almost 5 years ago
Hallo, ich verstehe nicht was die Intensität bedeuten soll. Wenn ich das mit Pulszonen wie Garmin abstimme, dann ist mein Puls laut Running Coach für 4 zu niedrig für 4 bei Garmin. Kann mir jemand erläutern, was es mit Intensität auf sich hat und wie ich die bestimmen kann? Gruß Christophabout 5 years ago
Hallo zusammen, In der Suche bin ich nicht fündig geworden. In welchem Intervall wird der individuelle Trainingsplan aktualisiert? Vielen Dank Sonnige Grüße Soniaabout 5 years ago
Hoi zäme Seit letzten Dienstag, 6.4., erhalte ich die SMS mit den täglichen Trainings nicht mehr. Nachdem ich am Montag, 5.4., noch 4 Trainings mit falschen Inhalten bekommen habe, herrscht seither Funkstille. Ich finde die tägl. Nachrichten motivierend und vermisse sie. Vielen Dank und liebe Grüsse, Lilianeabout 5 years ago
Wegen meiner andauernden muskulären Beschwerden im Oberschenkel habe ich mich unter anderem auch etwas in der Fachliteratur herumgestöbert. Dabei hat es mir insbesondere das Buch "ready to run" angetan. Unter anderem wird dort das Laufen mit Minimalschuhen ("Barfussschuhen") empfohlen. Noch vor meinem Einstieg in das Laufen vor etwa 5 Jahren soll da mal ein gewisser Hype gewesen sein, der jedoch schon wieder deutlich abgeflacht ist. Keine Angst: ich möchte auch nicht von einem Tag zum anderen alles umstellen, das wird in diesem Buch auch nicht empfohlen, aber eine Annäherung an dieses Thema interessiert mich sehr. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesen Minmalschuhen und der entsprechenden Umstellung von normalen zu diesen Schuhen ohne Sprengung gemacht? Einhergehend ist auch die Umstellung vom Fersenfuss- zum Mittelfuss- oder Vorderfusslaufen.about 5 years ago
i was under the impression that the subscription was free until the end of the quarantine in the U.K. or least people went back to school.about 5 years ago
Hallo, ist es sinnvoll drei Wochen vor meinem Hauptwettkampf am 18. Oktober 2020 einenHalbmarathon zu bestreiten. Hauptwettkampf ist der 27km Wolfgangseelauf und der Halbmarathon wäre in der Wachau, also nicht sooo schwer. Oder wäre es besser nur denViertelmarathon zu laufen am 27. September. 59 Jahre und laufe über zwei Jahre regelmässig das ganze Jahr über. MFG Antonabout 5 years ago
Hallo zusammen Im Moment werden ja so ziemilch alle Läufe abgesagt und es ist auch noch kein Ende in Sicht. Da stellt sich für mich natürlich immer wieder die Frage, wie gestalte ich mein Training? Jedes Mal wenn ein Hauptwettkampf abgesagt oder verschoben wird, muss ich meinen Trainingsplan neu anpassen, damit ich ein neues Ziel vor den Augen habe. Leider ist im Moment noch kein Ende des Schreckens in Sicht und man kann nicht sagen, ob bereits im Mai die ersten Läufe wieder stattfinden werden oder ob sich dieser Zustand sogar bis in den späten Herbst oder gar das ganze Jahr durchzieht. Auf jeden Fall ist es im Moment nicht möglich, einen Hauptwettkampf im Trainingsplan zu bestimmen. Da ich überhaupt nicht der Typ bin, der einfach planlos ein wenig in der Gegend herumrennen kann, bröckelt bereits die Motivation. Ich messe meine Fortschritte anhand von Wettkampfzeiten. Mein Durchhaltevermögen für Intervall oder Tempoläufe kann ich nur aufrecht erhalten, wenn ich mich mental auf ein bestimmtes Laufziel fokussieren kann. Wie geht Ihr mit der Situation um? Geht es jemandem auch so wie mir? Kann mir jemand evtl. sogar einen Ratschlag geben? Vielen Dank und bleibt gesund Sportliche Grüsse Manuelabout 5 years ago
