almost 11 years ago
Hallo Ihr Lieben ich hoffe, ihr könnt mir hier einen Tipp geben, ihr kennt euch mit Füssen doch aus. :-) Habe mich vor einiger Zeit hier angemeldet und nun, da ich endlich mit dem Laufen beginnen könnte, plagen mich arge Schmerzen im rechten Fuss. Soll heissen, ich konnte mit dem Training noch gar nicht starten. Angefangen hat das ziemlich schleichend, als ich für die Sommerferien die Beinmuskulatur stärkte. Dabei wippte ich mehrmals täglich auf den Fussballen, was einen positiven Effekt auf die Wadenmuskulatur hatte. Zuerst auf einem Fuss nach dem anderen, und dann, weil sich in eben jenem Fuss ähnliche Schmerzen einstellten, auf beiden Füssen gleichzeitig. Die Wanderungen konnte ich aber absolut schmerzfrei geniessen. Mit dem Wippen hatte ich nach den Sommerferien aufgehört. Vor ein paar Wochen bemerkte ich ab und an leichte Schmerzen im Rist, seit zwei Wochen ständig und heftig sobald ich belaste, und das schon beim Gehen. Sie sitzen irgendwo im Fussrücken, ich kann nicht genau sagen wo, manchmal habe ich das Gefühl mehr rechts und oben. Ich kann den Fuss nicht mehr abrollen, das Gewicht nicht mehr auf den Fussballen setzen. Solange ich gehe ohne abzurollen (also den Fuss immer waagrecht aufsetze) geht es einigermassen gut. Sobald ich versuche, normal zu gehen, "jagt" mir ein stechender Schmerz durch das Rist. Ich hinke nunmehr seit knapp 14 Tagen durch die Gegend. Zu Hause bin ich es gewohnt, barfuss oder in Socken zu gehen. Dabei werden die Schmerzen aber noch schlimmer als wenn ich Schuhe trage. Hohe Absätze ist bei mir nichts, ich trage prinzipiell nur möglichst flache Schuhe. Am Dienstag war ich dann beim Hausarzt. Der hat den Fuss geknetet, gestreckt, Zehen bewegt etc. alles für mich schmerzfrei. Geschwollen ist auch nichts, machmal habe ich am Abend ein kleines Kissen auf dem Rist, aber kaum sichtbar. Dann hat er geröngt, ohne Befund. Also wurde ich mit einem Rheumapflaster und Rheumatabletten nach Hause geschickt. Ich glaube nicht, dass es sich um Rheuma handelt. Hat mir irgendjemand einen Tipp, was ich machen soll? Das ganze ist recht frustrierend, war so motiviert mit dem Laufen zu beginnen und kann nun nicht mal anfangen. Dazu sind die eingeschränkte Beweglichkeit und die immer wiederkehrenden Schmerzen abträglich fürs Gemüt. Das ganze nervt einfach nur noch. Und besser wurde es bislang ja nicht, eher schlechter. Soll ich zu einem Sportarzt gehen? Ich habe noch gar keinen Sport gemacht. lg Gabyalmost 11 years ago
Liebe Läuferinnen und Läufer Wir möchten euch bis Weihnachten jeden Tag ein Türchen öffnen. Ein Türchen, das neue Ideen gibt, den Horizont erweitert oder ganz einfach zusätzlich motiviert, mit Freude zu Laufen. Im Namen des gesamten running.COACH-Teams wünsche ich euch eine frohe, bewegungsreiche Adventszeit Valentin 1 - Gesund durch den Winter Alle Jahre grassiert das Grippevirus um sich. Auch wir Läufer sind davor nicht geschützt, obwohl wir mit einem regelmässigen Lauftraining die optimalen Voraussetzungen für ein stabiles Immunsystem legen. Unsere Tipps mögen dich gesund halten: Achte auf genügend Schlaf. Denn Schlaf ist und bleibt die Nummer 1 unter den regenerationsfördernden Massnahmen und sorgt für eine stabile Gesundheit. Wasche deine Hände täglich mehrmals. Denn die Viren lauern überall und können zum Beispiel beim Händeschütteln oder Anfassen von Lichtschaltern oder Türklinken übertragen werden.almost 11 years ago
Liebes running.COACH team, lieber Valentin, Wenn man wegen einer Verletzung in der Schulter und einer Achillessehnenentzündung (wie ich) zu einer mehrwöchigen Pause gezwungen wird, frage ich mich bereits jetzt, wie ich das Training nach dem Auskurieren am besten wieder aufnehmen soll. Aus Erfahrung würde ich sagen, langsam über 2-3 Wochen die Anzahl Trainings pro Woche, Länge und Intensität wieder auf den alten Stand bringen, wie vom Program vorgeschlagen. Aber vielleicht hast du eventuell noch weitere Tips zum Trainingswiederbeginn. Danke dir im Voraus. Gruss Alexalmost 11 years ago
