over 10 years ago
Hallo, nachdem ich jetzt in diesem Jahr drei Wettkämpfe hinter mir habe, stellt sich mir ein Problem. Meine Zielvorgaben, die ich über den RunningCoach bekomme, entsprechen ziemlich genau meinem Leistungsstand. Zur Vorbereitung auf den Wettkampf versuche ich mir die Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermitteln bzw. ich bekomme sie ja auch genannt. Das funktioniert aber leider nicht. Ich habe eigentlich eine gute Uhr (schon etwas älter). Meine Polar RS800 sagt mir natürlich wie schnell ich unterwegs bin usw. Ich habe aber Schwierigkeiten, die Uhr zu kalibrieren. Bei meinen Trainingsläufen im Stadion oder auf dem Laufband schaue ich, ob mein Korrekturfaktor paßt. Die Abweichungen sind eigentlich minimal. Abweichungen von 40 bis 60 m bei 10 km sind für mich völlig in Ordnung. Bei den Wettkämpfen, wie jetzt beim Halbmarathon in München, versuche ich meine Geschwindigkeit über die Uhr zu halten oder etwas schneller zu laufen, als ich soll. Jetzt war ich im Ziel aber laut meiner Uhr 21,9 Km gelaufen. Die Zeitvorgabe habe ich eigentlich eingehalten. Jetzt laufe ich nicht exakt die Ideallinie und die genaue Zeit von Start zu Ziel kann auch ein paar Sekunden ausmachen, aber 800 m Unterschied machen mir das Ergebnis kaputt. Wenn ich die nicht gelaufen bin, dann war ich zu langsam unterwegs, wenn ich mehr gelaufen bin, hätte ich eine schnellere Durchschnittsgeschwindigkeit gebraucht. Wenn ich dann immer eine halbe Minute hinter meiner Zeitvorgabe ankomme, frustriert das. Da ich eigentlich beim Schauen auf die Uhr eine Brille bräuchte, macht das die Sache noch komplizierter. Ich kann ohne Brille nur die Geschwindigkeit in KM gut erkennen. Über die Zeit und die Km Angaben an der Strecke das Tempo auszurechnen, klappt zum Ende hin, nicht mehr so gut. Überschlagen ja, aber das reicht nicht. Ich will mir auch keine neue moderne Uhr mit riesigem Display zulegen, weil ich die letzten 5 Jahre mit meinem Polar Trainer dann die Läufe nicht mehr nutzen kann und die Daten verloren sind. Das Problem mit der längeren Strecke während des Wettkampfes und den Behinderungen am Anfang wegen der langsamen Leute besteht trotzdem. Hat schon mal jemand eine Polar Uhr kalibrieren lassen bzw. wie machen die Profis das? Klar, vorne weg laufen beseitigt das Problem mit den Leuten, aber so flott bin ich nicht. Stefanover 10 years ago
Halt jemad erfahrung mit Laufsaison analysieren? Und wie macht ihr das? Mit welchen Kriterien und Fagen macht mann so eine Analyse. Mit freundlichen Grüssen Bütikofer philippover 10 years ago
hallo ich war heute morgen joggen gemäss Plan, am nachmittag noch 30 Minuten Velo gefahren. Dies wollte ich manuell eingeben. Wie muss ich genau vorgehen, damit das funktioniert. ich kann wohl ein Feld noch eröffnen, dann aber kann ich nicht unter Rubrik VELO etwas manuell eingeben. Es zeigt mir das Laufen vom vormittag an. Wie kann ich das ändern ?? dank für Hilfe :-) Gruess Danielover 10 years ago
Hallo Hier kann man die Bestenliste abfragen. http://bestlist.swiss-running.ch/marathon/ Weiss jemand wie man auf diese Liste kommt, wenn man einen Marathon im Ausland gelaufen ist? Gruss Mikeover 10 years ago
Hallo running.Coach Team Ich laufe mit der RC-App auf meinem iPhone 5. Auf einer mir bekannten Strecke (um den Pfäffikersee) habe ich sehr ungenau Höhenmeterangaben. Letzte Woche meldete die App 900 Höhenmeter hoch und runter (Ausgangs- und Endpunkt am gleichen Ort) und diese 450 m. Kennt ihr dieses Problem? Gruss Luca Forestoover 10 years ago
