about 11 years ago
Hallo Vorweg: Seit ich durch die Trainingsplanung von RC das Tempo rausgenommen habe, geht das Training richtig gut, entspannt und macht riessig Spass. Diesbezüglich habe ich noch ein paar Fragen: So wie ich verstanden habe, 1.) ...passt sich die Trainingsgeschwindigkeit den aktuellen Einstellungen (z.B. 10km Lauf) an. Mich würde interessieren, in welchen Abständen wäre es denn sinnvoll einen 10km oder 21km Test durchzuführen, um die Entwicklung des Trainings im Plan anzupassen? 2.) ... gilt der LongJogg, als Schlüsseltraining für die Marathonvorbereitung. Wenn ich die vorgegebene Zeit (z.B.:90min) bei gleichbleibender Pace spontan verlängere, weil ich mich nach den 90min immer noch gut und entspannt fühle, wirkt sich dass dann negativ auf meine Trainingsentwicklung aus? oder ist das sogar ein guten Zeichen? 3.) ... sind, bis auf den LongJogg, viele kurze Trainingseinheiten besser als lange. Ich trainiere gerade mit 6 Trainingseinheiten die Woche. Solange ich mich gut fühle ist es einProblem für die Trainingsentwicklung, wenn ich zwischendurch immer mal noch 1-2 Einheiten pro Woche einschiebe? Der RC gibt ja dann automatisch vor welche Einheit dann sinnvoll ist. Vielen Dank für die Antworten LG Kayabout 11 years ago
Mein Trainingsplan hat mir für letztes Wochenende ein Intervalltraining mit 3 x 8 min Sequenzen vorgeschlagen. Die Pulsangabe liegt bei 180 - 190 Schlägen pro Minute (mein Maximalpuls ist ca. 220). Ich habe das ausprobiert. Es ist mir rein von der Geschwindigkeit gar nicht möglich 8 Minuten am Stück bei einem Puls von 180 - 190 zu laufen (noch dazu ein "regelmässiges" Tempo). Noch dazu bei einer Tempoangabe von ca. 6 min 30 sec. pro Km (da laufe ich bei einem Puls von ca. 145). Für 8 min hohes regelmässiges Tempo schaffe ich höchstens einen Puls von ca. 165. Habe ich hier ein grundsätzliches Verständnisproblem? Vielen Dank Niklasabout 11 years ago
Hallo zusammen Ich trainiere seit Frühling mit dem RC und halte mich recht gut an den Plan (inkl. Tempo). Mein Wettkampf-Ziel ist der Greifensee-Halbmarathon, mein sonstiges Ziel: gut trainiert zu sein und keine Verletzungen zu haben. Meine eingegebene Zeit habe ich geschätzt: 5km in 31 Min (Stand Anfangs April). Ich trainiere 3x pro Woche; am WE den LongJog, am Mi den intensiven und dann noch am Fr. Nun habe ich den Plan bis zum Greifenseelauf studiert und auch jeweils das Ziel des Trainings gelesen. In Bälde werde ich mit einem LongJog von 2.15 mit Pace 8:26 das Fundament abgeschlossen haben (steht ihm Ziel und Zweck). Dann kommt ein Sonntag mit einem kurzen LongJog – immer noch 8:26 und dann folgt der nächste So mit dem Kommentar: „Heute geht es ziemlich zur Sache: Starte ruhig und beschleunige nach 10-15 Minuten auf Reisegeschwindigkeit.“ Das Tempo ist mit 8:22 angegeben – und alle weiteren LongJogs sind 8:22, bis 2:15, dann geht’s dann auf 8:00 runter. D.h. es geht überhaupt nicht zur Sache. Ich konnte diese Woche am Fr nicht trainieren und habe deshalb heute in der zweiten Hälfte des Logjogs 1:45 etwas Gas gegeben und hatte einen Schnitt von 7:33 über die ganze Strecke. Ich habe kein Problem mit gemütlichen Tempi, aber meine Wettkampf-Pace ist mit 6:48 angegeben. Und wenn ich die Trainings betrachte, dann werde ich als längstes mal 45‘ und mal 40‘ in diesem Tempo rennen. Werde ich es denn schaffen in diesem Tempo den Greifenseelauf zu laufen, wenn ich vorher nur so wenig in diesem Tempo gerannt bin? Hat sich da in diesen Longjog-Tempi ein Fehler eingeschlichen? Liebe GrüsseGursinaabout 11 years ago
