almost 11 years ago
Hallo Macht es Sinn den Testlauf als Wettkampf einzutragen, damit der trainingsumfang danach reduziert wird?almost 11 years ago
Hallo Running Coach team, wie wird bei eurem plan das Tempo angegeben. So viel ich weiss ist es für flach berechnet. Nun sollte ich Bergintervall trainieren, ist da die tempo vorgabe auch für flach berechnet? Es grüsst Irenealmost 11 years ago
Hallo zusammen Ich bin nun seit ein paar Wochen auch ein Running.Coach Kunde und trainiere nun nach Plan für den Lucerne Marathon. Ich habe jedoch ein grosses Problem: Es fällt mir unglaublich schwer, zwei Stunden lang mit einer geplanten Pace von 6:50 zu laufen. Das ganze Training ist ein Kampf mit der GPS-Uhr, da ich es einfach nicht schaffe, eine genug langsame Schnecke zu sein ;-) Es gibt nun zwei Möglichkeiten 1. Ich ziehe das so gut es geht durch und freue mich schon jetzt auf den September, denn dann darf ich mit 6:25 durch die Gegend traben. 2. Ich mache einen Testlauf. Meine Ausgangszeit, die ich eingegeben habe, stammt vom Kerzerslauf und ich hatte nicht den besten Tag. Es kann somit sein, dass ich die 10 km schneller laufen könnte. Ich war in der Vergangenheit war ich auch schon schneller ein Stück schneller. Optimistisch wie ich bin, habe ich die Pace bei der 10 km Strecke um 15 Sekunden gesenkt (das lief ich schon mal) und festgestellt, dass ich nun den Lucerne Marathon in einer für mich wahnsinnigen Zeit (3:44:41) laufen sollte können, doch die Long Jogs sind nur um diese 15 Sekunden schneller geworden. Was meint ihr? Soll ich mit dem bestehenden Plan weitertrainieren oder beispielsweise den Ägeriseelauf als Vorbereitungswettkampf absolvieren und schauen was rauskommt? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse Nicolealmost 11 years ago
Guten Morgen liebe Community, Ich nehme am Wochenende an einem Staffelevent teil, dabei sollen 10x1 km pro Teilnehmer gelaufen werden. Das Problem ist, dass die Pausen zwischen den den einzelnen Runden sehr lange sind (ca. 20-25min), was empfehlt Ihr bezüglich Verletzungsprevention und damit die Beine nicht zu machen. Lg Benalmost 11 years ago
Hallo! Ich laufe schon länger regelmässig 4x in der Woche. Für meinen nächsten Marathon wollte ich mein Training optimieren und habe mich deshalb für den running.coach entschieden. Der Trainingsplan ist super und es macht grossen Spass danach zu trainieren. Leider habe ich in den letzten paar Wochen Schmerzen im rechten Unterschenkel. Es fällt mir nicht leicht, die Schmerzen zu beschreiben. Mal fühlt es sich an als wäre es der untere Wadenmuskel, dann habe ich wieder das Gefühl, es tue mir der Knochen weh (nicht Schienbein, eher Wade...). Auf jeden Fall gehen die Schmerzen nicht mehr weg. Es schmerzt z.T. beim normalen Gehen, vor allem aber auch beim Treppensteigen (nur runter!)... Ich habe keine Ahnung was das sein kann. Aber ich mache mir langsam ernsthafte Gedanken, ob es sinnvoll ist, mein Training durchzuziehen und morgen meinen Longjog zu machen. Meine Vernunft sagt mir, ich sollte eine Trainingspause machen. Aber mein Läuferherz kann sich nicht dazu durchringen, denn dann stünde wohl meine Marathonteilnahme Ende Juli auf dem Spiel... Hat jemand schon ähnliches erlebt? Woher könnten die Schmerzen kommen? Riskiere ich zuviel wenn ich weiter renne? Kann ich jetzt eine 1.5-wöchige Trainingspause machen und Ende Juli trotzdem gut vorbereitet einen Marathon laufen? Bin dankbar für alle eure Tipps! lgalmost 11 years ago
