over 3 years ago
Hallo zusammen Dieses Jahr bei 32km in Wengen gestoppt da zu langsam aufgrund Krämpfen u.a.. Nun habe ich den Plan genommen für Jungfrau Marathon 2022 (10.9) zum trainieren und stelle fest, dass im Trainingsplan nichts von Höhenmeter steht zum Trainieren? Wieso? Ich kann doch nicht 1 Jahr "flach" trainieren um dann den Jungfrau bestehen zu können? Erfahrungen zum Trainingsplan? Dankeover 3 years ago
Hi, Based on what I read, the algorithm that extracts information about interval and tempo runs relies on user to create manual laps. Can you please confirm this? If so, is there a way to correct an errorenously created lap after the TCX file is uploaded to the running.COACH web platform through automatic sync from Polar Flow for example. Cheers Umutover 3 years ago
Hallo! Wie kann man am besten den 1000m Lauf trainieren? Ich habe leider nicht allzu viel Zeit und möchte mich verbessern. Nur weiß ich nicht, was ich dafür tun soll? Was soll ich machen, um den 1000m Lauf zu fördern?over 3 years ago
Hallo, nachdem ich neu hier bin: Ich laufe seit ca. 13 Jahren, hatte allerdings eine längere Pause wegen eines Knieproblems. Seit ca. 1,5 Jahren trainiere ich wieder regelmäßig (3 x Woche im Schnitt) und seit ein paar Wochen mit dem running Coach. Ich hab zwar im Forum und im Blog nach Antworten zu meinen Fragen gesucht, aber nichts wirklich passendes gefunden. Als erstes würde ich gerne wissen, welche Zielzeit ich bei beim nächsten Wettkampf (dem ersten seit ca. 9 Jahren ...) erwarten kann. Grundsätzlich wird mir ja bei den Eingaben zum Trainingsplan für den Wettkampf auch eine Zeit angezeigt (unter "Teilnahme an Wettkämpfen"). Ist das das zentrale Tool bez. der Wettkampfvorhersage? Passt sich diese Zeit mit fortschreitendem Training an? Es gibt dann ja auch noch den Laufzeitenrechner, aber da bin ich mir nicht sicher wie er zu befüllen ist: Wenn, wie in meinem Fall, noch keine Wettkampfzeit vorliegt - soll ich dann einfach einen Testlauf eintragen den ich quasi unter Wettkampfbedingungen gelaufen bin (so wie bei den Basisdaten zum Trainingsplan)? Meine zweite Frage bezieht sich auf das Zuordnen von Trainingsläufen: Ich habe zwei Läufe jeweils einen Tag später als vorgesehen absolviert. Dann hab ich die Läufe den vorgegebenen Trainingsläufen zugeordnet indem ich die Trainingsläufe zuerst im Kalender auf die Tage der tatsächlichen Läufe verschoben und dann auf den Link-Button geklickt hab. Allerdings scheinen die Läufe auch danach noch immer als "ausserplanmässige Läufe" auf. Muss ich etwa den tatsächlichen Lauf auf den Tag des Trainingslaufs verschieben? Vielen Dank!!! LG, Jörgover 3 years ago
Servus zusammen, da meine M600 langsam aber sicher zu alt wird (vor allem in Bezug auf Akku-Leistung), schau ich mich mal wieder nach Uhren um. Am liebsten bliebe ich bei Polar. Da hätte ich die Wahl zwischen Ignite, Grit X, Vantage M(2) und Vantage V(2). Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen? Viele Grüße Matthiasalmost 4 years ago
Hallo zusammen, ich hoffe am 31.10. Endlich meinen ersten Marathon bestreiten zu können (so Corona will). Ich bin mir furchtbar unsicher, ob ich mich wirklich an der Zielzeit von RC orientieren kann. Immerhin sind es 42km. Der Grund für meine Zweifel: Theoretisch sollte der Marathon schon im Mai stattfinden, fand er natürlich nicht. Ich war so gefrustet, dass ich ihn dann alleine (mit Fahrradbegleitung ab KM 25) gelaufen bin. Ich habe die 42.2 zwar voll gemacht, musste aber auf den letzten KM immer wieder gehen und habe 20 Min Zeit auf den letzten 12 KM verloren. Das Ergebnis war also niederschmetternd. Das war mein erster Marathon und nicht unter Wettkampfbedingungen, trotzdem hätte ich mehr von mir erwartet. Die Versorgung unterwegs, hätte im Nachhinein betrachtet, auch optimaler sein können (zu wenig Kohlehydrate, zu wenig Elekrolyte, dafür aber viel Wasser bei 24 Grad). Daraus habe ich aber gelernt. Hier ein paar Fakten, um mein Niveau etwas einordnen zu können: Meine Wettkampfprognose liegt zur Zeit bei 4:08 Stunden. Die letzten "Wettkämpfe" musste ich