almost 11 years ago
Hallo zäme ich bin neu hier. Ich habe mal das Testabo gelöst und bin jetzt schon begeistert. Jetzt eine Frage, ich habe alle meine Daten eingegeben. Ich habe als Richtzeit meine Marathonbestzeit angegeben. Jetzt will ich auf den Zürich Marathon oder auch Berlin Marathon trainieren. Kann ich den Zürich Marathon als Richtdatum eingeben für den Marathon? Geht das? Dass der Plan gezielt auf dieses Datum ausgerichtet ist? Vielen Dank und bin gespannt auf Antworten. sportliche Grüsse Andialmost 11 years ago
Es geht um die Kalenderansicht. Da kann man ja wunderbar auch die Trainingseinheiten hin- und herschieben, um sich seine Woche optimal zu gestalten, falls mal andere Termine dazwischenkommen und ohne das man den generellen Wochenaufbau ändern will. Wenn ich nun AUS VERSEHEN mal ein Training gelöscht habe ("X" Training ausgefallen), wie bekomme ich das Training für diesen Tag wieder eingefügt? Ich habe schon alles Mögliche versucht, ohne Erfolg. Beispiel: Im Mittwoch steht ein Intervalltraining drin. Ich klicke "Training ausgefallen" an und damit steht für diesen Tag trainingsfrei drin. Nun möchte ich aber für diesen Tag ein DL1 Training absolvieren. Mit Hin- und Herschieben beomme ich die Einheiten ausgetauscht - kein Problem. Aber wie gehe ich vor, wenn ich das Training als "ausgefallen" gelöscht habe?almost 11 years ago
Hallo zusammen Die letzten drei Monate habe ich 3 mal pro Woche trainiert (Di / Do / So). Jetzt habe ich mir vorgenommen pro Woche 4 mal auf die "Piste" zu gehen (Di / Do / Sa / So). Nun habe ich dies unter "Einstellungen ändern" auch so angepasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass als zusätzliche Einheit vom Samstag immer ein DL1 mit Tempo 05:43-05:58min/km vorgesehen ist, während der LongJog von Sonntag meistens schneller vorgeschlagen (tw. mit Tempi bis 05:25-05:33min/km) wird. Ist es normal, dass ein DL1 Training langsamer zu absolvieren ist, als ein LongJog? Ich dachte, dass die LongJogs immer die langsamsten Einheiten eines Trainings sind... Danke für's Feedback und Gruss Brunoalmost 11 years ago
Guten Tag zusammen Ich hätte eine Frage im Zusammenhang mit meiner Wettkampfplanung. Am 29.9.2013 werde ich zum zweiten Mal den Berlin-Marathon laufen. Vorher sind noch einige Wettkämpfe geplant, unter anderem der Halbmarathon in Tromsö (Norwegen), welcher in der Nacht vom 22.6.2013 stattfindet. Bei diesem bin ich angemeldet. Nun gedenke ich, zusätzlich am 30.6.2013, also gut eine Woche später den Aletsch-Halbmarathon zu laufen (Start auf 2000m, Ziel auf 2700m). Ist dies realistisch, zwei Halbmarthons mit nur einer Woche Pause zu laufen, oder rät ihr davon ab? Würde eine Teilnahme an beiden Rennen meine Marathonvorbereitung negativ beeinflussen? Vielen Dank für euren Rat. Sandraalmost 11 years ago
Hallo Zusammen ich fiel am Montag leider die vereiste Treppe runter und nun schmerzt mich das Steissbein. Was kann ich machen damit die Prellung schneller abheilt? Ich wäre willig dem Laufsport nachzugehen, doch wenn ich kaum im Alltag sitzen/gehen/stehen kann, ist das wohl sinnlos. Grrrr. Habt ihr Erfahrungen, wie lange muss ich wohl pausieren? Danke und liebe Grüssealmost 11 years ago
hallo ich habe seit knapp einen halben Jahr nach Beginn des Trainings (nach 5 und 10 Min) plötzlich einen um ca. 40 Schläge höheren Puls bei gleicher Pace. Den an der Pulsuhr angezeigten erhöhten Puls spüre ich selber nicht, kann ihn nur ablesen und auswerten. Auf Anraten meines Fitnesscoachs habe ich bereits die Batterie des Brustgurtes gewechselt, was keine Abhilfe brachte. Kennt jemand das Phänomen oder kann mir weiterhelfen? (Beiliegend meine Aufzeichnung mit Garmin Forerunner 305).almost 11 years ago
Hoi zeme, habt ihr auch das Problem, dass wenn ihr in der Statistik auf das aktuelle Monatstotal klickt, dass der IST- und SOLL-Wert identisch ist? Eigentlich müsste das SOLL ja auf der aktuellen Planung mit den zukünftigen Trainingseinheiten basieren und nicht denselben Wert anzeigen. Grüssealmost 11 years ago