Hallo zusammen Ich trainiere seit gut einem Monat mit einem Traingsplan im Hinblick auf den Stockhorn-Halbmarathon von Ende Juli. Ich habe festgestellt, dass das Berglauftraining (in der Regel Intervall/Mitteltempo sowie Long jog) relativ unspezifisch definiert ist. Aus diesem Grund möchte ich in Erfahrung bringen, ob jemand bereits Erfahrungen mit einem Trainingsplan für Bergläufe sammeln konnte. Mir stellt sich insb. das folgende Problem: Der Stockhorn-HM steigt über die 21.1 km praktisch konstant und durchgehend an. Neben einem einigermassen flachen Start auf den ersten paar Km und einer Abwärtspassage bei Rennmitte ist der Grossteil der Strasse entlang steigend bei geschätzt etwa 8-10%, die letzten ca. 2 km dann sehr steiler Trail. Insgesamt gut 1700 Höhenmeter. Nun schlägt der Trainingsplan wöchentlich einen Long-jog vor und ich frage mich, wie ich diesen optimal ausgestalten soll. So soll ich beispielsweise einen Long-jog von 28.5 km durchführen mit einer Dauer von 3 Std. Dazu der Hinweis, dass ich auf Distanz und Steigung des Dauerlaufes fokussieren soll, das Training dürfe auch 10-20% länger dauern. Dazu ein weiterer Hinweis, möglichst auf Strecken zu trainieren, die dem Hauptlauf ähneln, idealerweise die Originalstrecke. Wie setze ich nun sinnvoll um? Bei Fokus auf die Distanz kann ich nicht auf die Originalstrecke (da deutlich kürzer) und wenn ich 7 km anhängen würde, wäre die Dauer für mich nicht einhaltbar bei einer ähnlichen Anzahl Höhenmeter. Ich wäre deutlich mehr als 20% über 3 Std., wenn ich die mittlere Intensität beachte. Ist also der Fokus auf die Höhenmeter sinnvoller, der zu einer kürzeren Distanz führen würde, oder eine ähnliche Distanz bei entsprechend weniger Höhenmetern? Ist allenfalls sogar "Bergwandern" eine sinnvolle Alternative, da dort Intensität, Dauer und Höhenmeter gut einhalten werden könnten, aber natürlich nicht die Distanz. Eure Meinung/Erfahrung diesbezüglich würde mich sehr interessieren! Sportliche Grüsse Michaelabout 5 years ago
Seit Freitag funktioniert der Sync Garmin zu RC bei mir nicht mehr. Bin ich alleine oder ist das ein grundsätzliches Problem? Martinabout 5 years ago
Hallo, ich laufe nächsten Samstag den Reusslauf, bin mir aber wegen den Schuhen ein wenig unschlüssig. Sofern es nicht noch Schnee gibt: Welchen Untergrund hat dieser Lauf? Hauptsächlich Asphalt? Oder macht es sinn, ein wenig Profil zu haben? Auswahl hätte ich... Danke und Gruss Roliabout 5 years ago
Hallo, Ich habe noch eine Frage zu meinem Trainingsplan, eventuell kann kennt sich da jemand ein wenig aus? Den Support hatte ich deswegen schon kontaktiert und auch eine kurze Antwort erhalten, auf genauere Nachfrage kam aber nichts mehr (ich denke mal, das liegt an meiner Basis-Mitgliedschaft). Momentan trainiere ich auf den HM und laufe an die 40-50 Wochen-Km. Mir geht es vor allem darum, schneller zu werden. Mein Trainingsplan sieht einen Dauerlauf, einen Regenerationslauf, einen Mitteltempo oder Intervalllauf und einen Long Jog vor. Anders als im bisherigen Training versuche ich mit RC, vor allem nach der vorgegebenen Pace zu laufen. Diese passt mit der vorgegebenenen HF fast nie zusammen: laufe ich nach Pace, ist meine HF viel niedriger als angegeben. Laufe ich nach HF; ist die pace höher. Das mag bei dem Regenerationslauf und dem Long Jog egal sein - ich frage mich aber schon, wie sich dieser Umstand mit der Effektivität der schnelleren Läufe auswirkt. Als "Mitteltempo"-Lauf wird mir beispielsweise ein 3 x 15min Lauf im 05:16-05:26er Bereich bei einer HF von 165-175 vorgeschlagen, mit je 5 Minuten Trabpause dazwischen. Zwei Wochen später steht ein "Intervall"-Lauf an, ebenfalls mit 3 x 15 min im 05:16-05:26er Bereich und einer HF von 165-175 und je 3 Minuten Trabpause. Einziger unterschied zum "Mitteltempo"-Lauf ist also die Trabpausen-Länge. Und hier ergibt sich meine Frage: Ich laufe diese beiden Einheiten mit einer Durchschnitts-HF von ca. 150. Mit dem von RC vorgeschlagenen Plan trainiere ich also ausschließlich im aeroben Bereich. Ist das so gewollt? Meine aktuelle 10km Zeit sind 50 Minuten - das habe ich in den Einstellungen auch so angegeben. Weiß jemand Rat? Lieben Dank!about 5 years ago
