten werden die für Distanzen über der Marathondistanz liegen ?almost 11 years ago
Hallo zusammen nun laufe ich doch schon einige Jahre und kämpfe immer noch mit dem richtigen Lauftempo an den Wettkämpfen. Gerade heute stellte ich am Transviamala fest, dass ich wieder einmal viel zu langsam gestartet bin. Die letzten Kilometer (notabene alles bergauf) konnte ich problemlos "Gas" geben und noch massiv Zeit aufholen. Im Ziel (und auch jetzt - 7 Stunden nach Wettkampf) fühlte ich mich eigentlich gar nicht richtig augelaugt. Offensichtlich habe ich ein Problem mit meiner eigenen Einschätzung - denn das oben erwähnte passiert mir in letzter Zeit viel. (Und bei einem Halbmararthon macht das dann schnell mal 5 Min aus) Grundsätzlich trainiere ich nicht mit Pulsgerät sondern nach Km-Zeiten. Auch Wettkämpfe laufe ich nach Gefühl. Daher meine Frage an die Runde: Würde das Training mit HF-Gerät etwas bringen? Oder würde der Wettkampf mit HF-Gerät was bringen? Und wenn ja, auf welchen Puls soll ich mich konzentrieren? Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tip geben? Besten Dank und weiterhin viele gesunde Kilometer :-)almost 11 years ago
Hallo alle zusammen Am Sonntag steht für viele der lucerne marathon auf dem Programm. Habt ihr irgendwelche Tipps betreffend Kleidung bei den vorausgesagten Wetterbedingungen? (0 bis +1 Grad, leichter Schneefall) Der Vorstart ist klar. Möglichst alte Kleidung anziehen, gut einpacken und dann vor dem Start an Texaid spenden, sprich auf die Seite werfen. ABER: Wie läuft sich bei solch Bedingungen? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Erfahrungen? Die Laufbekleidung testen war ja in den letzten 8 Monaten nicht möglich. Mir ist gestern bei einem Reg-Lauf aufgefallen, dass nach 30 min die Knie sehr kalt wurden (trotz 3/4 Tight) und um die Ohren wars auch nicht gerade angenehm. Ich habe eigentlich geplant, kurze Tights, Kurzarm-Shirt, darunter ein ODLO-light shirt anzuziehen. Ist die Gefahr auszukühlen bei einer Wettkampfdauer von 1:50 gross? Soll ich noch als Backup ne Laufkappe, Handschuhe und Ärmlinge mitnehmen und bei zu grosser Hitze das Zeug erneut spenden? Liebe Grüsse Ronyalmost 11 years ago
Ich hätte da dieselbe Frage wie Rony aber ich laufe die volle Distanz von 42km, resp. bin noch länger unterwegs als Rony. Erfahrungswerte oder Hinweise sind sehr willkommen. Gruss pura_vidaalmost 11 years ago
Hallo Zusammen Ich habe seit einem Monat running coach und bin sehr begeistert. Die Trainings sind super spitze, jedoch auch anstrengend :-) Meine Frage: Ich gehe einmal pro Woche mit Begleitung joggen, nun entspricht dieses Training dann nicht immer die Pulsfrequenz manchmal geht sie höher. Hat das einen negativen Einfluss auf mein Trianing? Zweite Frage: Es gibt Tage an dem ich das Training tausche in der Woche. ZB. anstelle IV, DL und dafür an dem Tag wo ich den DL absolvieren sollte mache ich den IV. Ist das eher schlecht? Ich denke es könnte etwas damit zutun haben wegen der Regeneration! Was meint Ihr. sportliche Grüsse Yvonnealmost 11 years ago
Hallo Lauffreunde Bin mal wieder auf Lauftipps.ch gewessen. Habe gesehen, dass Valentin dort ein Interviews gegeben hat. evt. interessiert es auch jemand von euch. http://www.lauftipps.ch/news/interviews/valentin-belz-runningcoach/ Wünsche euch allen viel Spass beim trainieren. Gruss Marcoalmost 11 years ago