Liebe Läuferinnen und Läufer Ich laufe schon seit mehreren Jahren zwischen 60 - 80 km pro Woche. Dabei habe ich einzig die Distanz der Trainingseinheiten variiert (z.B. ein langer, ein mittlerer und zwei kurze Läufe). Nun habe ich mich entschieden die Qualität meines Trainings zu erhöhen und habe mir mit RC einen Trainingsplan für einen Marathon zusammenstellen lassen. Ich habe einen Testlauf absolviert, meinen Maximalpuls ermittelt etc. Seit rund 1 1/2 Wochen absolviere ich nun die Trainings gem. Vorgaben des RC. Ich habe grosse Mühe die Long Jogs in dieser langsamen Pace zu laufen, jedoch akzeptiert und begriffen dass eine gute Grundlagenausdauer der Schlüssel zum Erfolg ist. Auf der anderen Seite erwarte ich dann aber, dass ich in den Trainingseinheiten Mitteltempo und Dauerlauf richtig gefordert werde. Heute hatte ich meine gem. Trainingsplan intensivste Trainingseinheit (Mitteltempo). Ich bin die Strecke wesentlich schneller gelaufen als vorgeschlagen und bin nicht wirklich gefordert worden. Das Gleiche ist mir auch schon mit dem Intervalltraining passiert. Nun steht morgen eine Regenerationslauf über 7.5km in einer Pace von 6:30 an! Ich kann mich nicht erinnern wenn ich eine so kurze Distanz in einer so langsamen Pace gelaufen bin. Nach dem heutigen Training habe ich auch nicht das Gefühl ich müsse mich regenerieren. Mein Gefühl ist, wenn ich so weiter trainiere werde ich mich verschlechtern. Kann mir jemand diese Bedenken nehmen oder mache ich etwas falsch? Beste Grüsse C.almost 11 years ago
Hallo zusammen Habe mir am Aletsch leider ein knochen am Fuss abgerissen. Jetzt muss ich sechs Wochen mit einer Schiene rumlaufen. Anschliessend werde ich ja nur langsam wieder mit laufen beginnen dürfen. Wie gebe ich dies im Running coach ein? Hat jemand erfahrung wie ich das training nachher wieder starten soll?? bin zimlich frustriert da ich soviel Zeit ins Training investiert habe und nun wieder von vorne beginnen kann :-( Danke für Eure Antwort Gruss Conalmost 11 years ago
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage an die erfahrenen Läufer von Euch. Ich bereite mich mit RC auf den Jungfrau Marathon vor. Dazu trainiere ich 4 mal die Woche. Jeweils Di Do Sa und Sonntag den langen Lauf. Was mich erstaunt ist, dass mir der RC nach dem langen Lauf am So ( 3 Std) jeweil als nächste Einheit am Di die "harte" Einheit - eine Intervall oder Mitteltempo Einheit- bringt. Bei meinem Freund sieht dies anders aus. Der hat jeweil nach dem langen Lauf einen Dauerlauf 1 als nächste Einheit und erst dann wieder einen Intervall. Kann dies bei mir wirklich so stimmen? Der Intervall direkt als nächste Einheit nach einem langen Lauf? Oder ist dies womöglich ein Fehler vom Programm? PS: im Programm wurde die harte Einheit nicht selber gewählt sondern "Vorschlag RC" Vielen Dank für Eure Mitteilung Karinalmost 11 years ago
Hallo Running coach Team Nächsten Dienstag sollte ich ein Intervall training am Berg von 2*15min absolvieren. Unter Ziel und Zweck heisst es aber, das es kurze Intervalle sind wo ich eine steile rampe hochfliegen soll. Im Beschreib heisst es auch das ich die gleiche strecke ruhig zurück gehen soll, was wohl in der Zeit nicht möglich ist. Was ist da falsch? Danke für die rückmeldung. Irene Guggisbergalmost 11 years ago
Dank RC habe ich den Lauf super gemeistert. Und ich muss sagen den Lauf empfehle ich allen die gerne den ganzen Lauf über vom Publikum angefeuert werden. Super Stimmung auch noch bei den letzteren Läufern stehen noch viele begeisterte Fans am Strassenrand.almost 11 years ago