Guten Morgen zusammen Ich habe mich für den HM in Florenz angmeldet und nun ein Mail erhalten, dass alle Läufer ein medizinisches Zertifikat benötigen, ansonsten nicht starten dürfen. Mein Hausarzt kennt mich gut und würde mir vermutlich problemlos meine Fitness bestätigen. Das Formular fordert aber einige Test: "According to medical check-ups results, That have included the following tests; Medical-sports check-up, cardiac stress test (with electrocardiogram), urine test, spirometry test, in accordance with Italian law". Ehrlich gesagt, habe ich wenig Lust, die Tests zu absolvieren für lediglich einen Lauf in Italien und das Zertifikat, dass auf 1 Jahr Gültigkeit beschränkt ist. Kennt sich jemand damit aus? Vielen Dank und liebe Grüsseabout 5 years ago
Dieses Jahr werde ich am Eiger Ultra Trail 101km teilnehmen. Wer hat schon Erfahrungen mit Ultra Distanzen und wie habt ihr die Trainingsvorgaben des RC und Trainings angepasst? Die Intervalle laufe ich möglichst am Hang oder in einem coupierten Gelände. Die Long Jogs haben mit den Vorgaben des RC kaum mehr gemeinsams, da ich diese vesentlich länger laufe und dementsprechend Höhenmetter + und - beinhalten. Versuche aber die Strukur des RC zu behalten, zB. mit der Erholungswoche. Habe schon einige kürzere Trails von 51K gelaufen. Als erste Vorbereitung dieses Jahres laufe in einem Monat den TransGranCanaria 65K. Sportliche Grüsse Laurentabout 5 years ago
Hallo Forum, Ich habe zwei Fragen, vielleicht hat jemand eine Antwortung und/oder Meinung dazu? 1. Ich laufe mit der Garmin Forerunner 245. Das allerdings erst seit zwei Wochen, bis dahin bin ich mit Runtastic gelaufen und habe mir die einzelnen Parameter meist erst im Nachhinein angeschaut. Um gezielter trainieren zu können ist die Uhr aber wirklich praktisch. Nur komme ich mit der Pace nicht zurecht (bzw. habe da vielleicht einfach irgendwo einen Denkfehler?). Wenn ich mein vorher auf dem Handy erstelltes Training mit definiertem Pace-Bereich auf die Uhr lade und danach laufe, sehe ich meine aktuelle Pace ja oben im Bild, der Bereich wird mit einem kleinen Zeiger angegeben. Obwohl ich mich immer innerhalb des grünen (= vorher eingestellten Bereichs) befinde, wird mir am Ende des Trainings eine andere Pace angezeigt. Woran kann das liegen? Auto-Lab ist inzwischen ausgestellt. Als ich die noch an hatte war es aber ebenfalls immer so, dass sich die Auto 2. Wenn ich mir die Pace ohne vorher definierten Bereich anzeigen lasse, stimmt das vorne und hinten nicht. Ich habe manchmal das Gefühl, ich muss erst mal 1-2 km laufen bis sich da ein halbwegs normaler Wert einpendelt... kann das am GPS Signal liegen? Dankeschön!about 5 years ago
Hallo, ich habe ein Problem mit den Trainingsplänen, die man jetzt ja sehr einfach bis auf die Uhr bekommen kann. Dazu erstellt Runningcoach für ein individuelles Training eine Garmin Version und schickt die direct zur Garmin Connect (Achtung dazu muß man Garmin Connect einmal neu verbinden um das aktivieren zu können). Soweit ist das toll und hat mit den ersten Intervallen auch super funktioniert. Nun habe ich einen Jogging Eintrag, der aus folgendem Besteht: 1. Einlaufen 2. 60 minuten Laufen mit pace (7,1km 8:27) 3. Auslaufen. Die Beschreibung dazu in RC: Wärme dich walkend 5 bis 10 Minuten auf und starte danach dein Lauftraining: Versuche 01:00:00 Minuten am Stück zu laufen. Starte langsam und achte in der Folge auf ein möglichst gleichmässiges Tempo. Das Training schliesst du mit 5 bis 10-minütigem Walking ab. Nun würde ich also genau diese 3 Phasen auch auf meiner Uhr im Training erwarten. Dummerweise ist das Training aber leider nur eine Phase und sieht so aus: 1. Laufen 1:20:00 - 9,1km 8:27. Das heißt die Gesamte Zeit mit ein und auslaufen wurde in einen Block gestopft und auch mit der gesamten Strecke versehen. Die Pace ist dann allerdings die, die in der Laufzone normal wäre. Das heißt die Uhr spinnt die ganze Zeit und man kann das Training auf gut deutsch einfach nicht verwenden. Hat hier jemand eine Abhilfe dazu, also etwas außer manuell im Garmin Connect das Training zu erstellen? BTW: Anfrage ist auch an Support raus.