Warum keine langen Läufe von mehr als 23 km?

almost 11 years ago

Hallo zusammen,   ich bereite mich auf meinen ersten Marathon am 22.05. in Hamburg vor. Es verwirrt mich ein wenig, dass in meinem Trainingsplan kaum lange Läufe enthalten sind. Der längste wäre gerade mal 23 km und auch nur ein Mal bis dahin. Die anderen sind 21 km und kleiner. Wäre es nicht sinnvoller mehr längere Läufe bis 30 km Länge zu machen? Immer tolles Wetter fürs Training   Andreas

Verändern der vorgeschlagenen Trainings

almost 11 years ago

Hallo   Ich habe bei den Intervalltrainings Mühe, running.Coach zu überlisten. Bspw. schlägt er vor, 3*15' mit Einlaufen und Auslaufen. Nun habe ich aber Dienstags ein "fremdbestimmtes" Intervalltraining Bahn 6*1000m, wie kann ich dies im running.Coach so abbilden?   MERCI für Tipps christoph

Letzte zwei Fragen vor dem Marathon

almost 11 years ago

Nur noch 4 Tage zu meinem ersten Marathon, und ich hoffe jemand kann mir helfen, meine letzte Fragen zu antworten:   1) Schuhe: ich habe zwei paare: meine alte schuhe (etwa 800km) und meine neue schuhe (nur 60km und davon kein long jog). Ich weiss, ich hätte früher mir neue schuhe kaufen sollen, aber jetzt meine Frage ist: neue schuhe oder alte schuhe? 2) Pace: running coach schlägt 4:35 vor. Allerdings, wegen einer zerrung an der wade, im Februar könnte ich mich mehr als 2 woche nicht trainieren. Soll ich dann langsamer laufen, und wie viel?   Eure meinung werde ich sehr gerne lesen.   Danke, Aldo

Drag&Drop

almost 11 years ago

Hallo zusammen, ich habe da ne Frage. Ich liebe das Drag&Drop. Wie wirkt sich das aber auf mein Training aus? Ich verschiebe mit Vorliebe alle meine Trainings hin und her bis es mir in den Kalender passt. Jetzt frag ich mich aber, ob sich das negativ oder possitiv auf mich auswirkt? Da eigentlich das Training von Euch (running.Coach) ja optimal ausgerichtet wäre? Wie sieht das aus? Liebe Grüsse Romy

Lauf bestreiten bei min. 25°C

almost 11 years ago

Hallo ich habe gestern den Halbmarathon von Freiburg i.Br. bestritten. Meine Zielzeit wäre bei 2 Stunden gewesen, benötigte aber 2:17. Dies aufgrund der Hitze von 25°C ab Beginn des Laufes, die mir halt zu schaffen machte. Es ist ja sicherlich nicht für alle empfehlenswert, bei dieser Temperatur die vorgeplante Zeit einzuhalten, die Hitze würde sich bald einmal rächen daran für einen Läufer wie mich. meine Fragen: Wie verhält es sich denn bei solchen Temperaturen zu laufen? Was ist empfehlenswert, trotz der Hitze heil ans Ziel zu kommen ? Um wieviel sollte sich der Schnitt pro km erhöhen? gibt es eine Angabe pro Grad C? gerne warte ich auf Eure Antwort. Vielen Dank und Gruss :-)

Marathon-Training

almost 11 years ago

Ich habe mir zum Ziel gesetzt den Luzern -Marathon zu laufen. Mein erster. Brauche ich einen zusätzlichen Marahon-Traingsplan oder kann ich davon ausgehen, dass ich fit genug bin mit dem Trainingplan von Quevita?

Schwedendiät / Saltin-Diät

almost 11 years ago

Schwedendiät / Saltin-Diät, oder einfach Kohlenhydratarme Ernährung   Hab als Vorbereitung auf Marathon am Sonntag die Schwedendiät eingesetzt, zum ersten mal. Das körperliche Wohlbefinden ist bisher ganz i.O., sonnst hätte ich abgebrochen. Nun versuche ich die Trainingsergebnisse zu interpretieren. Hab die Paces gemäss running.COACH eingehalten, dabei war ich mit dem Durschnittspuls fast immer im angegebenen Bereich, allerdings immer im oberen Bereich.   In der Zeit der Schwedendiät, am Samstag nach einem Laktatstufentest gestartet, stieg der Puls im Training an. Heute Morgen war ich beim Reglauf anstelle von 5:30 mit 5:21 unterwegs. Der Pulsschnitt sollte zwischen 115 und 135 liegen, lag bei 151.   Heute beim Mittagessen wird mein Körper erlöst, und es gibt wieder Kohlenhydrate. Wird auch meinem Gewicht gut tun. Hab während dieser Schwedendiät gut 2kg verlohren. Allerdings dürfte dies nur die leeren Kohlenhydratspeicher, und das entsprechende Wasser dazu sein. Pro Gramm Kohlenhydrat bindet der Körper ja bis zu 3 Gramm Wasser.   Gruss Mike