vor knapp einem jahr habe ich gefragt "funktionierts?" und habe vom probeabonnement aufs bronze gewechselt. und: ich bin mehr als zufrieden! bei den flachen läufen hat die vorgegebene wettkampfszeit mehr oder weniger gepasst; d.h. ich konnte diese zeiten laufen. anders im gebirge....dort hatt dann die zeit nicht mehr gestimmt. ABER wenn's derart der Berg hinauf geht, dass man 15 minuten für den km braucht, ist es schwer diese zeit wieder aufzuholen.....an was es liegt an mir oder an den vorgaben weiss ich nicht. ob die höhenmeter zu wenig beachtet wurden oder ob die einfach auf die ganze strecke verteilt wurden, weiss ich nicht. so war es bei meinem lauf so, dass auf 5 km ca. 1000 höhenmeter zu bewältigen waren.... nichts desto trotz: ich werde mein abo verlängern. sportliche grüsse vinoalmost 11 years ago
Seit drei Monaten kombiniere ich (w, 51) mein Lauftraining mit Krafttraining. Leider hat dies den Effekt, dass ich beim Laufen langsamer werde. Ich habe Mühe, mich an die Vorgaben beim runningoach zu halten (nächster Lauf Greifensee Halbmarathon - Ziel 1:56). Im Fitnessstudio haben sie mir gesagt, das sei normal wegen des Muskelaufbaus. Bei den Beinübungen soll ich nun statt 2 Sets mit 12 Wiederholungen mit mässigem Gewicht 4 Sets mit nur 4 Wiederholungen und mit ganz hohem Gewicht machen. Ich gehe so 2 x die Woche, danach noch auf die Vibrationsplatte. Nach zwei Wochen mit diesem System merke ich noch keinen Unterschied. Gibt es grundsätzlich Tipps zur Kombination von Krafttraining und Laufen? Wie oft und nach welchen Einheiten bzw. in welchen Abständen? Merci vielmals! Hexealmost 11 years ago
Hallo zusammen. Bin gerade auf der Suche nach einer neuen Pulsuhr, eine mit GPS. Das Gerät ist bei mir nur zum Laufen gedacht. Natürlich werde ich auch mal mit dem Fahrrad unterwegs sein und eine Aufzeichnung vornehmen. Es interessieren mich aber die gleichen Daten wie beim Laufen. Also Trittfrequenz und ähnliches benötige ich nicht. Meine Anforderungen: Aufzeichnung/Möglichkeiten: - Puls - Geschwindigkeit/Pace (über GPS) - Zeit - Rundenfunktion (Um Abschnitte oder Intervalls zu messen), mindestens 50ig - Kalorienverbrauch - Höhenmetererfassung - Definition von Pulsbändern (z.B. 0-140; 140-150; 150-155; 155-160; 160-max) - Eingabe von Benutzerdaten (Gewicht, Grösse, Geschlecht, etc.) - Displaybeleuchtung (kann auch durch eine Taste kurzzeitig aktiviert werden) - Soweit Wasserdicht dass man im Regen trainieren kann, und auch mit der Uhr unter die Dusche gehen darf (man(n) zieht die Uhr nicht immer ab…..) - Akkulaufzeit bei aktivem GPS sollte mind. bei 8-10h sein - Ev. eine Track back Funktion, wobei eine Richtungsanzeige zum Start genügend ist (Freies Laufen an Orten wo man sich nicht auskennt, und dann zurückfinden) - Hochempfindliches GPS wo auch in einer Stadt oder unter belaubten Bäumen funktioniert Trainingsanalyse (nach Möglichkeit ohne Zusatzsoftware/Internet etc.) - Abfrage für das gesamte Training o Zeit o Puls (max. und Durchschnitt) o Geschwindigkeit (Durchschnitt ev. auch max.) o Kalorienverbrauch total o Höhenmeter (hinauf und hinunter) o Wie viel Zeit in welchem Pulsband - Abfrage pro Abschnitt (Runde) o Zeit o Puls (Durchschnitt ev. auch max.) o Geschwindigkeit (Durchschnitt ev. auch max.) o Höhenmeter (hinauf und hinunter) o Welcher Abschnitt (Runde) Hat jemand ein Gerät welches diesen Anforderungen nachkommt und kann auch etwas an Erfahrungen berichten? z.B. Verhalten der Akkulaufzeit über die zeitilche Nutzung des Gerätes (also wie gut ist der Akku nach einem Jahr). Die Marke ist mir eigentlich egal. Hab bisher festgestellt, dass bei den Produkten von Garmin das GPS in der Uhr miteingebaut ist. Bei allen anderen Marken ist ein zusätzliches Teil irgendwo zu befestigen (Am Pulsgurt, am Oberarm, etc.) Gruss Mikealmost 11 years ago
