over 10 years ago
Hallo zäme! Nach einer langen Verletzungspause habe ich nun wieder mit dem Lauftraining anfangen können - auf einem sehr tiefen Niveau, aber immerhin :-) Nun hab ich ein Problem mit der Iphone-App: wenn ich sie starte, fällt sie zwischendurch plötzlich wieder raus. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Es ärgert mich dann, wenn ich doch nicht das ganze Training hab... das erste Mal hab ich es nämlich erst am Schluss gemerkt. Beim zweiten Mal musste ich es manuell immer wieder starten, mal nur die Pause rausnehmen, aber auch ganz neu starten, was dann ja eigentlich nichts mehr bringt... Besten Dank für eure Hilfe! Carolineover 10 years ago
Hallo Ich dachte immer, bei einer Marathonvorbereitung ist der Mitteltempolauf in der geplanten Marathonpace. Bin etwas erstaunt, einerseits sind nicht alle Mitteltempoläufe gleich schnell, dazu kommt dass die mittlere Pace 2-4 Sekunden/km von der vorgeschlagenen Marathonpace entfernt ist. (Bei meiner Freundin ist der Mitteltempo 8 Sekunden/km von der Marathonpace entfernt). Bei einem Marathon ist es wichtig, dass man die Pace schnell findet, und möglichst gleichmässig laufen kann (Gegen Ende darf es auch etwas schneller sein, wenn noch Energie vorhanden ist). Somit sollte doch das Mitteltempo auf der Pace vom Wettkampf sein, so dass man sich diese Pace im Training verinnerlichen kann? Gruss Mikeover 10 years ago
Hallo zusammen, habe da mal ne Frage an euch. Wisst ihr wie man die Höhe auf der man läuft ins training einplant. Oder anders gesagt, wenn ich immer auf ca. 350 Meter über Meer trainieren, wie und was muss ich berücksichtigen wenn mein Lauf auf 1'800 Meter ist? Ich bin jetzt in Pontresina die 11km gelaufen. Ging eigentlich ganz gut, bis auf die letzten 3km, da haben meine Beine müdigkeit anzgezeigt und als ich ins Ziel kam, war mir übel und schwindlig. Wie trainiert man höhe? Gruss Romyover 10 years ago
Hallo zäme ich wurde bei meiner Vorbereitung auf den Marathon in Luzern von undefinierbaren Waden-/Achillesehnenproblemen gebremst und muss wohl auf Lauftraining in den nächsten Wochen verzichten. Als Alternative habe ich nun Aqua-Jogging ausprobiert. Dazu meine Frage: ist es sinnvoll, alle Lauftrainings mitAquajogging zu ersetzen oder soll ich nur ein oder zwei mal die Woche gehen? Danke für eure Antworten! jürgover 10 years ago
Marie-Therese hat schon darauf hingewiesen: Seit dem neuen App von Garmin für den ANT+ funktioniert der automatische Upload im Running-Coach leider nicht mehr. Bei mir ist dies seit dem 12.7.14 der Fall. Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Christophover 10 years ago
Ich uploade meine Trainingseinheiten schon seit einiger Zeit von meiner Garmin (610 bzw. neu 620) auf den RC. Dies funktioniert grundsätzlich super. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die übernommenen Werte der Höhenmeter auf dem RC viel zu hoch sind. Bsp: Heute habe ich ein Training absolviert mit ca. 100 Höhenmeter. Dies ist auf der Garmin auch so ersichtlich. Uploade ich nun das Training auf den RC, zeigt dieser 230 Höhenmeter an. Habe die Angabe anschliessend "händisch" angepasst. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, bzw. weiss an was das liegt? Danke und Grussover 10 years ago
Hallo liebe Lauffreunde Seit Februar bin ich am Laufen und trainiere auch mit RC seit April 3x pro Woche. Nun steht mein erster Halbmarathon im Oktober an und ich wollte von Euch gerne wissen, mit welcher Pace ihr den Lauf angeht. Da der Hallwilerseelauf die ersten KM leicht Bergab geht, ist die Verführung natürlich gross, zu schnell zu starten, denke ich. Ich habe eine Zielzeit von ca. 2:10h Wie sind Eure Erfahrungen bei diesem Lauf? Lauft Ihr Eure normale Pace wie wenn es eine flache Startphase wäre oder geht ihr etwas schneller an? Danke und Grüsse Tobiover 10 years ago
Hallo, Wird bei neu generieren des Plans die absolvierten Trainings nicht berücksichtigt? Hatte im Plan am 27.7. 30,7 km in 3 Stunden und am 3.8. 12,5 km in 1:15 Stunden Habe am Dienstag den 29.7., weil ich ein Training ausversehen gelöscht habe, den Plan neu generiert. Jetzt steht am 3.8. 30,7 km in 3 Stunden Gruß Helmutover 10 years ago
Någon från norden här?over 10 years ago
Hallo Zusammen, nutze runningcoach jetzt ca. seit 3 Monaten - nach meinem ersten Marathon :-) - und bin echt sehr zufrieden. Derzeit trainiere ich gerade für meinen 2. Marathon am 26.10. in Frankfurt. Mir ist jetzt jedoch aufgefallen, dass die Zeiten bei der Prognose (unter Einstellungen) und im Trainingsplan am Wettkampftag abweichen. Prognose 3:07:39 und beim Eintrag am Wettkampftag werden 3:17:02 angegeben. Wie ist das zu verstehen? Müssten da nicht logischerweise gleiche geplante Endzeiten stehen? VG Markusover 10 years ago
