wieviele Wettkämpfe vor 1 Marathon?

almost 11 years ago

Guten Tag,   wieviele Wettkämpfe sind empfohlen vor 1 Marathonlauf als Vorbereitung? Wenn ich 1 Wettkampf mache, dann heistt es ca 3-4 Tagen davor und ca 3 danch Erhohlung, wäre es nicht besser während dieser Zeit "richtig" zu trainieren? aber die Intensität des Wettkampfes erreicht man nicht in Training...beide habe vor und nachteile: was ist zu empfehlen? Ich persönlich würde 1-2 Wettkampf machen als Vorbereitung für Frankfurt Marathon... Danke für die Antwort   Thomas

Länge der Trabpausen im Intervalltraining

almost 11 years ago

Frage an die Intervallspezialisten:   Der running.Coach gibt mir in den nächsten drei Wochen jeweils am Dienstag folgende Intervalltrainings vor:   1. Woche 8x700m @ 04:03/km (Trabpause 03:04) 2. Woche 6x1000m @ 03:56/km (Trabpause 01:14) 3. Woche 12x400m @03.56/km (Trabpause 03:04)   später wird mir noch folgendes Intervall vorgegeben:   12x300m @ 03:38/km (Trabpause 01:50)   Kann mir nun jemand erklären, warum die Trabpausen zeitlich so unterschiedlich sind und welches Prinzip aus der Trainingslehre da angewendet wird. Ich kann da leider kein Muster erkennen, und es würde mich einfach interessieren warum das so ist.   Ein paar von Euch haben sicher eine gute Begründung für diese Trabpausenlängen.   Vielen Dank. Christophe

Testlauf "kurz" vor Wettkampf

almost 11 years ago

Hallo Zusammen   Ich werde am Greifenseelauf (Halbmarathon) in drei Wochen das erste mal einen Wettkampf laufen. Mein training ist leider nicht so gut verlaufen, da ich mit meinem Sprunggelenk zu kämpfen hatte und pausieren musste. Die letzten Wochen liefen aber sehr gut. Meine weiteste Distanz (long jog) waren aber bisher nur 16km es fällt mir also sehr schwer eine Zeit für den HM anzupeilen.   Mein Ziel ist auf jeden Fall in erster Linie das ankommen, aber irgend einen Plan muss ich mir ja zurecht legen. Mein letzter Testlauf ist von ende Juni und bei 27min für 5km. Würde es Sinn machen jetzt noch einen 10km Testlauf zu absolvieren? Welches Training sollte ich dafür am besten ersetzen, ich hätte nächste woche ein IV und übernächste noch ein MT training. Das scheint mir aber schon ein bisschen sehr kurz vor dem eigentlichen Wettkampf? Alternativ würde ich einfach eine Zeit von ca. 2h 15 anpeilen von der ich von meinem Körpergefühl her ungefähr denke ist realistisch.     Gruss ---Tobias

Alpenbrevet Gold 173km 5300Hm mit Velo.

almost 11 years ago

Haben das Alpenbrevet Gold geschaft. Grundlagentrainig im Winter mit dem Running Coach. Danke an das Running Coach Team. Gruss Adi und David. 

I believe in you

almost 11 years ago

Hallo Läufergemeinde   Kennt ihr die Plattform www.ibelieveinyou.ch? Da kann man SportlerInnen und Gruppen unterstützen. Z.B. hier die aktuell beste schweizer Marathonläuferin Maja Neuenschwander bei ihrem Kenya Projekt. http://www.ibelieveinyou.ch/ibiy/#browseProjects/q=Maja   LäufergrüsseMike  

Übelkeit beim Wettkampf.

almost 11 years ago

Liebe Läuferkollegen. ich werde in den Wettkampfläufen immer wieder von einer Übelkeit geplagt, derer Herkunft ich keine Erklärung habe. Es ist nicht so, das ich Probleme mit dem Magen hätte -vielmehr plagt mich eine Art "Enge" im Hals, welche fast zu Brechreiz führt. Im Training hatte ich dieses Problem noch nie, auch nicht bei langen MT-Läufen. Manchmal kommt es schon nach 5-7km. Der Rest des Wettkampfes wird dann zur Tortur. Ich muss das Tempo drastisch reduzieren oder sogar gehen, damit ich mich nicht übergeben muss. Die Übelkeit bleibt dann noch ein paar Stunden nach dem Wettkampf und es fällt mir schwer, etwas zu essen obwohl das Hungergefühl da ist. Letztes mal plagte mich nach dem Wettkampf ausserdem über mehrere Stunden einen starken Schluckauf. Hängt das ganze vielleicht mit der Atmung (Zwerchfell) zusammen? Hat(te) jemand ähnliche Probleme und vielleicht Ideen, wie das Problem behoben werden könnte.

