Ich versuche den Rundentyp (Cool Down, Belastung, Trabpause) in der Android App anpassen. Dies funktioniert leider nicht - alle Änderungen werden verworfen. Wer hat dieses Problem sonst noch? Ist das ein Bug, oder mache ich etwas falsch?

over 7 years ago

Ich habe ein Training absolviert. Nun versuche ich in der Android App unter "Runden" den Rundentyp (Cool Down, Belastung, Trabpause) anzupassen. Wenn ich das Training in der App verlasse, so werden meine Änderungen verworfen. Kennt sonst noch jemand dieses Problem? Gruss Patrick P.S.: Im Webinterface gibt es die Funktionalität der Anpassung des Rundentyps gar nicht.

Training für Bergläufe

over 7 years ago

Hallo Zusammen Nachdem ich viele Jahre einfach zum Spass gelaufen bin, nehme ich in diesem Jahr an einigen Läufen teil. Unter anderem habe ich mich für den Aletsch Halbmarathon und den Jungfrau Marathon angemeldet. Dazu habe ich auch den Trainingsplan von RunningCoach erstellt. Dieser scheint mich ja gut vorzubereiten und sagt mir wann ich wie lange auf welchem Puls usw. laufen soll. Mir stellt sich nun aber die Frage, ob ich nicht noch Höhenmeter ins Training einbinden sollte. Da es ja bei diesen Läufen doch einiges in die Höhe geht. Baue ich die Höhenmeter aber beispielsweise in einen LongJog ein dann kann ich natürlich nicht die geplante Pace mit der geplanten Herzfrequenz laufen. Habt Ihr Trainingstipps/-Erfahrungen für Bergläufe? Vielen Dank für die Hilfe :-)

Ich suche nach einem Startplatz für den Zermatt Halbmarathon am 07.07.2018. Wer kann helfen? Wer kennt jemanden, der noch Plätze zu vergeben hat? Wer hat sonst einen Hinweis? Ich bin um wirklich jeden Hinweis mehr als dankbar! Halbmarathon Zermatt gesucht

over 7 years ago

Hallo, ich suche noch verzweifelt einen Platzfür den HM Zermatt im Sommer, wenn also jemanden kennt, der jemanden kennt... ich wäre ein grosszügiger Abnehmer! PM -> contact@rueegermedia.ch Besten Dank, Pascal

Anaerobe Schwelle

over 7 years ago

Hallo zusammen, kann mir jemand sagen welche Methode (z.B. 4mmol Grenze oder Dickhuth-Modell) running.coach für die Anaerobe Schwelle nutzt? Davon ist nämlich abhängig welche Geschwindigkeit ich bei meinem Leistungstest zur Berechnung meines Trainingsplan eintrage. Gruß Lucas

Nike run Club

over 7 years ago

Hallo, ist es möglich aufgezeichnete Läufe aus der Nike Run Club App in Running Coach zu integrieren? Ich laufe jetzt mit einer Apple Watch und suche noch nach einer guten Lauf App, die kompatible ist mit meinem Abo hier. Ich freu mich über Anregungen!

HF-Berechnung des Running.coach

over 7 years ago

Hallo Läufergemeinschaft, mich würde interessieren, nach welcher Formel genau der Running-coach die je nach Training empfohlenen Herzfrequenz-Bereiche berechnet. Weiss dies jemand? %-Werte nach HFmax, nach HFres oder anders? Wie ist die Abstufug nach Belastung? Wäre spannend, so könnte die Garmin-Uhr indentisch programieren.   Danke für die "Aufklärung"

Modification de programme

over 7 years ago

Bonjour, J'ai voulu faire un essai en générant un programme santé alors que j'étais sur un programme débutant. Du coup j'ai voulu revenir sur mon programme débutant que je suis depuis 1 mois et demi et là surprise je suis revenu sur un programme de mes débuts. Comment puis je retrouver et suivre mon programme d'origine qui etait deja bien avancé. Merci pour votre réponse.

