almost 11 years ago
Ich laufe nun erst seit 8 Monaten und habe daher eine grundsätzliche Frage. Ab und zu schlägt mir Running.COACH ein Intervall Training von 12 x 1 Min vor. Ich soll 200m in 60 sec laufen. Wahrscheinlich würde ich auch 270m schaffen. Soll man bewusst weniger schnell laufen als man kann? Vielen Dank!almost 11 years ago
Hallo, ich hatte vor Wochen mal einen Beitrag geschrieben, dass kaum lange Läufe in der Vorbereitung auf einen Marathon im RC-Plan aufgeführt werden, wenn man zu viele 10-km-Läufe erfassen lässt. Auf Anraten einiger user habe ich die 10-km-Läufe aus dem TP gestrichen. Die Läufe mache ich natürlich trotzdem, die ich im RC als IV oder ähnliches "abbuche". Nun bin ich mit dem TP zufrieden. Es erscheinen ausreichend lange Läufe. Schade finde ich schon, dass ich meine 10-km-Wettkämpfe statistisch nicht vernünftig erfassen kann. Ich fände es gut, wenn im RC-Plan Regenerationsphasen nach einem 10-km-Lauf ähnlich berechnet werden wie nach einem IV-Lauf. Vor oder nach einem IV-Lauf werden lange Läufe ja ohne weiteres kurzzeitig angeboten. Warum dann nicht 2-3 Tage vor oder nach einem 10-km-Lauf, der in der Intensität nicht anstrengender sein muss als ein IV-Lauf, lange Läufe? Manfredalmost 11 years ago
Hallo, das mit "Intervall 8x 79sec" bezeichnete Training wird abweichend von der Bezeichnung in der Planung mit einer Dauer von 8x 1:20 min an-/vorgegeben. Ist zwar je Intervall jeweils nur 1 Sekunde Unterschied, aber soviel Zeit muss sein ... ;-) Die Gesamtdauer des Trainings (01:01:38 h mit warm-up und cool-down) wäre gegebenenfalls entsprechend anzupassen. Sportliche Grüße Olafalmost 11 years ago
Liebe Läufer, Der GP Bern lief mir einfach sensationell gut! Ich war 1min schneller als die von R.C. geschätzte Zeit für einen Hauptwettkampf. Meine eingetragene Teststrecke und Zeit stimmt aber ziemlich gut. Also entweder habe ich mich innerhalb eines Monats verbessert, das glaube ich eher weniger oder es liegt daran dass ich mit weniger Gewicht am Start war. Ich lief die 10Km (Als Teststreckeeingetragen) vom GP Dübendorf mit 1Kg mehr auf den Rippen. Ich habe gelesen, pro Kg weniger, ist man 1% schneller. Das Wetter beim GP Dübendorf war auch bewölkt, auch eher kühl aber es hatte nicht geregnet, verglichen mit dem GP Bern. Schlafverhalten, Nahrung, Stress....alles im grünen Bereich, resp. ähnlich wie vor dem GP Dübi. Also, entweder was es mein niedrigeres Startgewicht oder es waren die vielen Zuschauer die trotz des Regens an der Strecke waren und uns Läufer anfeuerten und uns regelrecht dem Aargauerstalden hinauftrugen. Habe ich etwas ausser Acht gelassen? Sportliche Grüsse Alexalmost 11 years ago
Hi! Da ich das Forum nicht durch sich ständig wiederholende Fragen quälen will, wollte ich die Suchfunktion benutzen, kann sie aber nicht finden. Bin ich blind, oder gibt es bisher keine? Gruss, LSalmost 11 years ago
Hallo Zusammen Ich habe mich für den Luzerner Marathon (28.10.12) angemeldet und als Vorbereitung 3 Wochen vorher, für den Halb-Marathon Sparkasse Bregenz (07.10.12). Was meint ihr? Sind drei Wochen etwas knapp oder passt das, damit ich bis zum Marathon wieder fit bin? Ein paar Daten zu mir. Ich bin Laufanfänger, mitte 40, laufe seit Oktober 2011 regelmässig 3-4 mal pro Woche, beim Aarauer Volkslauf habe ich vor ein paar Wochen mein erstes Rennen gelaufen, 10km / 63min. Gruss, Jürgalmost 11 years ago
Hallo zusammen, nach dem ich gestern mein Trainingsprotokoll ausgefüllt habe, ist mir aufgefallen, dass in der Listenansicht bei „IST Zeit total“ 4:03:39 bzw. bei “IST Distanz total“ 40800m steht. Ich bin aber nur 23km und knapp 2 Stunden unterwegs gewesen. Komischerweise wird es in der Statistik richtig geführt. Woran kann es liegen, dass das Training in der Listenansicht falsch aufgeführt wird? VG Ankealmost 11 years ago