Fehler im Garmin Upload?

almost 11 years ago

Hallo zuammen,   ich habe schon einmal erfolgreich Daten per Garmin Upload angelegt aber momentan klappt es irgend wie nicht so recht. Ich habe ca. 10 Einheiten hochzuladen und bei drei Versuchen wurde jedesmal gesagt, die Trainings seien angelegt/hochgeladen aber in der Übersicht tauchte dann nur eine Einheit auf (grob gesagt, jedenfall fehlten viele). Hat jemand ne Idee bzw. ähnliche Probleme? Ich habe den Forerunner 305.   Danke und viele Grüße Oli

Anfängerin

almost 11 years ago

Also ich bin eine Anfängerin und neu dabei. Versuche nun meinen "guten Plan" einzuhalten und freue mich bis ich auch mitreden kann. Bin ich hier eher etwas einsam? Und dann mache ich den geplanten Longjog für eine Stunde und bin so langsam unterwegs dass es frustrierend ist. Soll ich einfach mich bemühen und den Trainigsplan einhalten und weiter machen? Wie lange brauche ich Geduld?

Brienzerseelauf als Vorbereitung für NY-Marathon?

almost 11 years ago

Hallo   Drei Wochen vor dem NY-Marathon findet noch der Brienzerselauf statt. Macht es Sinn, zu diesem Zeitpunkt noch den 35km-Lauf als letzten Long Jog zu absolvieren (ca 3h -3h20) oder sollte ich besser nur den Halbmarathon anstreben? Und falls HM, dann vollgas oder im LJ-Tempo?   Danke für Eure Tipps!

Longjogg

almost 11 years ago

Zur Zeit Trainiere ich für den Lucerne Marathon am 27.10, meine vom RC berechnete Zielzeit liegt bei 3:27h nun ist mir im Trainingsplan aufgefallen dass ich keine 30 - 35 km Longjoggs drin habe, der längste Lauf bewegt sich so um 19,6 bis 21,4 km ist das ein Fehler oder warum ist das so??

Schmerzen in beiden Waden

almost 11 years ago

Hallo zusammen, ich bin in der Vorbereitung für den HM Luzern und trainiere 4 mal die Woche. Nun habe ich seit ca. 5 Wochen Schmerzen in beiden Waden. Zuerst war nur eine betroffen nun sind es beide. Ich kann ca. 30 min. ohne Schmerzen laufen danach fängt es an zu zwicken und stechen und meine Wadenmuskulatur wird extrem müde. Habe schon mal 1 Woche pausiert was nichts geholfen hat. Wäre es besser für längere Zeit zu pausieren? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin dankbar für Tipps! Mit Grüssen, Patrizia

Training mit Muskelkater?

almost 11 years ago

Hallo zusammen,   gibt es generelle Richtlinien, wie mit (Rest-)Muskelkater trainiert werden sollte? Mein konkretes Problem dazu ist wie folgt: Ich habe am Sonntag einen flotten Long-Jog von 18km (4:50/km) gemacht in hügeligem Gelände und war am Montag ca. 3 Stunden Bergwandern, was natürlich in den Beinen zu merken war :) Jetzt hatte ich für Dienstag Intervalle auf dem Plan und zwar die schnellsten, die ich bislang gelaufen bin (5x5min bei 3:50) Da ich gegen Mittag bis Abend aber immer mehr Muskelkater bekam, vor allem im Oberschenkel, habe ich es lieber sein lassen. Heut merke ich es noch so ein wenig und frage mich aber nun, ob diese intensive Einheit nicht ein Risiko birgt. Auf der anderen Seite, wenn ich noch einen Tag schiebe, mache ich mir (vielleicht umsonst) Sorgen um die Form, die Intervalle sollten an sich die letzte formgebende Einheit vor dem Wettkampf Mitte Oktober sein, wenn ich nun 3 Tage nicht laufe, schaffe ich die Einheit vielleicht nicht wie vorgegeben. Ich mache mir deshalb sonen Kopf, weil ich endlich die 10km in 40min. laufen will und das wird mit meinen 35 Jahren ja im nächsten Jahr nicht einfacher :D Klar würde ich sagen, lieber leichtes laufen, Verletzung kann ich ja nun gar nicht brauchen. Da bin ich mittlerweile aus Erfahrung klug geworden. Wenn aber leichter Restmuskelkater gar kein Problem sein sollte, würde ich da mal um Eure Erfahrungen bitten :)   Vielen Dank schon einmal und Grüße Oli   ---- edit: Ich habe es nun so gemacht, dass ich gestern 15-20min. ganz leicht getrabt bin, einerseits um die Regeneration zu fürdern, andererseits um den Körper die Bewegung nicht "vergessen" zu lassen. Dann 8 Stunden geschlafen und heut die Intervalle geschafft :) Dafür füllt dann ein Dauerlauf 2 weg, aber ich denke, dass ist nicht so dramatisch. Fazit: Panik beim verschobenen Training mit 1 Tag mehr Pause ist nicht angebracht ;D

