Kopfschmerzen nach harten Trainingseinheiten

about 11 years ago

Nach harten Trainingseinheiten (Intervall, Mitteltempoläufe und sehr langen Longjogs) bekomme ich am Tag darauf häufig Kopfschmerzen, d.h. ich wache dann am Morgen schon mit Kopfschmerzen auf. Es handelt sich um Kopfschmerzen, die vom Nacken her kommen (also wie eine Art Migräne). Zuerst dachte ich, dass dies ein Zeichen der Dehydrierung sein müsse, und trank mehr. Das hat aber nichts gebracht. Danach achtete ich mich, ob ich allenfalls in der Schulter verkrampfe und war darum bekümmert, möglichst locker zu bleiben, was ebenfalls nichts gebracht hat. Hat jemand dieses Problem auch? Meine neuste Idee ist, dass es an einem Magnesiummangel liegen könnte. Vielleicht ist es auch  Zufall, aber dafür tritt es eigentlich zu häufig auf. Die Trainings an sich überfordern mich während des Laufens jeweils nicht. Auch habe ich danach keinen Muskelkater oder andere Beschwerden. Bloss Kopfschmerzen. Ich wäre froh, um einen Tipp, wie ich das noch zu verhindern versuchen könnte.

Marathon - Tempo vs. Puls

about 11 years ago

Hallo zäme Soll ich mich bei einem Marathon (oder auch 3/4-Marathon) nach - dem Puls richten (gem. lauftipps.ch 85-88 % HFmax) mit der Konsequenz, dass ich zu Beginn wohl schnell unterwegs bin und mit der Zeit langsamer werde (Erfahrungen aus Long Jog 35km+)? - der Tempovorgabe gem. RC richten mit der Konsequenz, dass der Puls z.B. ab km 30 auf 90% ist und danach noch weiter ansteigt? - etwas noch anderem richten? Besten Dank für eure Einschätzungen. Chrigu

Treffen Führungskräfte, die laufen, bessere Entscheidungen?

about 11 years ago

Liebe Läuferinnen und Läufer In den Endzügen meines Studiums untersuche ich für die Abschlussarbeit ein ausserordentlich spannendes und aktuelles Thema: "Entscheidungsverhalten von Führungskräften unter Stress: der Einfluss von Ausdauersport". Vor allem im Fokus dabei steht das Laufen. Die Untersuchung teilt sich in zwei Bereiche: 1. Teilnehmende, welche eine Onlineumfrage ausfüllen (weitere Infos siehe weiter unten)  http://mbomotiv.limeask.com/index.php/287728/lang-de 2. Teilnehmende, welche auf einem Laufband eine kurze Einheit (ca. 10-15 Minuten) absolvieren und bei denen ich persönlich vor Ort sein werde und anschliessend, direkt nach dem Laufband einen Fragebogen ausfüllen. => Wenn Ihr interessiert seid in der zweiten Gruppe teilzunehmen, kontaktiert mich bitte per Mail (studie@gmx.ch), damit wir einen Termin vereinbaren können und füllt die Onlineumfrage nicht aus. Vielen Dank für euer Interesse. => Alle anderen mögen direkt die Umfrage ausfüllen. Beste Grüsse Roger Hinweise: Ich freue mich sehr, wenn Ihr als ausserordentlich wichtiger Teil an dieser Studie teilnehmt und den Link noch an weitere Personen senden könnt. Damit leisten Sie einen grossen Beitrag an ein erfolgreiches Gelingen dieser Studie, weshalb ich euch schon jetzt zu grossem Dank verpflichtet bin. Herzlichen Dank schon jetzt. Für alle Teilnehmenden an der Studie die interesse an den Resultaten haben, schreibt mir am besten eine Mail und ich werde euch nach Abschluss der Arbeit gerne eine Zusammenfassung zukommen lassen. Roger Hinweise: Im Hauptteil_1 haben Sie jeweils 60 Sekunden Zeit sich für eine Antwort zu entscheiden. Es erwarten Sie total 24 Entscheidungsfragen. Im Hauptteil_2 folgen 20 Zuordnungen von Wörtern zu 4 dargestellten Bildern. Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung dieses Fragebogens etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen wird. Reservieren Sie sich bitte vor Beginn entsprechend Zeit, damit Sie diesen in einem Stück ausfüllen können. Ihre Angaben helfen zu neuen spannenden Erkenntnissen und sind von unschätzbarem Wert. Wenn Sie an den Resultaten interessiert sind, können Sie uns dies gerne am Ende des Fragebogens mitteilen und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bitte beachten: Ziel dieser Studie ist nicht, möglichst belastbare und stressresistente Führungskräfte auszubilden, sondern den Einfluss von Stress und Ausdauersport zu untersuchen. Es ist daher wichtig, den Stresslevel möglichst wahrheitsgetreu anzugeben. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Angaben absolut vertraulich und anonym behandelt werden. Die erhobenen Daten werden nur zu statistischen Zwecken verwendet.

