almost 11 years ago
Hallo ich hätte da ne Frage: habe meine Zeit über 5 km aktualisiert und jetzt hab ich plötzlich wieder, wie zu Beginn meines Abos von runningcoach.ch bei 4 Trainings unter der Woche, wieder während 4 ganzen Wochen 2x ein Walking-Training pro Woche im Programm. Warum beginnt das ganze jetzt praktisch wieder von vorne und nicht mehr mit normalen Jogging-Trainingseinheiten und einem Longjog wie bis anhin ? Warum ist das so, geht da nicht wieder alles vom ganzen bisherigen Trainingsaufbau verloren ? Ich will das nicht, und das blöde an der Sache ist, ich kann es nicht zurückkorrigieren. Wer kann mir hier weiterhelfen? Danke für Info. Gruss danialmost 11 years ago
Hallo zusammen, ich importiere aus Garmin Connect meine Daten und unter der Eingabemöglichkeit der Höhenmeter abwärts gibt es ein nicht editierbares Feld "GAP" bei mit mit dem Wert 05:01 Im Englischen würde man mit GAP eine Differenz / Lücke beschreiben. Kann mir jemand sagen, was dieser Wert aussagt? Vielen Dank Beste Grüße und ein gutes neues Jahr Karl heinzalmost 11 years ago
Hallo in die Runde, Ich bin ein wenig irritiert... Ich habe mir einen Trainingsplan erstellen lassen, vor dem Hintergrund, dass ich im April mal wieder einen HM laufen will. Anfang 2014 war meine HM-Bestzeit bei 01:48:09, bin dann aber bis Oktober wieder ein wenig eingebrochen (jobbedingt) auf 01:56:00... der HM im April soll wieder in Richtung 01:50:00 gehen. Ich habe also den HM als Hauptwettkampf eingetragen... Ein zweiter Hauptwettkampf ist der berlin-Marathon... Aber der sollte sich auf das aktuelle Training nicht auswirken... Meine Fragen: A) kann ich irgendwo/wie eine Zielzeit eingeben? B) im Trainingsplan stehen Wochen-Kilometer von 60-70 km/ Woche! Das ist eine ganze Menge finde ich! Auf meine letzen HMs habe ich mich mit Wochenlaufleistungen von 40-50km vorbereitet... Habe ich da irgend etwas an den Einstellungen verbastelt? Zur Info: Ja, ich habe 7 Trainings pro Woche eingetragen... Ich bin praktizierender Täglichläufer ;-) Achja, und ein Featurewunsch: sensationell wäre es, wenn es ein automatisches Synchronisieren mit Polar Flow gäbe... 3 Dinge auf einmal... Gruss Michaelalmost 11 years ago
Hallo, ich versuchte die Daten vom movescount zu importieren, aber es wurden nur die Daten vom 08.03.2013-29.04.2013 heruntergeladen. Wie kann ich einstellen, dass die neuesten Daten heruntergeladen werden? Viele Grüße Thomasalmost 11 years ago
Hallo Valentin Beim eingeben meines Hauptwettkampfes im Trainingsplan nimmt es mir diesen nie an . Mein Hauptwettkampf für 2015 ist der Swissalpine Davos K 78 mit einer Distanz von 79400 m. Genau diese Distanzzahl registriert das System nicht .Gibt jeweils an, dass nicht mehr als die Marathondistanz als Hauptwettkampf eingegeben werden kann . Es ist mir wichtig , dass ich mein Trainingsprogramm gezielt auf diesen Anlass trainieren kann . Sportliche Grüsse Ritaalmost 11 years ago
hallo haben grade mal meinen Trainingsplan so durch geschaut Habe festgestellt das ich von Dez bis April mein langen Lauf der längste nur 18,8km Ist und ich laufe am 26.4 mein Marathon in Hamburg denke mal das reicht nicht als langer Lauf Oder passt sich das Programm noch an .... 18,8 km als längst Lauf für einen Marathon reicht nichtalmost 11 years ago
Hallo zusammen, ich habe heute zum ersten Mal die Daten von meinem Intervalltraining auf dem Laufband von meiner Polarpulsuhr in RC importiert. Manuell habe ich dann die Distanzen der Einzelabschnitte ergänzt. Nun gibt es folgendes Problem: RC: Erkennt meine Laps vom Ein- und Auslaufen und den 5 Intervallen, zeigt diese an und ich kann die Distanzen eingeben. Erkannt werden außerdem die 4 Trabpausen zwischen den zügigen Einheiten, denn die Gesamtzeit IST ist korrekt im System. Allerdings werden diese 4 Laps nicht angegeben, so dass ich die Distanzen nicht erfassen kann. Ergänze ich eine Lap manuell so steigt die IST-Zeit an (obwohl sie das nicht soll). Was mache ich falsch? Muss ich alles manuell eingeben? Danke und Grüße, Jensalmost 11 years ago
Hallo zusammen Ich möchte mir eine neue GPS Uhr kaufen. Welche habt ihr und welche ist die beste? Ich habe bis jetzt die Garmin 210 angeschaut aber es gibt ja auch noch die 220 oder diverse andere Marken. Besten Dank mit sportlichen Grüssen Philippalmost 11 years ago