Hallo zusammen Ich möchte mit diesem neuen Thread eine Art "Therapiegruppe" gründen, wo jede und jeder seine Eindrücke, Rückschlüsse, Ängste und Fragen in Bezug auf "schlechte" Trainingseinheiten und -tage reinstellen kann. Ich fang mal an mit meinem gestrigen Longrun: Ich stehe nun genau 3 Wochen vor dem SwissCityMarathon in Luzern und gestern stand der zweitletzte Longrun von 2:40h auf dem Programm. Die letzten Monate konnte ich super trainieren mit 5-6 Einheiten pro Woche und einzelnen Wettkampf-Erfolgen (5min schneller am Greifenseelauf als letztes Jahr, Engadiner Sommerlauf mit erfreulichem Resultat) Den Longrun vor einer Woche (2:20h und schneller als DL2 Tempo) konnte ich super erfüllen... Trotz den eingebauten Höhenmetern kam es zu keinem Einbruch nach 2h - obwohl ich die ganze Zeit auf diesen "vorbereitet" war. Gestern sah aber dann alles ganz anders aus! Trotz guter Erholung vor dem Longrun - inkl. richtig gegessen und getrunken - spürte ich bereits ab den ersten Kilometern, dass ich schwere Beine habe, der Rücken war irgendwie wie blockiert und überhaupt - es war ein völliger Murks... Auch auf die Zielpace oder Reisegeschwindigkeit kam ich während des ganzen Laufs nie und so habe ich halt einfach das abgespult was möglich war. Aber zufriedenstellend - und was wohl noch viel wichtiger wäre - beruhigend war diese Trainseinheit sicher nicht. Ich habe neulich im FitforLife Archiv ein Bericht von Thomas Mullis gelesen in welchem er erwähnt, dass die Wochen 4 und 3 vor einem Marathon, die härtesten überhaupt sind. Aus dieser Sicht kann ich mir das schlechte Trainingsresultat durchaus erklären - auch wenn ich die letzte Woche nicht als übermässig hart empfunden habe. So nun meine Frage: Wer hat dies auch schon erlebt? Wie seid Ihr danach mit dieser Erfahrung umgegangen? Habt Ihr etwas unternommen? Liebe Grüsse Ronyover 10 years ago
Guten Tag Ich habe mein Traninsplan so eingestellt das ich jeden Tag Traninere. Jetzt habe ich am 12 Oktober das leste Rennen danach ein Tag Pause. Danach habe ich kein eizigen ruhetag mehr soweit der Traningsplan reicht und das ist über ein 1 Jahr noch. Da kann was sicher nicht Stimmen. und ich möchte auch nicht ein tag frei eingeben wel das je nach Tranning ja in der Woche unterschiedlich sein Kann. Aber nach Saison ende solte doch Pro woche ein Ruhetag sein oder Nicht? Mann solte es vileicht so einstellen Können das man noch sogen kann das ich 6 mal traniren will und dan der Trainingsplan der Ruhetag so platziert das er optimal liegt. Noch was anderes was auch noch schade ist das mann kein Kraftraum Traninng dazufügen kann. ist aber nur einekleinikeit. Oder das es für androied händys keine App gibt bdei diesen Preisen und immer alles nur Appel lastig ist. Es sind bestimmt mehr Kunden Dabei die ein Android Natel haben. Schade ist auch noch das mann beim Bronze abonoment nicht auch eine frage pro Monat zurferfügung hat. Sonst bin ich mehr als zufrieden hate eine supper Saison mit euch zusammen und viele neu bestzeiten und das Laufen macht wieder mehr Spass. Weiter so Mit freundlichen Grüssen Bütikofer Philippover 10 years ago
Hallo zusammen gestern durfte ich meinen ersten Halbmarathon um den Greifensee in Angriff nehmen. Für mich war wichtig 1. Durchzukommen und 2. unter 2:30. Ich darf mit Stolz sagen das ich beide Ziele erreichen konnte, Ziel erreicht mit 2:29. So jetzt soll es aber weiter gehen. Nächster Start ist Hallwil (11.10.14) mit einem schnellen 10 km-Lauf, Ziel 54-57 Minuten. Und am 26.10.14 steht nächster Halbmarathon in Luzern als Ziel und im November noch HM in Frauenfeld. Frage, wie soll ich mich jetzt zwischen den Halbmarathon hinsichtlich Training verhalten, eher auf Erholung oder weiter trainieren? Auch mit der Ernährung bin ich mir nicht sicher? Könnt Ihr mir hierzu gute Ratschläge geben? Besten Dank im Vorraus Sportliche Grüsse Küdeover 10 years ago