Gibt es, dass man einfach "schlechte" Tage hat?

almost 11 years ago

Ich bin letztes Wochenende beim Jungfrau-Marathon gestartet und habe mich mit dem RC intensiv und (meiner Meinung nach) gut vorbereitet. Nachdem ich bei meinem ersten Start vor zwei Jahren im letzten Abschnitt ziemlich eingegangen bin, weil ich beim Aufstieg nach Wengen so viel Kraft hatte, dass ich es wohl mit dem Tempo übertrieben habe, wollte ich diesmal die ersten (flachen) Kilometer etwas schneller angehen, dafür im Aufstieg etwas zurücknehmen.   Schon nach 5-6 km habe ich mich gewundert, dass ich nicht richtig ins Laufen kam, bei km 15 in Zweilütschinen hatte ich nach den ersten "Steigungen" schon ziemlich schwere Beine. Ich habe dann versucht, zwischen km 21 und 25 mich etwas zu erholen, habe mich direkt vor der Wengener Wand gut verpflegt und dann, nach gerade mal 10 Minuten im Aufstieg, war ich schon nahe an Krämpfen in beiden Oberschenkeln. Ich war vetwas demoralisiert, weil ich wusste, wenn es jetzt schon so ist, schaffe ich den finalen Abschnitt nie. Ich quälte mich aufwärts, immer mit dem Gedanken aufzugeben. Bei km 32 habe ich mich dann ein paar Minuten massieren lassen, danach ging es so einigermaßen weiter. Direkt beim Skilift Wixi habe ich nochmals die helfenden Hände in Anspruch genommen, danach, oh Wunder, war auf einmal alles prima. Im Gegensatz zum ersten Mal konnte ich diesmal den Aufstieg zum Eiger Gletscher richtig genießen, das (Enten-)Marschtempo kam mir sehr langsam vor und ich kam sogar recht gut erholt oben an. Ich habe für meine Verhältnisse sehr viel getrunken, mich gut verpflegt, sehr, sehr viel Salz aufgenommen, daran kann es nicht gelegen haben. Den Aufstieg habe ich intensiv trainiert, ähnliche Steigungen über dieselben Distanzen habe ich mehrmals zurückgelegt, auch das angeschlagene Tempo war nicht zu hoch, bei einem flachen Marathon würde ich 15-20 sec/km schneller anlaufen. Auch die Erholungsphase vor dem Marathon habe ich exakt nach Plan eingehalten.   Wie ist das zu erklären?   Nun gut, so richtig schlecht war es dann auch wieder nicht, meine angepeilte Zeit habe ich nur um knapp 15 Minuten verfehlt. Aber die ersten 25 km waren richtig besch..., dazu die Muskelprobleme direkt zu Beginn  des Anstiegs.

iphone App - Erfahrungen

almost 11 years ago

Hallo Zusammen   Ich trainiere seit ein paar Wochen mit der iphone App und wollte mal meine Erfahrung teilen....   ich vermisse die Möglichkeit die Trainigs in der App zu verschieben. beim gestrigen Intervall-Training (3 mal 20 min) hat die App nach der ersten 2 Minuten Laufpause selbständig ca. 8 mal 20 Minuten hinzugefügt...diese musste ich dann wieder rauslöschen, damit die Trainingszeit in Summe stimmt. Die Synchronisation zwischen App und der Webseite scheint nicht ganz in Ordnung zu sein. Die einzelnen Runden muss ich von Hand auf der Webseite korrigieren, da die Werte nicht richtig sind. Schön wäre wenn man während dem Lauf sieht ob die aktuell gelaufene Geschwindigkeit über oder unter dem eigentlichen (vorgegebenen) Wert liegt. Was habt ihr für Erfahrungen mit der App?   Viele Grüsse maestro09      

Long-Jog 1 Woche vor Marathon?

almost 11 years ago

Ich werde am 15. April den Vienna-City Marathon laufen. running.Coach empfiehlt mir 1 Woche vor dem Marathon ein Long-Jog von 2 Std. 40 Minuten. Ich bin erstaunt, dass in der Tapering-Phase eine solche Einheit noch gelaufen werden soll. - Soll ich den Long-Jog über die vorgeschlagene Zeit laufen oder besser kürzen?