about 10 years ago
Servus zusammen, ich bin ziemlich neu hier und hoffe, dass meine Frage(n) nicht schon zig mal gestellt worden sind; ich habe allerdings nichts gefunden :) Ich bereite mich gerade auf den Hamburg Marathon vor. Bisher habe ich entweder nach einem Trainingsplan von Beck oder einem selbst erstellten trainiert, aus Neugierde möchte ich nun mal dem Running Coach eine Chance geben. Momentan habe ich allerdings erst den 14tägigen Testaccount. Konkret würde den Running Coach gerne mit rd. 4-5 Einheiten pro Woche planen lassen. (ein Tag Kraftgymnastik kommt in den "freien" Tagen dazu) 1) Da ich grundsätzlich an jedem Tag Zeit habe, soll der Coach sich auch die optimalen Trainings- und Ruhetage heraus suchen können. Sollte ich an dem Tag nun einen Termin haben, würde ich das Training eben verschieben. Wie bekomme ich das hin? Wenn ich in der Option "An welchen Tagen möchtest Du trainieren" alle Abende frei lasse, pflastert mir das Programm munter die ganze Woche mit regenerativen Läufen zu, was zeitlich schwierig wird. Blockiere ich willkürlich 2 oder 3 Tage, kommt u. U. ein suboptimaler Trainingsplan dabei heraus... zudem bin ich mir nicht sicher, welche Tage ich da am besten blockiere: Unmittelbar vor oder nach den long jog und wie ich das mit meinem tatsächlichen Kalender einigermassen auf die Reihe bekomme, an dem die belegten Tage nun mal munter wechseln. Aus meiner Sicht wäre eine Einstellung der gewünschten Trainingstage pro Woche sinnvoll, vielleicht habe ich diese auch nur übersehen? 2) Kann ich den RC irgendwie dazu bringen, das Gymnastiktraining zu berücksichtigen (beispielsweise das er diesen nicht unmittelbar vor einem harten Training plant)? 3) Bei den Beckplänen fand ich (neben der Gymnastik) die Aufbaurennen sehr sinnvoll, die es wohl so automatisch geplant nicht in den RC Plänen gibt. Ist die einzige Alternative, manuell nach Gutdünken einzuplanen oder kann man den RC auch dazu bringen, welche vorzuschlagen? Vielen Dank für Euere Antworten... es scheint ja eine echt tolle und kompetente Community hier zu geben :)about 10 years ago
Hallo, die meisten meiner Trainings enden mit Steigerungsläufen oder Koordinationslaäufen. Jetzt meine Frage: Sollen diese mit innerhalb der angegebenTrainingszeit sien, oder laufe ich das Training wie im Plan angegeben und anschliessend die Steigerungsläufe(Koordinationsläufe? Wenn ich das so mach ist ja meine Statistik immer im Plus zu den vorgegebenen Werten und auch die Durchschnittspace wird dadurch ja verfälscht ... Viele Grüße Frankabout 10 years ago
Hallo zusammen muss wegen einen muskelfaserriss im Waden mind ca. 4 - 6 Wochen pausieren. habe dies im Runningcoach als verletzung angegeben und der Plan neu generiert. Bin erstaunt das nach meine Verletzung die erst Trainingseinheit von fast 20 km ist mit einem Tempo von 6 min. pro km. Meine Frage ist, berücksichtiget das Programm diese Verletzungsfase ? ich kann das kaum ernst nehmen. Was meint Ihr? Freundliche Grüsse Giuseppe Faraoneabout 10 years ago
Grüss Euch, Eine Frage in die Runde. Angenommen die nächsten drei - vier Tage wäre das Wetter so, dass keine schnelleren Einheiten draussen möglich sind (Verletzungsgefahr). Der RC schlägt zwar unten rechts Trainingsalternativen (Aqua,Velo...) vor, sagt ausser der Belastungszeit aber,soweit ich das gesehen habe, nichts konkretes über die geforderte Intensität, um eine echte vergleichbare Alternative zum eigentlichen geplanten Training zu sein. Es macht also für mich einen grossen Unterschied, ob ein Training aus Krankheit, Zeit komplett ausfallen muss, oder nur weil nur das Laufen z.B. wegen dem Wetter nicht wie geplant klappt, aber eine andere vergleichbare Belastung durchaus möglich wäre und damit den Plan nicht durcheinander bringt. Wie geht ihr mit dem Problem um, wenn gerade die schnellen Intervalle zum Beispiel im Winter an manchen Tagen nicht oder ganz schlecht auf der Bahn oder auf der Strasse absolviert werden können und man kein Laufband hat? Das würde mich echt interessieren. Denn einem Plan ist es logischerweise ganz gleich, wie das Wetter ist, und ob die Einheiten überhaupt umgesetzt werden können. Sportliche Grüsse K.H.over 10 years ago