Hallo zusammen Habe letzte Woche bei einem leichtem Dauerlauf wieder mal eine(vermute) Wadenzerrung am rechten Bein erwischt. habe 10 tage pausiert, zwichendurch stretching und übungen mit der Blackroll gemacht. der wiedereinstieg ist nicht gelungen, beim ersteten leichten lauf ist es schlimmer geworden. Hatte das problem vor zwei jahren schon , hatte damals alle ärztlichen abkärungen gemacht und man vermutete eine Muskelverhärtung. konnte dieses jahr schmerzfrei laufen , habe wettkämpfe bis zum Halbmarathon erfolgreich absolviert(Halwilerseelauf unter 1:45 Mein Trainig besteht aus 2-3 einheiten laufen und 3-4 einheiten gimnastik-Stretching und Bläckroll übungen pro Woche Kann mir jemand einen Rat geben was ich da noch machen soll? Aerzte und phisiotherapeute konnten mir bis jetzt nicht wirklich helfen .almost 11 years ago
Hallo Uschi Ob die Gelenke auf dem Laufband geschont werden? Das hängt davon ab wo du sonnst läufst (Strasse, Finnenbahn, etc.), und wie gut das Laufband ist, und wie gut es eingestellt ist. Wichtig ist, dass du zwischen dem Fahrrad und dem Laufen nicht mehr als 15min Pause hast. Somit profitierst du von einem Training welches als zusammenhängend angesehen werden darf. Ist wie bei einem Wettkampf, das Aufwärmen bringt nur etwas, wenn der Wettkampf einigermassen Zeitnah ist. Mit alternativen Sportarten kann man den Trainingsumfang erhöhen, ohne den Gehapparat zu belasten. Für Herz und Lunge ist es egal was du machst. Gruss Mikealmost 11 years ago
das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich herzlich bedanken bei Running.Coach für die hilfreiche Unterstützung. Trotz einem sehr verletzungsträchtigen Jahr steht am Ende Baden-Württembergische Meisterin über 10 km und Halbmarathon in der W60, wenn das kein Grund ist, um in Bewegung zu bleiben. Was ich hoffentlich gelernt habe = nicht mit Schmerzen laufen, mehr auf den Körper als auf den Kopf hören, den Trainingsplan auf mich anpassen, nicht umgekehrt, d.h. mal Alternativen wie Schwimmen und Rad fahren nutzen, wenn nötig das Minus im täglichen Trainingsplan einsetzen und ich darf auch mal einen Tag aussetzen, wenn eher Schlaf als Bewegung brauche. Ich wünsche allerseits ein schönes Weihnachtsfest - wahrscheinlich auch im Schwarzwald ohne Schnee - und einen kraftvollen Start in das Jahr 2015.almost 11 years ago
Hallo zusammen Ich habe mir die Rippen gebrochen! Nun nervt es mich gewaltig auf das Training zu verzichten! Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Hat jemand Erfahrung?almost 11 years ago
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr hin, das es das Thema schon gibt, will ich doch mal in die Runde hören oder auch Valentin fragen: Ich habe dieses und letztes Jahr jeweils im Januar eine Leistungsdiagnostik/Spiroergometrie machen lassen. Dort ist für GA 1 ein Puls von 136 - 143 ermittelt worden, wenn ich diesen nun beim LongJog einhalte, liege ich bei einer Durchschnittspace von 6:10 - 6:20, je nach Länge des Longjogs in der Marathonvorberetung auch bis 32km. Bei RC ist die Tempovorgabe deutlich langsamer, (bis 6:54) so dass ich dann, gemessen an meiner Leistungsdiagnostik im regenerativen Bereich laufe/laufen sollte. Kann das richtig sein?? Danke und Grüße Stefanalmost 11 years ago
Hallo Das Verknüpfen meines Garmin Forerunner 15 mit dem runningcoach hat (glaub) funktioniert, aber dann passiert nichts mehr, wenn ich den automatischen Upload wähle. Es erscheint noch "Trainings werden gelesen" aber dann passiert minuntenlang nichts. Was mache ich falsch? Vielen Dank für eine hilfreiche Antwort. Beste Grüsse Léoniealmost 11 years ago
Hallo zusammen, Ich bin ganz neu hier und bräuchte dringend Eure Hilfe. Da ich, wenn es irgendwie geht, zweimal wöchentlich im Verein trainiere, frag ich mich, wie ich diese Einheiten im Runningcoach so einbuchen kann, damit sie bei der Planung mit berechnet werden. Das Problem ist, dass wir im Verein kurzfristig und flexibel entscheiden, ob wir beispielsweise intervall-Tempoenheiten oder z.B. Dauerläufe oder Steigerungsläufe machen. Runningcoach plant in einer Woche ja hingegen bestimmte vordefinierte Belastungseinheiten (Distanz, Pace etc.) ein, die nicht unbedingt zum tatsächlich durchgeführten Training im Verein passen. Gibt es hier eine flexible Lösung, den runningcoach optimal mit dem Vereinstraining zu verbinden? Bin für Tipps sehr dankbar, sportliche Grüsse, Karl-Heinz