Hallo Zusammen Habe eine Frage betreffend einem Regenerationslauf vor dem Wettkampf. Ich habe folgende Einstellungen drinn: Mo, Di Training Mi. Pause Do. Fr. Training Sa. Pause So. Training Jetzt hab ich am Sonntag ein Wettkampf, dass System gibt mir am Freitag kein Training vor und am Samstag hat es sowiso nichts drinn. Meine Frage ist jetzt, soll ich am Samstag ein leichtes Training machen? Wenn das Idealer wäre, wäre es aber auch sinvoll, wenn das System dies erkennen würde und ein Training vorschlagen würde, obwohl ich nicht angegeben haben, dass ich am Samstag Zeit zum Trainieren haben. Gruss Marcoalmost 11 years ago
Hallo zusammen Meine Motivation sinkt im Moment rapide, dies hat folgenden Grund: Ausgangslage Ich laufe seit ca 2 Jahren mit ca. 1400km /Jahr. Mein Hauptwettkampf: Frankfurt Marathon am 30.10.11, Prognose Running Coach = 03:48. Mein Problem: Meine LongJogs jeweils am Sonntag. Mit Vorgaben von ca, 6min /km, bis ca km 21, dann die letzten 5-6km im Marathon-Tempo. Ich konnte weder letzten Sonntag, noch diesen Sonntag das Marathon-Tempo halten bzw überhaupt erreichen. Bis km 21 gehts relativ gut, dann merke ich meinen Leistungsabfall und ich kann die Pace von 6min /km halten, aber nicht steigern. Die Trainings unter der Woche mit Intervall etc sind aber gut machbar. Anstrengend zwar, aber machbar. Nun frage ich mich wie ich den Marahon überhaupt schaffen soll, wenn ich diese Vorgaben nicht packe... Ich hoffe auf gute Ratschläge von Euch. Danke & Gruss Andreasalmost 11 years ago
Hallo Zusammen Was meint ihr? Ich hätte heute einen Intervall von 2 mal 15 Min. Hatte vor 2 tagen einen Long Jogg a 29 Km und gestern einen DL 1 in 55 Min. Habe heute etwas schwehre Beine und am Wochenende einen Wettkampf Halbmarathon. Morgen frei und Donnerstag Morgen und Abend einen Regenerations Lauf. Besser man hört auf den Körper als das Training durchzuboxen oder? Das Tempo hat in der kurzen Zeit eh keinen Einfluss mehr.? sportliche Grüsse yvonnealmost 11 years ago
Hallo zusammen Ich habe einen Arbeitsweg von rund 12km, welchen ich zwischenzeitlich mit dem Radl zurücklege. Nun habe ich mir gedacht, dass ich den Weg auch zu Fuss zurücklegen könnte und dabei gleich einen zweigeteilten Longjog von 24km draus machen könnte... Hat jemand Erfahrung mit "geteilten" Longjogs und dem daraus resultierenden Trainingseffekt? Macht das überhaupt Sinn oder bringt das gar nix? Gruess und Dank für ein Feedback - Rönealmost 11 years ago
Mein Saisonziel 2012 ist der 100km von Biel. Leider kann ich diesen beim Trainingsplan nicht eingeben, da er auf Marathon distanz limitiert ist. gibt es einen Trainingsplan für den 100km Lauf?almost 11 years ago
Hallo Lauffreunde. Ich mache manchmal, so auch heuer, eine 2 monatige Laufpause, weil ich manchmal sehr wenig Zeit habe und außerdem meine Motivation steigern möchte. Jetzt steige ich wieder ein und werde spätestens zu Weihnachten in der alten Form sein und dann ein spezifisches Marathontraining beginnen um den Wien Marathon 2012 zu laufen. Wenn möglich mit neuer Bestzeit :-) Da ich keinen Wettkampf plane, habe ich nur die Formverbesserung in den Einstellungen drin. Und da ich noch ein paar Kilo zuviel habe, wurde eine realistische Zeit beim Testlauf angeben. Nun lässt mich der RunnigCoach 40 Minuten dahindümpeln und der Dauerlauf macht 70 Minuten aus. Dazwischen Regeneration von 30 Minuten. Auch Mitteltempo für 2x10 Minuten. Ich will jetzt nicht blöd reden aber dafür zog ich früher nicht mal die Schuhe an. Ich will deutlich mehr laufen, aber kriege das in den Einstellungen einfach nicht geregelt. Wie kann ich da tricksen, hat jemand eine Idee?