Grüss Euch, Weiss jemand, wie man auf dem iPad Trainingseinheiten auf andere Tage verschieben kann? Ich fand bisher keine Lösung. Funktioniert das nur am PC? Besten Dank Herzliche Grüsse Karl-Heinzover 10 years ago
Hallo zusammen, worauf ist zu achten, wenn es heisst; (Beispiel) versuche in 65 min 8.4 km zu erreichen. Puls ø 150... Tempo ø 7:44 Soll ich nach Dauervorgabe 65 min eingeben und laufe dann; nach Pulsvorgabe oder Tempovorgabe??? Oder gebe ich die Distanzvorgabe (8.4km) ein und laufe dann; nach Pulsvorgabe oder Tempovorgabe??? Kann mir das jemand beantworten? Sportliche Grüsse und guten Start in die neue Woche Judithover 10 years ago
Hallo zusammen, Ich lade meine Daten der GPS-Uhr schon immer auf Garmin Connect und nutze zudem seit Januar 2015 den Running.Coach, da ich diesen dynamischen Plan wirklich sehr, sehr gut finde! Was mich jetzt jedoch interessieren würde: Wie macht ihr das mit euren Uhren, wenn ihr beispielsweise eine Einheit mit 2.100 m einlaufen, danach eine Belastungseinheit von 12.100 m im flotten Tempo und anschliessend ein lockeres Auslaufen von wieder 2.100 m geplant ist und ihr das ganze in den running.coach hochladen wollt? Bis dato hab ich bei Intervall und Mitteltempo die Daten immer aufwändig manuell eingetragen (von Garmin Connect abgetippt), da das aufgezeichnete Training (mit einlaufen, Belastungseinheit und auslaufen) ja die Pace für die Belastungseinheit verzerrt und der Running.Coach trotzdem die Gesamtdistanz (mit ein-und auslaufen) verlangt. Zuvor hab ich mir im Forerunner / Garmin-Portal das entsprechende Workout (intervall-muster) einprogrammiert, wenn ich dazu Zeit / Lust hatte. Die Belastungseinheit stoppe ich jedoch nicht extra heraus, da ich meinen Forerunner so eingestellt hab, dass mit der Funktion Auto-Lap alle 1.000 m eine Runde gezählt (und mit den Eckdaten Pace, KM, Zeit kurz angezeigt) wird und ich dies sehr nützlich finde. Ich bin gespannt, wie ihr das mit dem Running.Coach macht. LG Karl Heinzover 10 years ago
Hallo zusammen Wie macht ihr das, wenn ihr an einem Wettkampf teilgenommen habt? Ich war gestern 10.1. an einem Wettkampf 12.1 km und habe die Werte übernommen. Heute wäre ein 11km Longjogg, ausnahmsweise ein kurzer, im Plan eingetragen. Mein Ziel ist der Hamburg Marathon am 26.4.2015, welcher ich auch als Hauptwettkampf eingetragen habe. Ein Tag Pause nach einem Wettkampf wäre schon gut, oder? Obwohl ich mich sehr gut fühle heute. Könnte mir vorstellen heute 11km in einem lockeren Tempo zu laufen. Vielen Dank für eine baldige Antwort. Ich finde den RC genial und profitiere sehr von den Trainingsplänen. Liebe Grüsse Sabrinaover 10 years ago
Ich bin absolute Einsteigerin , mit 51, und möchte trotzdem nicht nur Altersgymnastik betreiben. nun habe ich vor 3 Monaten mit dem RC begonnen. Anfangs konnte ich gerade mal 3 Min am Stück laufen, nun kann ich 90 Min mit 6,5 km/h laufen.für mich ein absoluter Erfolg. Jetzt kommt so langsam die Geschwindigkeitssteigerung, und da bin ich nun ziemlich frustriert. Schon nur mit einer Geschwindigkeit von 7,2 km/h schaff ich noch knapp 30 Min, ist das normal? Ich empfinde das bereits als extrem viel schneller , dabei nennen die meisten das noch Walking. Wie soll ich da am Besten dran arbeiten , gibt es bestimmte Übungen oder so ? Liebe Grüsse Claudiaover 10 years ago
Hallo zusammen Ich nehme das erste Mal an einem HM-Berglauf (Aletsch) teil und bin mir nicht sicher wie ich das training gestalten muss. Vom RC wird mir nichts spezielles, auf den Berg bezogenes, vorgegeben. Wieviel mal in der Woche soll im "am Berg" trainieren? Hat jemand Erfahrungen? Vielen Dank für eure Hilfe Patriziaover 10 years ago