Lieber Valentin, ***Äs guets neuis*** Ich werde mir mal was gönnen, habe ich mir gedacht und ich habe Laufferien gebucht. Ihr habt während der Weihnachtszeit Werbung gemacht und ich habe einfach mal auf den Link geklickt und gebucht. Nun, ich weiss, ich kann nicht einfach so mal, eine Woche 2-mal täglich Sport treiben und 100 Km weit rennen. Gibt es irgendeine Möglichkeit dass mich running.Coach darauf vorbereitet? Oder hast du einige Tipps für mich? Meine Laufwoche ist Anfangs Mai. Danke. Gruss Alexalmost 11 years ago
Hallo Lauffreunde, hallo Valentin Seit letzter Woche sind die Intervall-Training massiv schneller geworden. Während ich z.B. Anfang Januar noch 6x3 Minuten in 4.20 bis 4.30 min/km laufen musste, so liegen die Kilometerzeiten jetzt bei 4.10 bis 4.15 min/km bei 4x7 Minuten-Einheiten. Passt sich das Programm jetzt dynamisch an oder woran liegt es, dass die längeren Intervalle jetzt plötzlich schneller (bei den herrschenden Bedingungen "zu schnell") gelaufen werden müssen. Die Dauerläufe und Long Jogs sind unverändert. Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht? Herzliche Grüsse Danialmost 11 years ago
Hallo miteinander. Nach einem Monat Test habe ich jetzt den Trainingsplaner abonniert. Super Sache. Nun meine Frage: Ich absolviere drei bis vier Mal pro Woche Lauftrainings. Da ich früher NLA Unihockey gespielt habe, würde ich gerne noch zwei bis drei Mal die Woche Unihockey spielen gehen. Macht mir das Unihockeytraining meinen Lauftrainingsplan kaputt, oder wie muss ich meinen Trainingsplan abändern, damit ich meine Laufform trotzdem stetig erhöhen kann. Ich meine, Unihockey spielen ist ja eigentlich Intervallsport und macht die eigentliche Ausdauer längerfristig kaputt. Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine. Besten Dank für die zahlreichen Antworten. Lg Lukasalmost 11 years ago
Hallo. Ich würde gerne die einzelnen Training ausdrucken. Wie geht das ? Sportliche Grüsse Pascalealmost 11 years ago
Hallo zusammen! Ich möchte den running.Coach für meinen Wiedereinstieg nach einer längeren Krankheit (hatte nichts mit Laufen zu tun) nutzen. Nun gucke ich gerade durch das Programm und frage mich: Nach meinen vorgenommenen Einstellungen bekomme ich einen guten Plan, um wieder ins Laufen zu finden! Aber: um mit wieder einsetzender Fitness eine realistische Angabe über die Trainingsgeschwindigkeiten zu bekommen, müsste ich ja regelmäßig meine Schätzungen für die 5000 bzw. 10000m Zeit aktualisieren. Da dies aber im gleichen Fenster wie die "Grundeinstellungen" ist, würde ich mir ja alle 4 Wochen (da immer noch bei Lauferfahrung 1-6 Monate) einen Neubeginn des Trainingsplans verordnen, oder? Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ansonsten würde ich vorschlagen, die Angaben für die 5000m und 10000m Zeit separat zu erfassen, um im Trainingsplan "nur" die Zeiten anzupassen und nicht mit einem Klick gleich einen komplett neuen Plan zu bekommen. Aber vielleicht liege ich ja auch falsch und das ist schon so. ;-) Wie gesagt, bisher nutze ich den Coach noch nicht - möchte aber gerne. :-) Viele Grüße stardustalmost 11 years ago
