almost 11 years ago
Hallo zusammen, meine momentane 10km Bestzeit vom September letzten Jahres liegt bei 41:46. Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen, unter die 40min. zu kommen und wollte danach mal einen ersten HM laufen, wenn möglich in 1:29:59 :) Jetzt zur Frage: ist es günstiger die 10km Ende Juni anzugehen und den HM im Oktober? Oder ist die 40min Marke so ambitioniert, dass ich lieber für HM im Sommer trainieren und den gesteigerten Grundumfang als gutes Basistraining für "sichere" 40min im Herbst nehmen sollte? Oder ist das wurscht, weil für beide Läufe jeweils genug Vorbereitungszeit da ist? Danke und viele Grüße! Olialmost 11 years ago
Ich möchte gerne zum Ausdauertraining des Planes auch mein Krafttraining im Fitness, welches ich 2x/Woche absolviere, einbauen. Kann ich das irgendwie eingeben, sodass am selben Tag zusätzlich nur noch ein kurzes Ausdauertraining geplant wird?almost 11 years ago
hallo zusammen in zwei wochen werde ich meinen ersten marathon laufen. rc gibt mir eine pace von 4:55 min/km an, welche aufgrund meiner halbmarathon zeit (01:38:48) vom greifenseelauf 2012 errechnet wurde. zwischenzeitlich habe ich jedoch konsequent nach den vorgaben von rc 3-4mal pro woche trainiert. müsste meine marathon-pace aufgrund des trainingseffekts nicht besser sein, als die zeit, welche vor einem halben jahr errmittelt wurde? danke für's feedback und weiterhin happy runnin' liebe grüsse scanonealmost 11 years ago
Hallo running.COACH Für mein nächstes Hauptziel am 14. April 2013 (Vienna-City-Marathon) absolvierte ich 3 Vorbereitungswettkämpfe. - Silvesterlauf Gersau 10km mit ca. 130m hoch und 130m runter - Bremmgarten Reuss 11km hügelig (Höhenmeter nicht abgeschätzt) - Kerzers 15km mit ca. 100m hoch und 100m runter Nach allen 3 Läufen passte ich die Einstellungen im running.COACH an. Dies war 2 mal ein grösserer Aufwand. (Gersau und Kerzers) Der running.COACH empfiehlt regelmässig einen Testlauf zu absolvieren, damit die Trainingseinstellungen auf die aktuelle Leistungsfähigkeit passen. Pro Jahr kann man maximal 2 Hauptwettkämpfe im running.COACH eingeben. Somit absolviert man solche Testläufe als Vorbereitungswettkampf oder als Plausch Wettkampf. Bei den Einstellungen kann man entweder einen Testlauf, oder einen Leistungstest hinterlegen. Beim Testlauf für die Trainingsauslegung können keine Höhenmeter hinterlegt werden, im Weiteren können nur diskrete Distanzen ausgewählt werden. Somit ist es umständlich, einen Lauf wie Kerzers zu hinterlegen. Vorgehen: - Ich schätze ab, was ich in etwas auf HM hätte laufen können, und trage dies in den Einstellungen ein. Dazu wird der absolvieret Lauf eine Woche später nochmals als Wettkampf eingetragen (Kerzers 2) - Das Trainingsprogramm neu rechnen lassen, und die Zeit für Kerzers 2 mit der effektiv gelaufenen Zeit vergleichen - Zurück in die Einstellungen und die Zeit für den HM in den Einstellungen so lange anpassen, bis die Zeit für Kerzers 2 dem entspricht was ich wirklich gelaufen bin - Nochmals in die Einstellungen zurück und Kerzers 2 löschen Dies ist ziemlich umständlich und benötigt einiges an Zeit. Wie sollte man dies gemäss running.COACH machen? Vorschläge für eine Aufwandsminimierung für den User: Variante 1: In den Einstellungen kann eine x-beliebige Distanz zwischen 5km und 42.195km für einen Testlauf eingegeben werden, dazu die Höhenmeter vom Lauf, und die Definition ob es ein Plausch- / Vorbereitungs- oder Hauptwettkampf war. Variante2: Trägt man die effektiv gelaufene Zeit von einem Wettkampf im running.COACH ein (Dokumentation des Laufes), können die Eingaben direkt in die Einstellungen übernommen werden, der Trainingsplan wird entsprechend neu gerechnet. Gruss Mikealmost 11 years ago
Liebe Sportsfreunde/innen Ich stehe kurz vor meinem ersten Marathon und möchte Euch fragen, wie Ihr Euch vor dem Marathon ernährt. Das heisst, wann fängt Ihr ernährungstechnisch an Euch vorzubereiten? Zwei, drei Wochen vorher? Und was genau macht Ihr. Möchte ungern in ein Defizit während dem Marathon gelangen:-). Für Eure Tipps und Tricks danke ich Euch im voraus bestens. Steiböcklialmost 11 years ago
hallo, das Thema der Statistik war schon vor einem Jahr mal im Forum. Damals wurde das Problem jedoch behoben. Aktuell zeigt die Statistik unbrauchbare Werte an. Ist das Thema in Bearbeitung? Wann kann man mit einer Lösung rechnen? Zum Glück gibt es noch Garmin Connect, sonst müsste ich die Werte von Hand in eine Excel-Tabelle eingeben. Gruss Peteralmost 11 years ago