Hallo liebe Running-Gemeinde Ich benutze seit neustem den Trainingsplan von RC und habe hierzu ein paar Fragen, worauf ich im Forum sonst noch keine abschliessenden Antworten gefunden habe. Ihr könnt mir aber sicher weiterhelfen. Meine Hauptsportart ist eigentlich das biken, ich will jetzt aber am Firmentriathlon auf einer kurzen Distanz von 7km eine gute Leistung erbringen (und auch sonst generell meine Leistungsfähigkeit im Laufen verbesseren). Für mich wären das ca. 25-30Min. Ich schätze das als realistisch ein. Nun die Fragen: 1. Wenn ich in den Bikeurlaub gehe und dort Touren unternehme, ist es sinnvoll diese in RC zu importieren oder eher nicht? Der Trainingsplan wird, soviel ich bis jetzt gelesen habe, diese Trainings ja nicht berücksichtigen in Zukunft. Einzig allein ist, so wie ich verstanden habe, natürlich die Regeneration betroffen. (Ebenso gehe ich noch ins Krafttraining, da stellt sich die selbe Frage) 2. Meine angegebene, berechnete Zeit für die 7km liegt bei 35min. Kann ich diese evtl. durch eine erhöhte Anzahl Trainings positiv beeinflussen? Dh. 1 mal weniger aufs Bike, dafür mal mehr Laufen? 3. Die Gegend wo ich wohne ist sehr coupiert, lange, flache Stücke sind selten, resp. empfinge ich für mich als "langweilig" ;-) . Z.B. jogge ich auch sehr gerne auf den Uetliberg hoch. So ein Lauf ist aber schwierig zu machen mit RC, da mir selten Höhenmeter vorgegeben werden. Wie handhabt ihr das? 4. Wenn ich ein Training fälschlicherweise gelöscht habe, muss ich den Plan neu generieren. Der neue Plan fängt aber quasi wieder von vorne an ohne bereits gemachte Trainings zu berücksichtigen. Wie löst ihr dieses Problem? So, das wars mal für den Anfang ;-) Ich bin gespannt auf eure Tipps und Anregungen und Erfahrungen. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe, Markover 10 years ago
Hallo ich hätte da ne Frage: habe meine Zeit über 5 km aktualisiert und jetzt hab ich plötzlich wieder, wie zu Beginn meines Abos von runningcoach.ch bei 4 Trainings unter der Woche, wieder während 4 ganzen Wochen 2x ein Walking-Training pro Woche im Programm. Warum beginnt das ganze jetzt praktisch wieder von vorne und nicht mehr mit normalen Jogging-Trainingseinheiten und einem Longjog wie bis anhin ? Warum ist das so, geht da nicht wieder alles vom ganzen bisherigen Trainingsaufbau verloren ? Ich will das nicht, und das blöde an der Sache ist, ich kann es nicht zurückkorrigieren. Wer kann mir hier weiterhelfen? Danke für Info. Gruss daniover 10 years ago
Hallo zusammen, ich importiere aus Garmin Connect meine Daten und unter der Eingabemöglichkeit der Höhenmeter abwärts gibt es ein nicht editierbares Feld "GAP" bei mit mit dem Wert 05:01 Im Englischen würde man mit GAP eine Differenz / Lücke beschreiben. Kann mir jemand sagen, was dieser Wert aussagt? Vielen Dank Beste Grüße und ein gutes neues Jahr Karl heinzover 10 years ago
Hallo in die Runde, Ich bin ein wenig irritiert... Ich habe mir einen Trainingsplan erstellen lassen, vor dem Hintergrund, dass ich im April mal wieder einen HM laufen will. Anfang 2014 war meine HM-Bestzeit bei 01:48:09, bin dann aber bis Oktober wieder ein wenig eingebrochen (jobbedingt) auf 01:56:00... der HM im April soll wieder in Richtung 01:50:00 gehen. Ich habe also den HM als Hauptwettkampf eingetragen... Ein zweiter Hauptwettkampf ist der berlin-Marathon... Aber der sollte sich auf das aktuelle Training nicht auswirken... Meine Fragen: A) kann ich irgendwo/wie eine Zielzeit eingeben? B) im Trainingsplan stehen Wochen-Kilometer von 60-70 km/ Woche! Das ist eine ganze Menge finde ich! Auf meine letzen HMs habe ich mich mit Wochenlaufleistungen von 40-50km vorbereitet... Habe ich da irgend etwas an den Einstellungen verbastelt? Zur Info: Ja, ich habe 7 Trainings pro Woche eingetragen... Ich bin praktizierender Täglichläufer ;-) Achja, und ein Featurewunsch: sensationell wäre es, wenn es ein automatisches Synchronisieren mit Polar Flow gäbe... 3 Dinge auf einmal... Gruss Michaelover 10 years ago
Hallo, ich versuchte die Daten vom movescount zu importieren, aber es wurden nur die Daten vom 08.03.2013-29.04.2013 heruntergeladen. Wie kann ich einstellen, dass die neuesten Daten heruntergeladen werden? Viele Grüße Thomas