Liebe RC Läufer, Wer hat Erfahrungen mit einem Höhentraining? Wer könnte mir sagen, ab wann kann man von einem Höhentraining sprechen und wie lange und ab wann, kann man die Vorteile eines Trainings in der Höhe, spüren? Ich war gerade 4 Tage im hintersten Wallis. Mein Training war über diese Tage auf 1700 - 2150 müM. Mein Puls war schätzungsweise 10-20% höher als sonst bei meinem Haustraining auf 650 - 1300 müM. Ich hatte Mühe, die Pace mit dem Puls zu erfüllen. Anfangs war da eine flache Strecke :-) Sportliche Grüsse Alexalmost 11 years ago
Hallo zusammen, ich habe mich mal für die Testphase angemeldet und gleich eine Frage zur Trainingspace: Bei den Intervalläufen 6x3min (640m) bekomme ich als Pace 4:33-4:50 vorgeschlagen. Das ist aber langsamer als mein 10km Tempo. Und in den Pulsbereich von 180-190 würde ich vermutlich auch nicht kommen. Ich war bislang bei VIC und dort wurden mir zuletzt Intervalle 8x2min (500m) mit 3:52er Pace angegeben. Ich will jetzt gar nicht sagen das sei besser oder schlechter. Es entspricht nur eben eher dem, was ich als fordernd bezeichnen würde und das sollte die Intervalle doch sein oder? Aus Supportgründen erwäge ich ja einen Wechsel zu RC, auch wenn ich noch nen Jahr Abo bei VIC habe, aber nun bin ich eben im Zweifel, ob das langsamere Tempo eher besser oder eher schlechter ist. Danke für Antworten! Viele Grüße Olialmost 11 years ago
Hallo Ich bin neu und sogenannter Wiederanfänger. 2009 habe ich meinen ersten HM gelaufen 2:18h. Vorher habe ich noch nie Ausdauersport betrieben und mein Ziel durch 4 Monate training erreicht. Nach einer Pause möchte ich jetzt wieder beginnen (seit April wieder angefangen) und gern einen Marathon am 20.01.2013 in Arizona bestreiten. Dieses mal benutze ich den running.COACH. Bisheriger Status: 20.05.2012 WK 10km 1:06h Puls: 163 (war schon Limit) Jetzt beim Training mit running.COACH kommt es mir sehr langsam vor: REG-2 3.7km 0:30h Puls: 130 DL-2 6.4km 0:50h Puls: 144 Ich fühle mich durch das vorgeschlagene Training sehr gut und nicht belastet. Bin ich bisher zu schnell gelaufen? Oder kann ich die Geschwindigkeit erhöhen? Vielen Dankalmost 11 years ago
Hallo, ich bin 2 Wochen vor meinem Marathon eine Wettkampfzeit über 10 km gelaufen, die 1min.20sec. über die Zeit liegt, die ich seit Monaten als Richtzeit eingetragen hatte. Meint ihr, ich sollte die neue Zeit in den "Einstellungen" eingeben oder lieber doch die alte Zeit lassen.l Liebe Grüße Manfredalmost 11 years ago
Hallo Vorweg: Seit ich durch die Trainingsplanung von RC das Tempo rausgenommen habe, geht das Training richtig gut, entspannt und macht riessig Spass. Diesbezüglich habe ich noch ein paar Fragen: So wie ich verstanden habe, 1.) ...passt sich die Trainingsgeschwindigkeit den aktuellen Einstellungen (z.B. 10km Lauf) an. Mich würde interessieren, in welchen Abständen wäre es denn sinnvoll einen 10km oder 21km Test durchzuführen, um die Entwicklung des Trainings im Plan anzupassen? 2.) ... gilt der LongJogg, als Schlüsseltraining für die Marathonvorbereitung. Wenn ich die vorgegebene Zeit (z.B.:90min) bei gleichbleibender Pace spontan verlängere, weil ich mich nach den 90min immer noch gut und entspannt fühle, wirkt sich dass dann negativ auf meine Trainingsentwicklung aus? oder ist das sogar ein guten Zeichen? 3.) ... sind, bis auf den LongJogg, viele kurze Trainingseinheiten besser als lange. Ich trainiere gerade mit 6 Trainingseinheiten die Woche. Solange ich mich gut fühle ist es einProblem für die Trainingsentwicklung, wenn ich zwischendurch immer mal noch 1-2 Einheiten pro Woche einschiebe? Der RC gibt ja dann automatisch vor welche Einheit dann sinnvoll ist. Vielen Dank für die Antworten LG Kayalmost 11 years ago
