almost 11 years ago
Hallo liebes running coach Team. Ich bin grad ziemlich gefrustet. Bin total erkältet und schlapp. Müsste / Dürfte am Sonntag meinen ersten Long Jog 135 Minuten absolvieren. Das längste was ich je hatte und ich möchte das unbedingt machen :), da ich im Mai meinen ersten GP laufen werde. Was mach in nun mit dieser Einheit, die ist doch wichtig und kann ich auch nicht einfach ausfallen lassen. Gestern habe ich mein Intervalltraining versucht, aber ich war so schlapp, dass ich einfach ein langsames Ründchen gelaufen bin :(. Kann ich diese Einheit im Plan verschieben auf einen anderen Termin oder was schlagt Ihr mir vor? Ich freue mich auf eine Antwort, ich bin echt frustig :). Danke Lieben Gruss kerstinalmost 11 years ago
Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen Ich trainiere neu mit dem running.coach. Nun kann ich meine Trainingsziele icht abspeichern. Es kommt immer die gleiche Fehler Meldung: is invalid Habe schon verschiedenes versucht, leider ohne den gewünschten erfolg. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen. Danke für die Unterstützung: sportliche Grüssealmost 11 years ago
Hallo Valentin & Co., könnt ihr mal euren Server tunen, der ist ja im normalen Leben schon lahm, aber aktuell ist es besonders grässlich. Beim Auswählen der Trainings (Garmin-Upload) orgelt nur die Fortschrittsanzeige, und nichts tut sich. Grrr. Schöne Grüße, Claudiaalmost 11 years ago
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Wenn ich auf dem Laufband Trainiere und ich darf Z.B:1 Stunde Joggen, Distanz 7 Km., Tempo 08:21 08:41 min/km (7.05Km/h), Total 7000 m in 1 Stunde. Wie kann ich ausrechen was ich bei meinem Laufband für eine Geschwindigkeit einstellen muss? Ich kann bis 15 Steigungsstufen und kann die Geschindigkeit bis 22 Km/h einstellen Vielen lieben Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten. Sportliche Grüsse Harryalmost 11 years ago
Hallo, ich habe in meinem Trainingsplan mehrere Wettkämpfe eingetragen. Nun ergab es sich das noch ein Wettkampf dazu kam. (alle Wettkämpfe sind nur Vorbereitungswettkämpfe.) Ich habe also einen neuen Trainingsplan erstellen lassen und konnte dabei auch den Wettkampf eintragen.( es sind auch noch alle Wettkämpfe in der Liste). Nun sehe ich nach dem Erstellen nur noch 2 der 3 Wettkämpfe, eine Gruppe von einem Wochenende fehlt komplett und ist durch Walking Trainins ersetzt. Vorher waren die Wettkämpfe von dem Wochenende aber noch vorhanden und ordnungsgemäß eingetragen....almost 11 years ago
Hallo, ich möchte im August einen Marathon laufen, war jetzt etwas perplex als ich den Trainingsplan erhielt. Der längste Dauerlauf ist gerade einmal zwei Stunden lang. Das kann doch nicht stimmen, oder? Auch insgesamt scheinen mir die km zu wenig zu sein. Ist das ein Fehler im Programm? Herzlichen Dank für eure Antworte. Würde bei meiner Premiere gerne um die 4 h laufen.almost 11 years ago
Ich suche Läufter, die dieses Jahr den New York Marathon bestreiten möchten. Würde dort gerne teilnehmen, habe aber keine Ahnung, wie ich das am besten anstelle. Gruß Stefanalmost 11 years ago
Hallo zusammen. Ich möchte hier mal eine Grundsatz-Diskusion starten. In fast allen Büchern und Trainingsprogrammen wird geraten den langen, langsamen Lauf Nüchtern zu laufen und wenn möglich nur Wasser zu sich zu nehmen, damit man das Training des Fettstoffwechsels nicht stört. Bei RC steht jedoch, so ich mich erinnere meiststens:" verpflege dich unterwegs mit kohlenhydratreichen Getränken oder Gels". Dies würde dieser Theorie widersprechen und verwirrt mich ein wenig. Da dies mit dem Fettstoffwechsel nicht mehr so aufgeht. Wie handhabt ihr dies, bzw. was sind Eure Meinungen dazu? Ich persönlich verpflege mich bei langen Läufen nur mit Wasser.almost 11 years ago
Hallo liebe Leute Ich trainiere sehr gern mit den Empfehlungen von Running Coach und es funktioniert auch alles gut, die Berechnungen stimmen immer wenn ich im flachen Gelände bleibe und es macht auch Spass,meistens mache ich Sprint oder Intervall und auch manchmal Mitteltempo auf der Laufbahn , da kann man so schön genau berechnend vor sich hinjoggen ;-) ,und man merkt , dass man schneller wird und das freut mich sehr , aber eine meiner Leidenschaften ist ebenfalls der Berglauf,( habe den K78 und auch den Jungfraumarathon gemacht) noch dazu brauche ich nur über die Strasse und kann auf 4,5 Km Länge gleich mal 900 Höhenmeter absolvieren und nun meine Frage! Kann ich zum Beispiel im Long Jog ,da ich so gern in der Natur bin ,meinen Berg mit den Höhenmetern mit intigrieren? Denn um den Puls unten zu halten muss ich ja bald schleichen, wenn ich ganz ganz langsam "treppele" ist der Puls zwischen 140-150 und bei sehr steilen Kurzpassagen geht er auch mal auf 165. Oder ist es besser beim Mitteltempo , wobei das ist mit den Kilometern beim Bergweg so schwierig auszurechnen? und wie rechne ich hier die Geschwindigkeit richtig?aber anderwer Seite möchte ich Geschwindigkeit zulegen und wenn ich zu viel Berg mache habe ich Bedenken wieder langsam zu werden.Was empfiehlt ihr mir ? Gruss Tinoalmost 11 years ago