leider wegen Corona alleine bzw gegen die Uhr laufen. Trotzdem habe ich die Zielzeiten von Runningcoach erreicht, bzw. war fast 2 Minuten schneller (10km 0:54:01, 15km 01:24:16, 21km 02:01:52). Meinen Trainingsplan habe ich daraufhin entsprechend des Vorschlags von RC angepasst. Das Training schaffe ich gut. Die lockeren Läufe, sind auch locker. Die Tempoeinheiten sind gut zu schaffen, oft dürfte es auch noch etwas schneller sein. Ich laufe 4 pro Woche und ca eine Gesamtdistanz von 230km (Stand Juli) im Monat. Schon mal vielen Dank für eure Einschätzungen. Nicole P. S Sorry, ist etwas lang geworden.almost 4 years ago
Hallo zäme (im speziellen Hansruedi :-) Ich will nächstes Jahr den Bieler 100er laufen. ich hab mir den RC schon mal so eingestellt, jedoch entspricht das Training einem normalen Marathon-Training. Meine frage: wie soll ich das Trainging Strukturieren? Intervall / Mitteltempo weglassen und dafür einen längeren langsamen zusätzlich? wieviel Wochen-KM ist sinnvoll? Zielzeit sollte irgendwo zwischen 12 und 13 Stunden sein. @ Hansruedi, du bist ihn ja gelaufen, wie hat dein Plan ausgesehen? Merci und Gruss Rolialmost 4 years ago
Hallo, ich habe eine Frage, die nicht unmittelbar mit runningcoach.me zusammenhängt: Bei 24 C habe ich einen relativ langsamen Lauf absolviert, unter 10 km. Die Herzfrequenz war natürlich deutlich höher als sonst. Bei Garmin stand da Trainingseffekt 4.6, obwohl es nur Dauerlauf 1 war. Hat das Laufen bei Hitze also bei gleicher Pace einen deutlich höheren Effekt? Oder ist es, wie Peter Greif mal (sinngemäß) gesagt hat, dann könnte man sich auch mit einem Kasten Bier in die Sauna setzen und mit Puls 160 sein Training absolvieren? Gruß, Dirkalmost 4 years ago
Ich nutze RC seit einigen Wochen und benutze zum Training eine Garmin Fenix 6. Die Übertragung der Trainings auf die Sportuhr klappt recht reibungslos. Noch nicht so gut klappt das "Abwickeln" des Trainings mit der Sportuhr. In einem Blogbeitrag (https://blog.runningcoach.me/2020/06/29/update-automatischer-trainings-upload-auf-deine-garmin-uhr/) steht: "Ein- und Auslaufen solltest du mit dem Drücken des Lap-Knopfes (Runde) auf der Uhr kennzeichnen." In meiner Praxis funktioniert das allerdings nicht. Hier ein Beispiel: Zeit-& Tempovorgaben: hrs: 00:40:00, km: 6.1, min/km: 06:28-06:38 Die Beschreibung des Trainings lautet: "Beginne mit 5 Minuten in einem ruhigen Rhythmus und lauf danach möglichst entspannt mit der vorgeschlagenen Intensität bis zum Ende der 40:00 durch. Zum Abschluss der Trainingseinheit folgen 5 Sprints à 10 Sekunden an einem möglichst steilen Hügel mit maximaler Konzentration und Intensität. Achte auf eine mindestens 2 Minuten lange Pause zwischen den einzelnen Wiederholungen." Wenn ich das Training nun starte zeigt die Uhr prominent die Tempovorgabe an, d.h. ein Pfeil sollte möglichst im Bereich 06:28-06:38 min/km (grüner Bereich in der Mitte der Skala) und nicht schneller und nicht langsamer sein (rote Bereiche links und rechts). Dies widerspricht ja eigentlich schon der Vorgabe (""Beginne mit 5 Minuten in einem ruhigen Rhythmus..."). Nach ca. 5 Minuten "Aufwärmen" (langsamer als die Vorgabe auf der Uhr) drücke ich die Lap-Taste. Als Folge davon wechselt die Uhr in den "normalen" Trainingsaufzeichnungsmodus, d.h., die Anzeige mit der Temposkala wird nicht mehr angezeigt. Was mich auch irritiert ist, dass nach 5 Minuten Einlaufen z.B. bei 07:20 min/km ich mich in den anschliessenden 35 Minuten sputen muss, um die 6.1 km zu erreichen - ich weiss, es geht bei Traingsvorgaben und ihrer Umsetzung am Ende des Tages nicht um Sekunden und Zentimeter, dennoch liesse sich mittels einer klaren Trennung von Aufwärm- (5 min) und aktiver Phase (35 min) leicht "klare" Verhältnisse für den Benutzer schaffen. Ich habe bis jetzt noch keine Tempoläufe bzw. Intervallläufe von RC mit der Uhr absolviert. Ich frage mich, wie die Abwicklung solcher Trainings mit der Uhr aussehen wird, wenn die Textvorgaben (z.B.) von "15 bis 20 Minuten" Aufwärmen sprechen. Wecheln dort die einzelnen Traingsbestandteile (Aufwärmen, Tempo, Erholung, Tempo...) automatisch ab? Muss die Lap-Taste gedrückt werden? Verliere ich dadurch die Anzeige der Temposkala (wie oben beschrieben)? Wenn sich jemand bemühen mag und hier Licht in mein Dunkel bringen möchte: mich interessiert neben den oben beschriebenen konkreten "Problemen" ganz generell eure Erfahrung mit den "strukturierten Trainings" auf der (Garmin) Sportuhr, und wie ihr diese in der Praxis handhabt. Beste Grüsse, Saschaalmost 4 years ago