Nochmal: Pace & Puls

over 7 years ago

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe mich schon durch viele Posts gelesen, sehr informativ! Das Thema Pace und Pulswerte wurde ja schon relativ oft besprochen, dennoch sind mir noch ein paar Sachen unklar. Ich muss dazu sagen, ich (49 M) trainiere jetzt zum ersten Mal systematisch, bislang bin ich eher nach Lust und Laune gelaufen, zwar mit Pulsuhr, aber ohne wirklichen Trainingsplan. Jetzt will ich im April einen Halbmarathon laufen, habe im November mit dem systematischen Training begonnen, seit Mitte Dezember mit RC. Was ich nicht so ganz verstehe: Im unteren Geschwindigkeitsbereich passen die RC Vorgaben für Puls und Pace nur schlecht zusammen. Beim Long Jog hatte ich als Tempovorgabe 7:45 - 7:55 bei einem Puls von 115-125. Obwohl ich viel langsamer gelaufen bin, war mein Puls kaum jemals unter 125. Anders ist es dagegen beim Mitteltempo: Hier hatte ich als Vorgabe 6:18 - 6:28 bei einem Puls von 145 - 160. Hier konnte ich sogar konstant noch etwas zügiger laufen (so um 6:00) und lag mit dem Puls so bei 155. RC empfiehlt ja, die wichtigen Trainingseinheiten nach Pace zu laufen, allerdings frage ich mich, ob ich dann nicht, z.B. beim Long Jog mit meinem Puls im falschen Leistungsbereich liege (und das soll ja wiederum für den Trainingseffekt, z.B. hinsichtlich einer höheren Geschwindigkeit nicht gut sein). Ich laufe mit einer GPS Uhr (Forerunner 230) und HR Brustgurt. Falls mir das jemand von Euch noch genauer erklären kann, wäre ich sehr dankbar! Keep on running! Götz

Pulsvorgaben

over 7 years ago

Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Pulsvorgabe. Mein Maximalpuls liegt bei 194, mein Ruhepuls bei 48. Ich gehe davon aus, dass RC die Pulsvorgaben durch diese zwei Werte berechnet. Nun ist es so, dass ich immer zu einem etwas höherem Puls tendiere. Auch mein Arzt hat mir dies bestätigt. D.h. wenn ich einen gemütlichen Longjog oder einen langsamen DL mache, liegt mein Puls bereits nach 5 Min. bei ca. 150. Ich spüre dies nicht. Für mich sind es ganz entspannte Läufe, bei denen ich mich prima unterhalten kann. Bei schnelleren Läufen (Mitteltempo o.ä.) liegt er im Durchschnitt bei 165-175. Die Vorgaben für Long Jogs liegen bei mir bei 115-130. Solch tiefe Werte kann ich niemals einhalten. Den Puls erreiche ich bereits beim Lesen der Vorgabe :-) Gibt es irgendeine Möglichkeit die Pulsvorgaben oder die HF-Zonen individueller einzustellen? PS: bevor nun die Gegenfrage gestellt wird: ich messe den Puls am Handgelenk oder am Unterarm (Garmin FR935, Apple Watch 3, Scosche Rhythm+). Die Werte stimmen überein.

Trainingsplan Anpassung der Leistung

almost 8 years ago

Hallo, ich finde diese Frage nicht desshalb stelle ich sie hier. Wenn sich meine Laufleistung verbessert, passt sich der Trainingsplan an? Und ab wann?  bzw. bei sehr guter verbesserung oder im Wochen Rytmuss. oder muss ich immer erst die Fragen in der Trainingseinstellung beantworten. Danke schon mal  LG Katja    

Trainieren wir Amateure alle falsch?