Hoi allerseits..., ich hab da ein problem ;-)) und zwar will ich in zwei wochen den aletsch-hm laufen. meine normale hm-zeit ist 1.50 jetzt hatte ich bis anfang april ein grottenschlechtes jahr und dachte, ich höre auf zu laufen, oder ich laufe untrainiert "lol" freiburg hm - das habe ich auch getan - 2.19 lol egal - ich war wieder "geboren". so nun habe ich mich wieder zurück gekämpft und fühle mich eigentlich so wie es vorher war. "normaler" marathon oder halber, weiss ich wie ich laufe. der aletsch macht mir irgendwie kummer. einerseits will ich nicht nachdenken und einfach oben ankommen, andererseits habe ich schon einen kleinen ergeiz. lt. runningcoach soll ich in einer pace von 7.27 laufen. ich wohne hier recht bergig und das ist auch nicht das problem - ich glaube da laufe ich im coupierten "etwas" schneller ;-) aber: wenn ich mich nicht dran halte - beim aletsch sind die ersten 15 ziemlich coupiert - ich kenns vom "spazieren" und dann gehts die letzten 6 km richtig zur sache - ob ich dann wirklich einen pace von 7.27 halten kann????? hat jemand erfahrung und ist schon mal den aletsch gelaufen??? wie gesagt, einerseits denk ich mir "sch... egal" ich bin wieder da... und andererseits würde ich es gerne in einer zeit um die 2.30 schaffen... hey ich fuchs seit wochen vor mich her... ;-)))))) warhschienlich ein sinnlosthema gerade ;-) wünsch euch eine tolle zeit ;-) claudia der alpenzwerg ;-)about 11 years ago
Hallo zusammen Am WE habe ich meinen 10-Meilen Lauf in Laufen. Ich gehöre ja noch zu den langsamen Läufern. Habe mich aber danke RC ganz gut eingelaufen und fühle mich körperlich gut und Km-Stabil. Der RC gibt mir eine Pace, wenn man das so sagen darf ;-), von 7:07min/km vor und empfiehlt mir die erste hälfte langsam anzugehen und in der zweiten mehr gas zu geben... Was heisst dann nun langsam angehen und gas geben? Langsamer von 7:07 und schneller als 7:07? Vielen Dank für Eure Antworten und eventuelle Tips Kayabout 11 years ago
Hallo Zusammen Ich habe mal ein Frage zu dem Trainingsplan. Vor kurzem hatte ich einen Mitteltempolauf (1x30min). In der Beschreibung stand "...Achte auf ein möglichst gleichmässiges Tempo..." unter Ziel und Zweck steht: "Versuch die zweite Hälfte schneller zu laufen als die erste." Das ist doch ein Widerspruch oder verstehe ich das falsch? Grüsse Simonabout 11 years ago
Hallo zusammen Wie übt ihr das Trinken? Läuft ihr mit einem Gel und einer Wasserflasche in der Hand in der Gegend herum oder habt ihr euch so einen Gurt gekauft oder deponiert ihr Pappkartons mit Getränk um dann das wirkliche Trinken zu üben? Und dazu noch eine Frage: Bleibt ihr im Rennen (HM) stehen zum Trinken? Ich denke, dass sich das lohnt, weil ich mich sonst wohl verschlucke und vollkleckere und wenig trinken kann. Danke für eure Tipps Gruss Gabyabout 11 years ago
Liebe Sportfreunde, RC generiert mir ein Bergtraining für den Brienzerseelauf (Okt 2012), was auch korrekt ist, für den London Marathon (April 2013) aber nicht, was auch korrekt ist. Würde ich einen totalen Mist machen, wenn ich die Höhenmeter für den London Marathon erhöhe, damit RC das Bergtraining beibehält? Klar, würde die Zeit falsch berechnet aber dies würde mich nicht kümmern und ich könnte temporär die HM entfernen um eine korrekte Wettkampfzeit Schätzung zu erhalten. Was meint ihr? Sportliche Grüsse Alexabout 11 years ago