Hallo, Mir fehlen folgende Einstellungsmöglichkeiten: - Maximale Trainingsdauer für ein Training (Mo bis So, Morgen und Nachmittag) - Wann kann ich welche Trainingseinheiten absolvieren (Regeneration, Intervall, Dauerlauf, Mitteltempo) Hintergrund: Wenn ich morgen trainiere (Mo - Fr) starte ich da wo ich arbeite. Am Abend bez. am Wochenende starte ich zu Hause. Die Möglichkeiten sind nicht die gleichen. z.B. das härteste Training legt der RunningCoach immer auf einen Morgen. Entsprechend muss man dieses training manuel verschieben. Ergo passt dann die Trainingsauslegung von Belastung, Entlastung und Regeneration nicht mehr gemäss der Definition vom RunningCoach. Im weiteren, wenn ich alle Zeitbereiche Freigebe, werden die härteren Trainings (Dauerlauf, Mitteltempo und Intervall) am Morgen eingeplant, und die Regeneration am Abend. Dies mag optimal sein, kann ich aber von Mo-Fr nicht ausführen. Ich verdiene mein Geld nicht mit dem Laufen. Gruss Mikealmost 11 years ago
Hi, ich bin neu und wollte das Training mit dem runnig.coach mal probieren, aber es fängt schon total unbefriedigend an. Ich würde gerne auf einen HM trainieren, bin aufgrund langer Erkältungen aber etwas aus der Übung. Prinzipiell kann ich (heute) schon locker über 1h laufen - gebe ich das aber an, ist mein erster lauf ein LongJob über 135 min!!!! Das geht definitiv nicht. Setze ich also meine Möglichkeiten runter und gebe an nur 30-60 min heute laufen zu können, dann soll ich in meiner ersten Trainingseinheit WALKEN... ich will aber laufen und zwar nen HM, da hilft mir Walken nicht so wirklich viel. Also entweder werde ich über- oder unterfordert, aber passend ist es nicht. Schade. Oder hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe?almost 11 years ago
Hallo Ich fragte mich gerade, inwieweit es möglich ist, Zielzeiten für einen Event im Trainingsplan zu integrieren? MERCI für Tipps und Hinweise christophalmost 11 years ago
Hallo, ich fühl mich gut "eingestellt" von running-coach für meinen Hamburg-Marathon. Bei meiner Planung für die nächsten Wochen stelle ich fest, dass ich manchmal nur 3-4 mal in der Woche trainieren kann. Bei einer Prognose von 3Std.43min. sollte ich mich wohl 5 mal in der Woche auf Trab bringen. Meine Frage ist, ob es ausreicht, wenn ich bei einer "Einstellung" von 3-4 Einheiten in der Woche, die Laufdauer pro Einheit um 1/3 erhöhe, um in etwa den Trainingseffekt von 5 Trainingseinheiten zu haben. Ich hab nämlich nicht den Eindruck, dass running-coach die Laufdauer bei 3 Einheiten pro Woche automatisch erhöht, um eine Zeilzeit von unter 4 Std. erreichen zu können. Mit sportlichen Grüßen Manfredalmost 11 years ago
Hoi Valentin Am 11. Juni 2011 möchte ich den LGT Bergmarathon absovlieren. Gerne würde ich zur Vorbereitung einen Berg-Halbmarathon einplanen. Wie viel vor dem Hauptwettkampf soll diesen machen? Zu welchem Zeitpunkt würde ein Trainingslager am meisten Sinn machen? Viele Grüsse Thomasalmost 11 years ago
Bonjour, en plein préparation pour le marathon de Zurich le 17 avril prochain, je constate que jusqu'au jour de la compétition, je n'aurai qu'une seule séance de travail à l'allure marathon prévue (env. 4'10"-4'15"). Jusqu'à présent j'avais toujours intégré de nombreuses séances à cette allure afin de la "mémoriser". Quelle est la raison à cela ? Merci pour votre réponse.almost 11 years ago
Hallo, für die Intervalltrainings bekomme ich immer zeitbasierte Vorgaben: z.B. 20x1min in 4:10, 1 min Trabpause oder 10x3min in 4:10 2min Trabpause. Ich mache meine Intervalle auf der Bahn und hätte lieber streckenbasierte Vorgaben mit glatten 100ern. Da muss ich beim Laufen nur die Runden auf der Uhr abdrücken und kann hinterher genau nachvollziehen wie erfolgreich das Training war. Wenn ich 20x im Wechsel 1min schnell und 1min langsam laufe lässt sich im nachhinein nicht nachvollziehen wie gut die Einzelstücke waren. Für die oben genannten Trainings hätte ich z.B. lieber sowas wie 17x300m in 4:10 200m Trabpause bzw. 8*800m in 4:10 400m Trabpause. Gibt es dafür eine Einstellung oder wäre es möglich so etwas umzusetzen? viele Grüße Holger