Plötzlicher Leistungsabfall

almost 11 years ago

Hallo bikepete,   Von Anfangs Nov. 2011 bis Mitte Jan. 2012 hatte ich genau die von dir beschriebenen Symptome. Atemnot, und ca. 15-20 Schläge pro Minute zu viel Puls auf dem Polar. Meine Untersuchung war, ich ging etwas spät zum Arzt und es war gerade kein Termin frei, nachdem alles wieder i.O. war. Ab Mitte Jan. bis zum Kerzerslauf lief ich wie auf Wolke sieben, das Resultat in Kerzers war dann auch sehr gut. Da ich ab Di nach Kerzers für 4 Tage Fieber hatte kann ich nicht geanu sagen wie sich meine Leistung sonst verhalten hätte, ich hatte einen Leistungseinbruch, schob diesen aber dem Fieber zu. Am 17. April lief ich in Wien den Marathon. Die Zeit war toll, der Leistungseinbrauch hat sich nur noch gering spürbar gemacht. Da ich bis 25 Jahre (also bis vor ca. 11 Jahren) immer wieder an Atemnot gelitten hatte, Heuschnuppen und ähnliches, kannte ich die Symptome.   Mein Arzt tippt auf eine Infektion, welche sich auf Herz und Zwerchfell ausbreitete. Die einzige Abweichung welche noch festgestellt werden konnte war ein zu hoher Leberwert. Keine Ahnung ob das was damit zu tun hatte, auch der Arzt konnte dies nicht abschätzen.   Gruss Mike

Intervalle

almost 11 years ago

Hallo zusammen, Intervalle in der Halbmarathon-Vorbereitung normal, aber beim Marathon sehr kurz.

Puls bei Intervalltraining

almost 11 years ago

Hallo alle zusammen!   Bin neu hier und möchte den running.coach die 30 tage testen. doch irgendwie werde ich nicht ganz schlau.   beim intervalltraining gibt mir das programm zwar vor wie hoch der puls beim intervalltraining sein soll aber nicht in der trabpause. wie weit muss der puls beim aufwärmen und auslaufen sein. wäre gut wenn mehr details zur trainingseinheit gegeben werden könnte.   herzliche grüße   thomas

SMS auch in der Testphase und wie oft

almost 11 years ago

Hallo alle zusammen!   Bekommt man eigentlich auch in der Testphase die SMS?   Wenn ja, wie oft?   Hab nämlich heute keins bekommen.   HG   Thomas    

Lange Läufe recht flott

almost 11 years ago

Ich muss sagen, die langen Läufe fordern mich sehr. Ich komme gerade aus einem Marathontraining und startete jetzt den Running Coach um noch besser zu werden und erst mal einen HM voll zu laufen und dann im Herbst einen weiteren Marathon, wenn geht mit persönlicher Bestzeit.   Ich bin noch nie lange Läufe derart schnell gelaufen, wie jetzt mit dem Running Coach und habe fast Angst, dass das in einer Überlastung enden könnte. Beim letzten Standardplan bin ich den langen Lauf um über 40sec langsamer gelaufen. Der nächstflottere Standardplan für meine neue geplante pers. Bestzeit Marathon unter drei Stunden, lässt die langen Läufe immer noch teilweise 20 sec langsamer laufen als der Running Coach.   Was meint die Laufgemeinde dazu? Wie geht es euch damit? Findet ihr das gut, oder habt ihr Bedenken?   Da kommt mir was für die Programmierer in den Sinn: Er wäre vernünftig auch rückwirkend Wettkämpfe eingeben zu können, damit das Programm Regenerationsphasen berücksichtigen kann, was es z.B. nicht tut, wenn ich gestern einen Marathon lief und mich heute hier anmelde ...

10km Wettkampfvorbereitung

almost 11 years ago

Servus Forengemeinde   Ich bin neu in diesem Forum, konnte aber schon einige interessante Sachen herausziehen. Nun habe ich aber auch eine Frage. Ich habe als Hauptwettkampf einen 10km Lauf angegeben. Das hat den Hintergrund das ich meine 10er Zeit verbessern will (auf 38-39min), um mehr Tempohärte auf den Langdistanzen zu haben. Nun habe ich für das Probe-Abo den Plan für die erste Woche bekommen und habe diesen natürlich eingehend studiert;-) Mir persönlich kommen die Zeiten auf den Kilometer gerechnet ziemlich langsam vor. Bin meine GA1-GA2 Läufe bisher im 5er Bereich gelaufen.Die Intervalle (z.B. 1000m in 4:10min) waren auch deutlich schneller. Hat es bei diesen Plänen einen Grund warum man relativ "entspannt" anfängt?   Viele Grüße   Christian

Fragen zum running.coach

almost 11 years ago

Bonjour! Ich habe zwei Fragen zum running.coach:   - Beim Ausprobieren ist mir folgendes Aufgefallen: Als an zwei Tagen hintereinander ein Mitteltempo- und ein Regenerations-Training geplant war, ich das Mitteltempotraining ausfallen lies, plante das Programm nicht um, sondern ließ mich am darauf folgenden Tag trotzdem "nur" das Regenerationstraining druchführen. Macht das Sinn? Hätte das Programm nicht sinnvollerweise so reagieren müssen, daß es das Mitteltempo-Training verschiebt und das Regenerationstraining ausfallen lässt?   - Gehe ich recht in der Annahme, daß meine Anfangsangaben über meine 5km und 10km Leistungen später keine große Rolle mehr spielen und das Programm die Informationen über meine Leistungsfähigkeit mehr und mehr aus den Trainingsprotokollen zieht und auf der Basis auch den Trainingsplan verändert?   Viele Grüße, Peter

running.COACH mobile?

almost 11 years ago

Hallo!   Da ich meistens vor dem Lauf nicht extra den Rechner starte sondern stattdessen von meinem Smartphone auf running.COACH zugreife wollte ich mal fragen, ob ihr über eine Optimierung der Seite für mobile Endgeräte nachdenkt. Oder vielleicht sogar über eine iPhone-App?   Grüße, Björn