Hallo zusammen Nach dem langen Lauf (über 19 km) habe ich oft geschwollene Füsse, was zwar nicht schmerzt, dafür recht unangenehm ist. Kann mir jemand einen Tipp geben?about 11 years ago
Hallo zäme, Ich frage mich immer wieder, wie ich die Lauftechnik-Übungen am sinnvollsten ins Training einbaue. Ich trainiere 3x die Woche, Technik ist gemäss RC jeden zweiten Mittwoch auf dem Programm, meist zusammen mit einem Dauerlauf 2. Was macht nun am meisten Sinn: - Technikübungen gegen Schluss des Dauerlaufs gleich in diesen einbauen (zusammen mit bzw. vor den Koordinationsläufen, die der RC empfiehlt)? - Dauerlauf nach Plan gleichmässig durchziehen, Technikübungen und Koordinationsläufe anschliessend, d.h. erst nachdem die volle vorgegebene Distanz gelaufen ist, machen? - Weitere Möglichkeiten? Ich baue die Laufschule bisher jeweils gegen das Ende in den Dauerlauf ein, bin mir aber nicht sicher, ob die damit verbundenen Intensitätsschwankungen nicht das Trainingsziel des Dauerlaufs "sabotieren". Bin froh um Tipps und allfällige Erklärungen punkto Trainingslehre. Viel Spass beim Laufen, m-thibabout 11 years ago
Hallo allerseits, ich bin über die Prognose für meinen nächsten Wettkampf etwas überrascht. Also dachte ich, ich frage mal in die Runde. Ich habe bisher nur an zwei Wettkämpfe teilgenommen: Am 17.3., 10 km in 0:54:08 = 5:27 pro km (keine Prognose da noch kein running coach)und in Stuttgart am 17.6. HM, 1:56:55, 1. Hälfte mit ca. 5:42, 2. Hälfte mit ca. 5:25 (Prognose war übrigens 02:03:10!!) Für meinen nächsten 10-km-Wettkampf lautet die Prognose 54:57, d.h. langsamer als die 2. Hälfte der HM(!) Also für den HM lag die Prognose um 6 min falsch, obwohl ich mich gar nicht „tot lief“ und bei meinem nächten Lauf werde ich auch noch langsamer? Mir ist klar, dass die Prognosen nicht haargenau passen können, aber… Achja, und die 10er hatte ich als Teststrecke unter Einstellungen eingetragen gehabt, jetzt nicht mehr, jetzt habe ich der HM. Wie sieht ihr das?? Viele Grüße! Maríaabout 11 years ago
Hallo zusammen Ich gehe am Sonntag wandern. Deshalb fällt mein LongJog über 100 min aus. Wie würdet Ihr den Wandertag einpflegen im RC? Oder sollte das Training einfach gecancelt bzw umgeplant werden? Ich bin schon jetzt dankbar für ein paar Ideen von Eurer Seite. Gruss Andreasabout 11 years ago
Hallo Ich habe seit gestern das 30 Tage Probeabo und 2 Wettkaempfe erfasst (Greifenseelauf im September und NYC Marathon im November). Ich moechte die beiden Laeufe unter 1:24h bzw unter 3:00h laufen. Wo finde ich meine Prognose? Fuer mich ist es wichtig, dass mich das Programm fuer diese Zielzeiten vorbereitet bzw. mir sagt, falls die Zeiten nicht realistisch sind. Danke und Gruss, Dominiqueabout 11 years ago
Liebe Sportler, Ist es denkbar dass ein Zusammenhang zwischen meinem superlangen LJ von 3:09h und Schlaflosigkeit besteht? Ich bin vorher noch nie über 2:20h gerannt. Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für euer Feedback. Sportliche Grüsse Alexabout 11 years ago
Hallo,ich habe für nächste Woche ein 10 km Testlauf geplant. Da ich normalerweise nur Marathon laufe stellt sich die Frage wie ich mich hier optimal aufwärme. Laut RC (Total15 km) vermutlich 2,5 km aufwärmen und genausoviel auslaufen. Eventuell doch ein wenig zuviel?Wie haltet ihr das vor einem 10km lauf?Dauer00:41:27Distanz10'000mTempo04:09min/km (14.48km/h)Total15'000m in 01:10:54