almost 8 years ago

Liebe Runner(innen) Wenn man den Trainingsplan eines Profis mit den strukturierten Trainingsplänen für uns Amateure vergleicht, fällte einem einen wesentlichen Unterschiede auf. Währen wir die meisten Trainings im Ausdauerbereich 70% bis 85% max. HF trainieren, absolvieren die Profis 70%-80% im Bereich unter 70% max. HF (High Volume Training) und 10-20% im Bereich über 85% max. HF (High Intensity Interwall Training) und fast nichts in unserem Trainingsbereich. Gemäss einer Studie soll dieses Bi-Polare Training soll viel effizienter sein. Ist mir schon klar als Profi ist der Trainingsumfang auch viel grösser. Deren Umfang ist 25h pro Woche und mehr. Wenn wir mit einem Trainingsumfang von 7h/w trainieren bleibt für Intervall und Tempolauf gerade mal 42 Minuten übrig. Gemäss dem Motto schneller macht schneller sind dann auch unsere Vorgaben. Aber ist das auch effizient? Gemäss Aussage der Studie soll ein Bi-Polares Training schon bei einem Trainingsumfang von 10h/w effizienter sein. Ich meinerseits habe mir überlegt, ich werde dass mal ausprobieren. Mein aktueller Trainingsumfang bei running.COACH ist 9-10h/w, wenn ich den also ein bisschen verändere kann ich den Trainingsumfang erhöhen und dann ein ähnliches Trainingsmuster wie die Profis erzielen. Dabei laufe ich die RG, D1 und LJ einfach langsamer und dafür weiter. Des weiteren ist Wandern eine andere Leidenschaft die mir Helfen könnte. In einem Beitrag wurde nämlich Wandern, wenn es in zügigem Tempo gemacht wird, als Grundlagenausdauer ausgewiesen. Nur gut für mich, dass meine Partnerin auch eine leidenschaftliche Wanderin ist und sportlich mithalten kann. So würde sich dann mein Training verändern (siehe Anhang) Ich habe mit der Anpassung schon letztes Jahr begonnen aber noch nicht wirklich eine Effizienzsteigerung festgestellt aber vielleicht ist das auch noch zu früh. An eurem Feedback bin ich sehr interessiert. Vielen Dank und ein frohes 2018 Laufjahr Nick

Das Jahr 2018 und mehr als 2018 Kilometer

almost 8 years ago

Hallo RC-Läufer, wer von euch möchte im heurigen Jahr 2018 mehr als 2018 Kilometer laufen? Würde mich über eine RC-Gruppe freuen. lg franz1942

Startblock Berlin Marathon

almost 8 years ago

Hallo zusammen Hat jemand von euch schon mal am Berlin Marathon teilgenommen? Ich werde 2018 teilnehmen (1. Flachmarathon) aber mit meiner Referenzzeit vom Jungfrau Marathon (3:53) werde ich im zweithintersten Block starten müssen und somit keine Chance mehr haben auf die von mir angestrebte Zeit (2:50-3:00). Sie lassen absolut nicht mit sich diskutieren und die +1829 HM vom JM sind ihnen auch scheissegal! Jetzt ist meine Frage ob die Startblöcke streng kontrolliert werden, sonst werde ich mich einfach in Block C (2:50-3:00) einreihen. Werden diese jedoch streng kontrolliert oder droht mir gar die Diskualifikaton wird mir nichts anderes übrig bleiben und im Frühling noch einen Marathon reinzuquetschen nur um meine Startposition zu verbessern. Danke für eure Inputs/Erfahren

schöner Marathon

almost 8 years ago

Hallo zusammen   Ich plane dieses Jahr meinen ersten Marathon zu laufen. Welchen könnt ihr mir empfehlen? Er sollte im zweiten Halbjahr und in der Schweiz oder im angrenzenden Ausland stattfinden.  Liebe Grüsse Sandra

Blackroll Grundlagen?

almost 8 years ago

Hallo Läufer, möchte hiermit einen Blackroll Grundlagen Thread beginnen, mit folgenden Fragestellungen: -> Welche Blackroll wird verwendet (Standard, Mini, Kugeln)? -> Wie sieht so eine Standardeinheit (Wie oft pro Woche, wie lange pro Einheit, Welche Standardübungen werden gemacht) aus? -> Vor oder nach der Laufeinheit -> Wesentliche Unterschiede zum Dehnen sind? Selber laufe ich seit vielen Jahren, habe bis dato das Dehnen vernachlässigt und im Jahr 2017 zwei Verletzungen - Achilles und Plantarfaszie - gehabt. Daraus habe ich gelernt, dass die Einheit nach dem Laufen genauso wichtig ist. Mein Physiotheurapeut hat mich wieder aufgerichtet und ich kann inzwischen wieder regelmäßig laufen gehen. Er ist aber eben kein Läufer. Freue mich auf auf eure Erfahrungen und Empfehlungen. lg franz1942