Wettkampfprognose und Testlauf

about 11 years ago

Hallo, die Zeiten meines Testlaufs (Halbmarathon 1:40) weichen stark von meiner Wettkampfprognose (Halbmarathon 1:59) ab. Wie kommt es dazu? Gruss Hermann

Training nach Krank mit Antibiotika - und das vor Wettkampf ?

about 11 years ago

Hallo zusammen mich hat es nun fast drei Wochen mit einer Kieferhöhlenentzündung flachgelegt. Leider musste ich auch Antibiotika schlucken, was neben den sonstigen Beschwerden nicht gerade angenehm war (Nebenwirkungen). Ab Montag sollte ich endlich wieder "richtig" trainieren können - mit dem Kopf war leider zurzeit an kein Training zu denken.  Nun ist es so, dass der Runningcoach mir natürlich beim Erstellen des Trainingsplans, trotz fast drei vergangenen Wochen ohne Training, knallhart schon in der ersten Woche wieder zwei lange Läufe (max. ca. 24,4km) reinhaut. Dies offensichtlich, da er nur mein Ziel in fünf Wochen anschaut - der Schilthorn Inferno Halbmarathon. Ich denke, dass ein allzu hartes Training in diesen nun noch folgenden fünf Wochen evtl. gar nicht so gut tut. Daher meine Frage an euch Lauffreunde: Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Was würdet ihr mir aufgrund eurer Erfahrungen raten? Besten Dank für ein paar gute Tips! Röne 

Puls beim Longjog? Schnelligkeit Training?

about 11 years ago

Guten Tag, mit welchen Puls soll man den Longjo laufen?  Für die anderen Training gibt es nämlich Puls Vorgaben, ausser für die Intervalle...   Ich staune auch wieso RC mir keine kurze Intervalle vorschreibt, wenn ich einen 5km Lauf planne: wieso soll ich keine 200m z.b. Intervalle machen?  Mir fehlt es an Training welche die Geschwindigkeit trainiert...Die kürzeste Intervalle sind 60 Sekunden...   Danke für deine 2 Antworten!   LG   Meszi

Triathlon / Longjogg

about 11 years ago

Hallo zusammen Ich weiss, dass hier keine Triathlon-Trainingspläne gemacht werden können. Hat vielleicht trotzdem jemand einen Tipp für mich?   Folgendes; ich möchte nächste Saison den einen oder anderen Triathlon (bis max. olympische Distanz) absolvieren. Da ich eine sehr langsame Läuferin bin, würde ich meine Laufeinheiten natürlich gerne so effizient wie möglich gestalten.   Mein Problem liegt vor allem darin, dass ich hier einen langen Lauf eingeben muss und ich möchte momentan keine langen Läufe absolvieren, da ich die langen Einheiten eher auf dem Velo mache. Kann man das irgendwie umgehen?   Oder kennt jemand eine vergleichbar gute Seite, welche auf Triathlon spezialisiert ist?   Danke für Eure Tipps und frohe Vorweihnachtszeit ;-)

Trainingsplan erscheint nicht komplett

about 11 years ago

Ich habe ende November ein Gratisabo für einen Monat gelöst und dann anfang Dezember ein Abo für drei Monate gelöst. Bis anhin sehe ich allerdings nur meine Trainingseinheiten bis ende Dezember. Wann werde ich denn Trainingsplan bis ende März sehen? Kann mir da vielleicht jemand Auskunft geben??