Mein Trainingsplan hat mir für letztes Wochenende ein Intervalltraining mit 3 x 8 min Sequenzen vorgeschlagen. Die Pulsangabe liegt bei 180 - 190 Schlägen pro Minute (mein Maximalpuls ist ca. 220). Ich habe das ausprobiert. Es ist mir rein von der Geschwindigkeit gar nicht möglich 8 Minuten am Stück bei einem Puls von 180 - 190 zu laufen (noch dazu ein "regelmässiges" Tempo). Noch dazu bei einer Tempoangabe von ca. 6 min 30 sec. pro Km (da laufe ich bei einem Puls von ca. 145). Für 8 min hohes regelmässiges Tempo schaffe ich höchstens einen Puls von ca. 165. Habe ich hier ein grundsätzliches Verständnisproblem? Vielen Dank Niklasalmost 11 years ago
Hallo zusammen Ich trainiere seit Frühling mit dem RC und halte mich recht gut an den Plan (inkl. Tempo). Mein Wettkampf-Ziel ist der Greifensee-Halbmarathon, mein sonstiges Ziel: gut trainiert zu sein und keine Verletzungen zu haben. Meine eingegebene Zeit habe ich geschätzt: 5km in 31 Min (Stand Anfangs April). Ich trainiere 3x pro Woche; am WE den LongJog, am Mi den intensiven und dann noch am Fr. Nun habe ich den Plan bis zum Greifenseelauf studiert und auch jeweils das Ziel des Trainings gelesen. In Bälde werde ich mit einem LongJog von 2.15 mit Pace 8:26 das Fundament abgeschlossen haben (steht ihm Ziel und Zweck). Dann kommt ein Sonntag mit einem kurzen LongJog – immer noch 8:26 und dann folgt der nächste So mit dem Kommentar: „Heute geht es ziemlich zur Sache: Starte ruhig und beschleunige nach 10-15 Minuten auf Reisegeschwindigkeit.“ Das Tempo ist mit 8:22 angegeben – und alle weiteren LongJogs sind 8:22, bis 2:15, dann geht’s dann auf 8:00 runter. D.h. es geht überhaupt nicht zur Sache. Ich konnte diese Woche am Fr nicht trainieren und habe deshalb heute in der zweiten Hälfte des Logjogs 1:45 etwas Gas gegeben und hatte einen Schnitt von 7:33 über die ganze Strecke. Ich habe kein Problem mit gemütlichen Tempi, aber meine Wettkampf-Pace ist mit 6:48 angegeben. Und wenn ich die Trainings betrachte, dann werde ich als längstes mal 45‘ und mal 40‘ in diesem Tempo rennen. Werde ich es denn schaffen in diesem Tempo den Greifenseelauf zu laufen, wenn ich vorher nur so wenig in diesem Tempo gerannt bin? Hat sich da in diesen Longjog-Tempi ein Fehler eingeschlichen? Liebe GrüsseGursinaalmost 11 years ago
Hoi allerseits..., ich hab da ein problem ;-)) und zwar will ich in zwei wochen den aletsch-hm laufen. meine normale hm-zeit ist 1.50 jetzt hatte ich bis anfang april ein grottenschlechtes jahr und dachte, ich höre auf zu laufen, oder ich laufe untrainiert "lol" freiburg hm - das habe ich auch getan - 2.19 lol egal - ich war wieder "geboren". so nun habe ich mich wieder zurück gekämpft und fühle mich eigentlich so wie es vorher war. "normaler" marathon oder halber, weiss ich wie ich laufe. der aletsch macht mir irgendwie kummer. einerseits will ich nicht nachdenken und einfach oben ankommen, andererseits habe ich schon einen kleinen ergeiz. lt. runningcoach soll ich in einer pace von 7.27 laufen. ich wohne hier recht bergig und das ist auch nicht das problem - ich glaube da laufe ich im coupierten "etwas" schneller ;-) aber: wenn ich mich nicht dran halte - beim aletsch sind die ersten 15 ziemlich coupiert - ich kenns vom "spazieren" und dann gehts die letzten 6 km richtig zur sache - ob ich dann wirklich einen pace von 7.27 halten kann????? hat jemand erfahrung und ist schon mal den aletsch gelaufen??? wie gesagt, einerseits denk ich mir "sch... egal" ich bin wieder da... und andererseits würde ich es gerne in einer zeit um die 2.30 schaffen... hey ich fuchs seit wochen vor mich her... ;-)))))) warhschienlich ein sinnlosthema gerade ;-) wünsch euch eine tolle zeit ;-) claudia der alpenzwerg ;-)