Hallo zusammen Klar, 6 Wochen vor meinem Start am Halbmarathon, kriege ich eine Knochenhautentzündung am Schienbein. Hatte dies auch schon Jemand von euch? Gibt es ein rasches Heilmittel? Seit 14 Tagen brauche ich Perskindol Walwurz und habe 1 Woche keinen Sport gemacht. Doch kaum trainiere ich wieder, ist das Problem wieder da. Ich weiss, ich sollte mein Lauf verschieben und schonen, doch ich hoffe immer noch auf eine andere Möglichkeit. Danke und Gruss Sabinealmost 11 years ago
Nach harten Trainingseinheiten (Intervall, Mitteltempoläufe und sehr langen Longjogs) bekomme ich am Tag darauf häufig Kopfschmerzen, d.h. ich wache dann am Morgen schon mit Kopfschmerzen auf. Es handelt sich um Kopfschmerzen, die vom Nacken her kommen (also wie eine Art Migräne). Zuerst dachte ich, dass dies ein Zeichen der Dehydrierung sein müsse, und trank mehr. Das hat aber nichts gebracht. Danach achtete ich mich, ob ich allenfalls in der Schulter verkrampfe und war darum bekümmert, möglichst locker zu bleiben, was ebenfalls nichts gebracht hat. Hat jemand dieses Problem auch? Meine neuste Idee ist, dass es an einem Magnesiummangel liegen könnte. Vielleicht ist es auch Zufall, aber dafür tritt es eigentlich zu häufig auf. Die Trainings an sich überfordern mich während des Laufens jeweils nicht. Auch habe ich danach keinen Muskelkater oder andere Beschwerden. Bloss Kopfschmerzen. Ich wäre froh, um einen Tipp, wie ich das noch zu verhindern versuchen könnte.almost 11 years ago
Hallo zäme Soll ich mich bei einem Marathon (oder auch 3/4-Marathon) nach - dem Puls richten (gem. lauftipps.ch 85-88 % HFmax) mit der Konsequenz, dass ich zu Beginn wohl schnell unterwegs bin und mit der Zeit langsamer werde (Erfahrungen aus Long Jog 35km+)? - der Tempovorgabe gem. RC richten mit der Konsequenz, dass der Puls z.B. ab km 30 auf 90% ist und danach noch weiter ansteigt? - etwas noch anderem richten? Besten Dank für eure Einschätzungen. Chrigualmost 11 years ago
Liebe Läuferinnen und Läufer In den Endzügen meines Studiums untersuche ich für die Abschlussarbeit ein ausserordentlich spannendes und aktuelles Thema: "Entscheidungsverhalten von Führungskräften unter Stress: der Einfluss von Ausdauersport". Vor allem im Fokus dabei steht das Laufen. Die Untersuchung teilt sich in zwei Bereiche: 1. Teilnehmende, welche eine Onlineumfrage ausfüllen (weitere Infos siehe weiter unten) http://mbomotiv.limeask.com/index.php/287728/lang-de 2. Teilnehmende, welche auf einem Laufband eine kurze Einheit (ca. 10-15 Minuten) absolvieren und bei denen ich persönlich vor Ort sein werde und anschliessend, direkt nach dem Laufband einen Fragebogen ausfüllen. => Wenn Ihr interessiert seid in der zweiten Gruppe teilzunehmen, kontaktiert mich bitte per Mail (studie@gmx.ch), damit wir einen Termin vereinbaren können und füllt die Onlineumfrage nicht aus. Vielen Dank für euer Interesse. => Alle anderen mögen direkt die Umfrage ausfüllen. Beste Grüsse Roger Hinweise: Ich freue mich sehr, wenn Ihr als ausserordentlich wichtiger Teil an dieser Studie teilnehmt und den Link noch an weitere Personen senden könnt. Damit leisten Sie einen grossen Beitrag an ein erfolgreiches Gelingen dieser Studie, weshalb ich euch schon jetzt zu grossem Dank verpflichtet bin. Herzlichen Dank schon jetzt. Für alle Teilnehmenden an der Studie die interesse an den Resultaten haben, schreibt mir am besten eine Mail und ich werde euch nach Abschluss der Arbeit gerne eine Zusammenfassung zukommen lassen. Roger Hinweise: Im Hauptteil_1 haben Sie jeweils 60 Sekunden Zeit sich für eine Antwort zu entscheiden. Es erwarten Sie total 24 Entscheidungsfragen. Im Hauptteil_2 folgen 20 Zuordnungen von Wörtern zu 4 dargestellten Bildern. Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung dieses Fragebogens etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen wird. Reservieren Sie sich bitte vor Beginn entsprechend Zeit, damit Sie diesen in einem Stück ausfüllen können. Ihre Angaben helfen zu neuen spannenden Erkenntnissen und sind von unschätzbarem Wert. Wenn Sie an den Resultaten interessiert sind, können Sie uns dies gerne am Ende des Fragebogens mitteilen und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bitte beachten: Ziel dieser Studie ist nicht, möglichst belastbare und stressresistente Führungskräfte auszubilden, sondern den Einfluss von Stress und Ausdauersport zu untersuchen. Es ist daher wichtig, den Stresslevel möglichst wahrheitsgetreu anzugeben. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Angaben absolut vertraulich und anonym behandelt werden. Die erhobenen Daten werden nur zu statistischen Zwecken verwendet.almost 11 years ago
Hallo, die Zeiten meines Testlaufs (Halbmarathon 1:40) weichen stark von meiner Wettkampfprognose (Halbmarathon 1:59) ab. Wie kommt es dazu? Gruss Hermann