running.COACH und Alter

about 11 years ago

Hallo zusammen. Ziemliche Flaute im Forum. Wäre also eine Gelegenheit mal eine Diskussion zu einem allgemeinen Thema anzustossen.   Wird das Alter eines Läufers im running.COACH berücksichtigt und wenn ja in welcher Form?   Das Frage ich mich fast bei jedem Intervall-Training, das mir der running.COACH jeweils vorgibt. Müssen ein 20ig-Jähriger und ein 50ig-Jähriger, die beide die gleiche Zeit für den Testlauf eingetragen haben, die genau gleiche Anzahl Intervalle in der gleichen Intensität laufen? Habe schon oft gelesen, dass man "im Alter" nicht mehr so viele Intervalle laufen soll, weil da die Verletzungsgefahr höher ist. Wird das in den Trainingsplänen des running.COACH berücksichtigt, oder muss das jeder Läufer selber wissen und dem entsprechend ein oder zwei Intervalle weglassen (macht ja wohl keiner, denn der Ergeiz ist zu gross). Aber wenn die Verletzung dann da ist, stellt man sich die Frage dann auch wieder.   Also mich würde das schon noch interessieren, ob das Alter berücksichtigt wird.   Gruss und  viel Spass beim Wintertraining.

Suunto Ambit Import

about 11 years ago

Hallo Zusammen   Ist ein direkter Import der Daten von Suunto Amit Uhren demnächst geplant? Der manuelle Export aus Movescount und dann wieder hier die Daten wieder hochladen ist etwas umständlich.   Gruss, Jürg

App auf iPhone mit Bluetooth für die Pulsmessung

about 11 years ago

hallo seit ein paar Tagen habe ich die running.COACH App aufs iPhone geladen. Was ich bisher nicht gefunden habe, ist die Pulsanzeige. Kann ich den Puls vom Brustgurt via Bluetooth auf der App anzeigen lassen? Wo muss ich das einstellen, oder fehlt diese Option? Gruss Peter

Laufveranstaltungen in Running Coach Datenbank aufnehmen

about 11 years ago

Liebe Lauf-Begeisterte   ich habe mich gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, dass die wichtigsten CH-Wettkämpfe im RC aus einer Datenbank abgerufen werden könnten. So könnten auch gleich die Höhenmeter korrekt hinterlegt werden und ev. bei den Tipps auch ein paar Hinweise zur Renntaktik gegeben werden?   Ich bin gespannt, was Ihr dazu meint. Oder gebt Ihr Eure Wettkämpfe lieber selber ein und sucht euch die Höhenmeter aus Google-Earth oder sonstwo heraus?   Liebe Grüsse   Andy  

Sprints

about 11 years ago

Hallo zusammen!   Spricht etwas dagegen die vorgeschlagene Zeit für Sprint-Serien an steilem Gelände nach einem Dauerlauf von z.B. 5 x 10s auf 5 x 20s, oder mehr auszudehnen?   Merci für Hinweise!   Lgs*

ich will laufen, nicht walken

about 11 years ago

tschou zäme ich habe mich gestern bei running.coach eingeschrieben. laufe seit 2 1/2 jahren regelmässig 3mal pro woche; jeweils nur 5-6 kilometer. mein ziel ist es, schneller zu werden. ich stehe vor einer zeitlichen schallmauer, die ich durchbrechen möchte. jetzt soll ich walken. das will ich aber nicht. habt ihr konkrete vorschläge/tipps für mich? beste grüsse!

Dauerlauf-Trainingsstrecke durchgehend leicht abfallend

about 11 years ago

Hallo zusammen!   Wie setzt ihr ein Dauerlauf oder Regenerativ-Training an, wenn die Trainingsstrecke permanent leicht abfallend ist?   Variante Puls: Hin-Strecke mittels Puls kontrolliert und die Retour-Strecke mit dem gleichen Puls (also wesentlich langsamer) retour.   Variante Tempo: Hin Strecke mit langsameren konstanten Tempo und retour mit gleichem Tempo dafür höheren Puls (ca. 10 Schläge aber noch im erlaubten Pulsbereich)   Welche Variante wählt ihr und welches ist effizienter?   lg franz1942