Hallo liebe Foris Seit ca 5 Monaten trainiere ichnach dem Plan von running.Coach, was mir Anfängerin sehr viel Spass macht. Nun habe ich eine heftige Grippe erwischt und musste mehr als sechs Wochen pausieren. Ich weiss im Moment nicht, wie ich wieder einen Plan erhalte, der meinen jetzigen Fähigkeiten entspricht. Die Vorgaben im aktuellen Plan kann ich im Moment unmöglich erfüllen. Einen Testlauf mag ich auch noch nicht absolvieren. Habt ihr mir Tipps, wie ich vorgehen kann? Danke für eure Ratschläge. LG Zillyalmost 11 years ago
ich hätte heute einen Ruhetag. Habe aber ein freies lockeres Training gemacht. Wie kann ich dieses Training einfügen? Geht das überhaupt? vielen Dankalmost 11 years ago
Hallo, als alternative Sportart zum Laufen gehe ich Rudern (auf dem Wasser). Nur leider kann ich diese Sportart nicht erfassen. Soll ich diese Trainings nun einfach im Kalender ganz weglassen oder als irgendeine andere Sportart erfassen?almost 11 years ago
Liebe Sportler, Welche Gründe sieht ihr warum man die Trainings dokumentieren sollte? Ich frage mich nämlich, was ich wirklich davon habe. Seit Jahren dokumentiere ich meine Trainingseinheiten aber mir hat es nicht wirklich viel gebracht und nun frage ich mich, warum sollte ich denn alle diese Parameter überhaupt dokumentieren. Ich dokumentiere verschiedene Parameter in RC, auf Polarpersonaltrainer.com und im Polar Pro Trainer. Ich kann auf verschiedene Statistiken zurückgreifen und verschiedene Berichte generieren. Grundlegendes kann ich da herauslesen aber mehr auch nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, ich übersehe irgendein Puzzleteil. Herzlichen Dank für eure Antwort. Sportliche Grüsse Alexalmost 11 years ago
Hallo zusammen Ich trainiere nun schon seit etwa einem halben Jahr mit dem running.COACH und bin eigentlich begeistert. Im letzten Dezember lief ich einen Testlauf über 5km in 23:32. Ausser wenigen Wochen Winterpause trainierte ich in den letzten Monaten fast genau nach Plan. Da ich mich aber bald etwas unterfordert fühlte, setzte ich die Zeit des Testlaufs auf 23min herunter und habe jetzt das Gefühl, dass das Training perfekt passt. Ich kann Pace und Herzfrequenz immer bestens einhalten. Die Prognose für den heutigen Wettkampf über 7.05km lagen bei 34:22 (Höhenmeter einberechnet). Ich brauchte aber 37min. Das ist natürlich eine Enttäuschung und demotivierend. Woran kann das liegen? Trainiere ich "über meinem eigentlichen Können"? Kann das auch "nur" ein mentales Problem sein? Oder sind solche Abweichungen normal? Vielen Dank für eure Ratschläge und viele Grüsse Magdalenaalmost 11 years ago
Hallo ihr RunningCoacher´s, hinsichtlich der Anpassung des Leistungsvermögens und den entsprechenden Trainingszeiten habe ich so einige Probleme. Ich war vorher bei "VICSystem" und da wurde die Trainingsintensität durch die eingetragenen Trainingsergebnisse angepasst. Hier im "RunningCoach" geschieht dieses nur durch Testläufe oder Wettkämpfe. Meine Fragen hierzu sind folgende: Wettkämpfe laufen selten optimal, also sind diese Zeiten nicht unbedingt aussagekräftig zumal man nur 2 x im Jahr einen echten Wettkampf machen sollte. Also nur 2 x im Jahr die Zeit im Trainingsplan anpassen???? Oder alle 4 Wochen einen 5 oder 10km Lauf volle Pulle laufen um diese Zeit im Trainingsplan zu verwenden??? Wobei sich hier die Frage stellt, als volle Wettkämpfe soll man nur 2 x im Jahr einen laufen aber hier alle 4 Wochen? Eine manuelle Anpassung mit meinen Schätzwerten halte ich für einen Trainingsplan wie "Runningcoach" für Suboptimal. Ich hoffe, ihr habt für mich einige Anregungen. Danke schon im voraus Raineralmost 11 years ago
Salü zusammen Ich laufe seit über 5 Jahre, war aber bisher immer zu schnell unterwegs. Weil ich nach der Durchsicht des Forums entschlossen habe nach Tempo und nicht mehr nach Puls zu laufen stelle ich im Rückblick fest dass mein Puls immer um ca. 10 - 15 Schläge zu tief war. Ist das Kontraproduktiv? Soll ich vielleicht das Tempo doch wieder etwas anziehen? Ich bin etwas unsicher... Die Pulseinstellung stimmt da ich dies durch einen Test feststellen lies. Viele sportliche Grüsse Sumajaalmost 11 years ago
Hallo Running Coaches Wie trage ich zwei verschiedene Trainingseinheiten an einem Tag ein? Morgens z.B. Laufen, Nachmittags Velofahren oder Schwimmen? Ist dies möglich, dann wäre RC auch für Triathleten optimal. Gruss Jacquelinealmost 11 years ago
Hallo ihr lieben, hab in nächster Zeit Urlaub und würde gerne mal ein paar Tage selbst erstelltes "Trainingslager" durchführen. Ich laufe im Augenblich 4 x die Woche und der Umfang beläuft sich auf ca. 45km/Woche. Wie würdet ihr so ein Trainingslager gestalten und was muß man zwingend beachten um keine negativen Effekte zu erzielen. Ich freue mich schon auf eure Vorschläge. Schönen Tag Rainer