Liebe Lauffreunde Auf flachen Strecken bin ich mit meiner Pace zufrieden. Kommt die erste Steigung fällt meine Pace in den Keller. Mit welchem Training kann ich meine Pace in Steigungen steigern? Sportliche Grüsse Ludwigover 10 years ago
Hallo, bei den Trainingsvorgaben für den Long Jog bin ich etwas irritiert. Pacevorgabe ist 5:55 bis 6:05, da habe ich eine HF von 135 bis 140. Die Iphone-App bringt neben der Pacevorgabe auch eine HF-Vorgabe (erscheint am PC nicht) von 150 bis 155 - das wäre bei mir eine Pace von 5:10-5:25. Beim HM laufe zwischen 155 und 165 HF mit einer Zielpace von 5:00. Die Texterläuterung zum Training spricht von "Reisegeschwindigkeit" - was ist damit gemeint und wie schnell soll ich nun tatsächlich laufen? Außerdem stürzt die Iphone-App bei Anzeige der Texterläufterung immer ab ...over 10 years ago
Ich bin etwas verunsichert. Ich stehe kurz vor dem Berlin-Marathon. Vor 3 Wochen habe ich den RothenburgerHM bestritten in 02:07:00. Ich war nicht 100% fit. Laut Trainingsplan vom RC hätte ich den in 01:59:00 absolvieren sollen. Mein Training ist diesen Sommer unterschiedlich ausgefallen. Sicher nicht immer optimal. Im Trainingsplan wurde mir eine Marathonzeit von 03:59:00 prophezeit. Die long jogs mit einer 6:20 pace konnte ich recht gut umsetzen aber die Marathonpace mit 5:39 empfinde ich als wahnsinn. Ich habe meinen Trainingsplan dann nach dem HM neu angepasst. Jetzt hab ich eine korrigierte Marathonzeit von 04:18:00 mit einer Pace von 6:10. Die Long jogs darf ich jetzt mit 6:50-7:05 laufen was ich als sehr gemütlich empfinde. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Soll ich mit den neuen trainingszeiten arbeiten oder ist es jetzt zu spät damit? Hat jemand einen rat? Es wird mein zweiter Marathon und beim ersten bin ich bilderbuchmässig eingebrochen mit einer endzeit von 04:52:30 Vielen Dank für eure Tipps.over 10 years ago
Hallo zusammen , möchte meinen ersten Marathon laufen . Nun sehe ich in meinem Trainingsplan keine Läufe über 30km , ist das möglich ?over 10 years ago
Hallo, durch den verregneten Sommer war ich jetzt schon einige Male gezwungen, einzelne Trainings zu verschieben. Bei strömenden Regen fange ich mit einem Long Jog nicht an. Zur Vorbereitung auf meinen Marathon habe ich 4 Tage die Woche Training. Dienstag Intervall, Do, Sa und Sonntag Long Jog. Grundsätzlich soll man den Trainingsplan ja nicht willkürlich verändern, die Experten wissen schon, warum sie mir den so erstellen. Wenn ich aber z.B. den Long Jog wegen des Regens um einen Tag verschiebe, dann ist es besser, als ihn ausfallen zu lassen oder? Auch wenn ich dann keinen Ruhetag vor dem Intervall Training habe. Wie variabel kann ich sein, ohne den Trainingserfolg zu gefährden? Wer kann mir das beantworten? Gruß Stefanover 10 years ago
Hallo zusammen Ich wollte fragen, ob sich jemand hier mit der Garmin Forerunner 220 GPS Uhr auskennt? Ich bräuchte eine GRS Uhr, bei welcher man die aktuelle gelaufene Geschwindigkeit und Puls ohne Probleme während dem Lauf ablesen kann! Meine bisherige zeigt leider nur die Durchschnittsgeschwindigkeit an! Erfüllt dies die Garmin Forerunner 220? Oder kann mir jemand eine andere empfehlen? Es wäre auch toll wenn diese nicht allzu teuer wäre, da ich zur Zeit Studentin bin! Herzlichen Dank für eure Hilfe! Marinaover 10 years ago
Hallo zusammen Weiss zufällig jemand wieviele Höhenmeter man am Switzerland Marathon Light zurücklegt? Ich habe keine Angaben in der offiziellen Broschüre gefunden. Vielen Dank für die Info. Grüsse Nicole