Hallo liebe Läufer und Läuferinnen Ich werde am 13.4. in Wien meinen 7. Marathon bestreiten und versuchen das erste Mal die sub4 zu erreichen. Ich trainiere zum erste Mal mit dem RunningCoach. Der RunningCoach gibt mir 3:40 an. Das wäre 26 Minuten schneller als im Herbst in Luzern. Habe jedoch vor die 1. Hälfte (HM in 1:55) auf Nummer sicher zu laufen. Ich bin mir jedoch auch nach 6 Marathons nicht sicher wie ich mich unterwegs verpflegen soll. Ich habe gedacht das ich bei KM 17, 25 und 32 je ein Isostar Gel nehmen werde. Oder soll ich lieber bei km 10, 20 und 30 ein Gel nehmen? Was meint ihr dazu? Bei den Getränkestellen werde ich jeweils trinken. Wie macht ihr das? Bin gespannt auf eure Antworten und freue mich. Sportliche Grüssealmost 11 years ago
Für meine Vorbereitung auf den Jungfrau Marathon im September bin auf der Suche nach Trainingspartner(Innen). Es ist dies mein erster Bergmarathon, mein vierter Marathon insgesamt, bis anhin lief ich die Marathons mit 3:45h. Daneben fahre ich Rennrad und schwimme sehr gerne. Ich freue mich auf abwechslungsreiche Trainings! cello17almost 11 years ago
Hallo zusammen Ich war am Wochenende am Berlin Halbmarathon und werde im Herbst den Marathon laufen. Aufgrund meiner Geschwindigkeit bin ich mitten im Pulk unterwegs. Nach Wien im letzten Jahr hatte ich nun auch beim Halbmarathon in Berlin das Problem, dass die Tische mit den Wasserbechern so gut wie leer waren und ich so nur an der ersten Verpflegung Wasser erwischt habe. Dies bereitet mir etwas Sorgen im Hinblick auf den Marathon. Wer war schon dort und kann mir sagen, wie die Verpflegungsposten aussehen, wenn man mit einer Laufzeit von 3:45 bis 4:00 unterwegs ist? Vielen Dank für die Hilfe. Liebe Grüsse Nicolealmost 11 years ago
Hallo zusammen Gester bin ich in Wien meinen 7. Marathon gelaufen. 3,5 Monate habe ich mich mit Runningcoach darauf vorbereitet. Aufgrund des Leistungstest von letztem Dezember errechnete mir der Runningcoach eine Zielzeit von knapp unter 3:40! Dies wäre um fast 30 Minuten schneller gewesen als letztes Jahr in Berlin (4:06). Das Training habe ich gemäss Plan durchgeführt. Die erste Hälfte lief ich in 1:57. Das Tempo konnte ich bis ca km 32 halten danach war schluss, gleich wie in den Marathons zuvor. Die 2. Hälfte lief ich in 2:04. Endzeit von 4:01. Dies ist zwar meine neue Bestzeit und ich bin glücklich. Aber ich habe mit dem Training nach Runningcoach eine Zeit deutlich sub4 erwartet. Wo liegen die Gründe für den Einbruch obwohl ich das Rennen langsamer angegangen bin als mir der Runningcoach vorgeschlagen hatte? Beste Grüsse Meckialmost 11 years ago
Ich gehe in die Ferien und trainiere in dieser Zeit weiter. Nun stehen auf meinem Trainingsplan nach einem DL 5x 10sec. Sprints an einem möglichst steilem Hügel. Mein Problem ist nun, dass mein Ferienort flach ist. Ich hätte die möglichkeit im Sand zu trainieren. Habt Ihr Vorschläge für ein effizienten Ersatz für die "Bergsprints"? Gruess Claudiaalmost 11 years ago
Hallo zusammen Ihr habt sicher auch eine Email erhalten in der steht " Gehe neue Wege" Man schlägt uns die folgenden Änderungen vor: Lege beispielsweise den Long Jog auf einen anderen Wochentag und erhalte dadurch eine andere Kombination der Trainingstage. Variiere deine Trainingshäufigkeit und baue beispielsweise jede 3. Woche eine Einheit mehr ein. Führe deinen Long Jog statt immerzu auf flachen Strecken ab und zu an einem Berg durch. Steigere deine Kraftgymnastik von 2 auf 3 Einheiten pro Woche. Gehe neue Wege und nimm an Bergläufen oder kürzeren Laufevents teil. Ich habe nun diverse Fragen dazu und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen Frage 1: Hat jemand schon mal seinen Long Jogg wild herumgeschoben oder ist gemeint, dass man einen neuen Trainingsplan mit einem neuen Tag beim Long Jogg generieren soll? Wenn ja, wann wurde er absolviert? Es fällt mir schwer unter der Woche Zeit für einen 3h Long Jogg zu finden und meint man einfach am Samstag statt am Sonntag? Frage 2: Wenn ich einen Long Jogg am Berg machen soll, dann müsste ich die Pace anpassen. Hat jemand eine Idee wie man die neue Pace berechnen kann? Im Flachen sind 6:30 pro km zwar langsam aber am Berg ist das dann plötzlich schnell... Frage 3: Aktuell gibt es viele Laufevents. Was ist für euch eine kürzere Distanz? 5 km? 10 km? So lange wie der Mitteltempolauf? Würdet ihr den Lauf eintragen oder einfach so nebenbei absolvieren? Ich weiss, es sind etwas viele Fragen, aber für jede einen separaten Thread eröffnen, ist irgendwie auch unpraktisch. Vielen Dank für die Rückmeldungen und schon jetzt ein schönes Wochenende. Grüsse Nicole