Hallo Anja Bei ist die Achillessehne auch immer mal wieder gefährdet. 1 bis 2 mal pro Monat bin ich in der Massage. Die Achillessehne wird jedes mal massiert. Gruss Mikealmost 11 years ago
Hallo running.COACH Forum Auf der Ryffel Running Homepage wie auch im Februar Newsletter vom RC wird unter anderem die neue Funktion vom Trainingstagebuch vorgestellt. Als begeisterter RC User beabsichtigte ich das neue Tool sofort in der Praxis zu testen. Doch leider bringe ich dies nicht zu stande. Ich kann keine der insgesamt 10 Sportarten zukünftig planen (Trainingseinheit hinzufügen) bzw. protokollieren. Wo ich sie jedoch anwählen kann ist in der funktion Statistik. Was mache ich falsch? Vielen Dank für euren Support and keep on running .....almost 11 years ago
Hallo Zusammen Ein Kollege von mir hat einen Fersensporn. Denke mir, einige von euch können gute Tipps geben, wie man den Fersensporn wieder wegbekommt. Gruss Marcoalmost 11 years ago
Hallo zusammen Möchte mich mal noch bedanken für eure Inputs zu meiner Frage vor ein paar Wochen (soll ich im Abstand von einer Woche 2 Halbmarathons laufen). Die Entscheidung ist noch nicht gefallen....aber eure Ratschläge helfen mir sicher bei der Entscheidungsfindung :-) Viele Grüsse Sandraalmost 11 years ago
Huhu, also ganz einfache Frage. Ich arbeite auf ein Ziel hin. Marathon am 28.04.2013. Habe auch ein paar Wettkämpfe als Vorbereitung eingetragen. Angenommen...mir wird für einen HM nun 1:54:12 prognostiziert... ich laufe aber 1:51:00. Wie verstellt ihr die Zeit in den Einstellungen... Die Frage lautet ja, wie schnelle kannst du laufen. Wenn ich dort aber 1:51:00 einstelle...wird der HM ja langsamer prognostiziert, als ich ihn dann gelaufen bin. Stellt ihr die Zeit dann so um, dass am Tag des Halbmarathons die realistisch gelaufene Zeit angezeigt wird. Puh. von wegen einfache Frage. Hoffe es verwirrt niemanden, weiss aber nicht wie ich mich anders ausdrücken soll :)almost 11 years ago
Hallo, ich habe gerade ungewollt meinen Trainingsplan auf den Stand des Anfanges zurückgesetzt. Somit sind natürlich meine Laufpläne absolut nicht mehr richtig. Kann ich dies irgendwie wieder ändern, damit ich mit meinem Training normal weiter machen kann und nicht wieder lauf Plan von vorne anfangen muss? Liebe Grüsse und Vielen Dank Kerstinalmost 11 years ago
Lieber Adi Mit dem Alpenbrevet hast du dir ein grosses Ziel herausgesucht, das gut vorbereitet sein will. Du kommst nicht darum herum, den Fokus nach dem Grand Prix von Bern auf das Radfahren zu richten. Bis dahin empfehle ich dir, zwei Drittel aller Trainings und insbesondere die Schlüsseleinheiten zu Fuss zu absolvieren. Wer ein solch grosses Ziel hat, muss unsere Vorgaben für die alternativen Sportarten mit Vorsicht geniessen. Diese beziehen sich auf die Vorbereitung eines läuferischen Ziels. Deine Alpenbrevet-Vorbereitung erfordert aber Einheiten, die gut und gerne sechs Stunden dauern und insbesondere Höhenmeter beinhalten. Diese solltest du übrigens bereits jetzt einbauen, damit sich deine spezifische Kraft nicht immer weiter reduziert. Beste Grüsse und viel Erfolg! Valentinalmost 11 years ago
Hallo Zusammen Dieses Jahr wage ich mich zum ersten Mal an ein Berglauf, den K42 in Davos. Die entsprechenden Daten habe ich bei RC eingegeben und der schlägt mir wie erwartet, die Intervall-Einheiten am Berg vor. In der FAQ „Wie bereite ich mich auf einen Berglauf vor?“, steht: „Deine Long Jogs solltest du - wenn irgendwie möglich - auf der Wettkampfstrecke oder auf Teilen davon laufen.“ Den vorgeschlagenen Pulsbereich von 110-125 kann ich gerade mal so im flachen halten. Doch wenn ich auf coupierten Strecken oder gar bei Steigungen wie sie beim K42 vorkommen laufen soll, geht das nicht mehr. Wie macht ihr das? Läuft ihr abwechslungsweise den Long Jog mal im Flachen und das nächste Mal am Berg, dann jedoch zwangsläufig mit höherem Puls? Sinnvoll wäre vielleicht, die Dauerläufe 1 und 2 am Berg oder coupierten Gelände und den Long Jog im flachen zu laufen. Für jede tipp bin dankbar. Viele Grüsse, Jürg