Hallo RCler Kann man bei Intervalltrainings die in den Trabpausen zurückgelegte Distanz nirgends im Trainingsprotokoll eintragen, oder übersehe ich da was? Habe heute 15 minütige Bergintervalle absolviert und naja, wenn man nach 15 Minuten bereits oben auf dem Gurten steht, so muss man die Trabpause benutzen um wieder runterzukommmen und den nächsten Intervall zu laufen. Ist mir auch klar, dass es nicht so drauf ankommt. Aber entweder erfasse ich das Trainingsprotokoll und dann muss am Schluss das Total der gelaufenen Km stimmen, oder ich lasse das Erfassen der Protokolle ganz weg, womit man natürlich auch die ganzen Statistiken vernachlässigen kann. Ist ja irgenwie auch schade. Danke für eine kurze Antwort, wenn jemand eine Idee hat. Gruss Christophealmost 11 years ago
Hi, es wäre cool wenn es beim Anlegen eines Alternativetrainings zusätzlich "Rudern" als Auswahl gäbe. Möglicherweise würde es sogar Sinn machen, dass man eigene Trainingsnamen vergeben kann. Darüberhinaus ist mir aufgefallen, dass die weiteren Angaben zur Einheit nicht immer stimmig sind, es macht z.B. keinen Sinn "Unterlage" bei einer Schwimmeinheit anzugeben - das dürfte wohl immer Wasser sein ;-) Beste Grüße Janalmost 11 years ago
Hallo, ich hätte zwei Fragen zur iPhone App: 1.) Wie kann man die Zeitzone einstellen? Ich lebe in Seattle und laufe am Abend. Wenn ich also laufe, dann ist es in der Schweiz meistens einen Tag später. Das bringt die iPhone App durcheinander, weil sie dann mein Trainingsprogramm des nächsten Tages verwendet. 2.) Bei mir gibt es einen großen Unterschied zwischen der aktuellen Geschwindigkeit und der Durchschnittsgeschwindigkeit, obwohl ich ein relativ konstantes Tempo laufe. Die aktuelle Geschwindigkeit ist immer wesentlich langsamer als die Durchschnittsgeschwindigkeit, was ja nicht sein kann. Gruß, Donaldalmost 11 years ago
Hallo, die Werte in meinem Intervalltraining scheinen nicht zu stimmen. Für Montag sieht mein Intervalltraining wie folgt aus: 6x 02:00 (Trabpause: 02:00) Distanz 6x 500m Tempo 04:13-04:17min/km (14.12km/h) Im Textkasten steht passend dazu: "[...]Versuche in der vorgegebenen Zeit 500 Meter weit zu kommen.[...]" Rechnen wir mal mit den angegebenen 14.12km/h (die Mitte zwischen 4m13s und 4m17s): Also 14.12km/h <-> 14120m/60min <-> 235.33m/min <-> 470.66m in 2 Minuten. Meine Frage ist nun, wie die 500m aus der Vorgabe zustandekommen? Um 500m in 2 Minuten zu laufen müsste ich genau 15km/h schnell laufen (also ein Pace von genau 4m/km), nicht 14.12km/h. Danke und beste Grüße Janalmost 11 years ago
Hallo RCler Der running.Coach schaut beim Erstellen des Trainingsplanes nie zurück. Zum Teil verstehe ich das auch, aber es nervt auch unheimlich. Diese Woche habe ich den Longjog am Samstag eingeplant und den Sonntag als Trainingsfrei markiert. Nun will ich die nächste Woche planen, wobei ich den Longjog für den Sonntag vorsehe. Das hat zur Folge, dass mir der RC das Intervalltraining erst am Dienstag einplant, obwohl das Intervalltraining bereits am Montag stattfinden könnte, weil ja der Sonntag trainingsfrei war. Plane ich den Longjog wieder am Samstag ein, so stellt der RC das Intervalltraining auf den Montag. Würde der RC bei der Planung zumindest auf die letzten paar Tage zurückschauen würde er feststellen, dass der Vortag trainingsfrei war und würde das Training für den Montag nicht abhängig vom Training des Folgesonntags einplanen, was ja nun wirklich nicht sinnvoll ist. Nervt Euch das auch, und wie geht Ihr damit um? Gruss Christophe