Am 26.6. steht mein allererster 10km Lauf an. RC hat mir eine Zeit von 45:28 prophezeit, was mir allerdings ziemlich schnell, wenn auch nicht ganz unrealistisch, vorkommt. Ich persönlich würde mich für jede Sekunde unter 48 Minuten freuen. Mal abwarten und ich werde dann hier posten, was ich erreicht habe. MFG Antonalmost 4 years ago
Ich evaluiere zur Zeit RC und möchte mir eigentlich eine bezahlte Mitgliedschaft leisten. Der wichtigste Punkt, die "automatisierte", den Vorgaben angepasste rollende Trainingplanung finde ich sehr gelungen. Seit etwa 48 Stunden sind die Antwortzeiten in der App als auch auf der Webseite meistens extrem langsam, z.T. dauert es 30 Sekunden und mehr, bis eine aufgerufene Seite angezeigt wird. Meiner Meinung nach darf es durchaus mal vorkommen, dass eine Seite wie RC nicht blitzschnell antwortet. Was mich jedoch wundert, dass ein solches offensichtliches Problem (werktags) von der Betreiberfirma entweder nicht bemerkt oder nicht zügig behoben wird. Oder man könnte wenigstens kommunizieren, dass es ein Problem gibt und man daran arbeitet. Meine Frage an die RC-Betreiber und an euch RC-Nutzer: kommen solche 'Aussetzer' öfter vor? Liebe Grüsse, S. Robertalmost 4 years ago
Hallo liebes Running.Coach Team, ich habe gerade durch Zufall entdeckt, dass ihr ein von mir ersehntes Feature, nämlich: Die "Anforderungsdaten" eines Trainings auch nach dem Training noch in der Ansicht beizubehalten um zu überprüfen, ob ich alles korrekt durchgeführt habe. sehr schön eingebaut habt. Weiß gar nicht, seit wann das so ist. Vielen Dank dafür! Ihr bringt euch aber ein wenig um eure wohlverdienten Lorbeeren wenn ihr die neuen Features nicht kommuniziert. Wie wäre es, wenn ihr dafür eine Changelog/ Release-Notes Seite einrichtet? Außerdem frage ich mich, ob ihr es eine Möglichkeit gibt, Feature-Requests zu stellen oder ob dies in diesem Forum passieren soll - wenn ja, dann +1 für Wattttraining ;-) Sportliche Grüße Tobiasalmost 4 years ago
Hi, my default language on the phone is Czech, as well as in my Garmin app. I use m running coach in English, including the coaching voice, but the details regarding my trainings created in running coach are displayed in German in my Garmin app for some reason. Does anybody know how to change it? I cankot speak any German and its annoying...about 4 years ago
Hallo zusammen, ich komme gerade aus einer Verletzungspause.. die Verletzung führe ich auch darauf zurück, dass ich zu viele Wochenkilometer gelaufen bin. Jetzt würde ich gerne meine Wochenkilometer etwas regulieren und nur sehr vorsichtig steigern. Könnt ihr mir helfen, welche Einstellungen ich dafür wählen muss? Ggf. die Lauferfahrung runter setzen? Viele Grüße Henningabout 4 years ago
Hi to all marathoners, need tipes regarding nutrition while running 30+km - What do you eat day before long training? - What do you eat while running? (gels, carbs, water, iso drinks...) - When are you taking your nutrition? Every 5km one gel+water, or first 10km only iso drinks and after gels and fruit? - What makes you stomach disfunkcional? - Do you have a nutriotion plan for running? - Are you using Creatine for recovery? - Are you using Proteine for recovery? - Are you using carbs for recovery? - How many carbs are you using on 1h of running? - Do you use calorie callculator? I have start this topic becouse I would need some solution for longer running. For some reason my stomach after cca 25-30km refuses carbs that I have refuling with. I use for example 25% of refuling carbs Example If I losse 1000calc need to refule 25% and that is 250calc Please assist