Laufbericht - Switzerland Marathon Light 10 km

about 6 years ago

  Es folgt ein Laufreport aus der Sicht einer Tempo-Schildkröte im Verhältnis zu wohl den meisten Anderen hier. Mein aller allererstes Rennen waren 10km im Mai in St. Gallen und eine ziemliche Katastrophe, weswegen ich meine grosse Pläne für einen Halbmarathon erstmal in die Pfannen gehauen hatte und am Sonntag nochmal den 10er wagte. Nervosität war dementsprechend hoch, aber ich hatte schonmal einen Vorteil: Vorbereitung. Lief ich im Mai noch nach einem Monat Krankheitspause, hatte ich mich dieses Mal mit dem Runningcoach und 3 bis 4 Läufen pro Woche ordentlich vorbereitet. Sogar die neuen Schuhe waren schon eingelaufen, nur mein linker Unterschenkel wollte trotz Regeneration bis am Morgen vor dem Lauf nicht ganz Ruhe geben.  Zum Glück war Nummerabholung, Garderobe und alles super organisiert, so dass alles reibungslos lief und ich rasch im Start stand. 1 Stunden, 2 Minuten und 5 Sekunden gab mir Runningcoach als Zielzeit an, schneller als mein Trainingsrekord von etwa 1 Stunden und 5 Minuten vor der Krankheit und wesentlich schneller als meine 1 Stunde und 15 min am St. Galler Auffahrtslauf. Ich reiht mich also bei den "über eine Stunde" Läufer ein, glaubt aber noch nicht so wirklich dran das Runningcoach-Ziel zu erreichen. Mein Hauptziel war eigentlich nur, dieses Mal keine Laufpausen einzulegen. Immerhin waren die Wolken so nett und hielten die Sonne davon ab zusätzlich zu den ca. 70% Luftfeuchtigkeit noch herunterzubrennen.  Das Rennen ging los und die meisten Läufer zogen gleich mal an mir vorbei, aber St. Gallen brachte mehr wenigsten einen Vorteil: Ich hatte dort auf die harte Tour gelernt, dass ein zu schneller Start harte Konsequenzen haben kann. Es galt also dieses Mal mich zurückzuhalten und beim geplanten Tempo zu bleiben. Bald waren dann die Schnellen auch alle weg und ohne die konstante Versuchung mitzurennen, konnte ich ein gutes Tempo setteln. Und siehe da: Ein Rennen macht viel mehr Spass, wenn man in der zweiten Hälfte damit beginnt Leute zu überholen anstatt bereits nach 4 km das Gefühl zu haben gleich umzufallen. So lief ich bis etwa km 8 in gutem, gleichmässigem Tempo. Zweimal kurzes Seitenstechen verschwand zum Glück rasch wieder und mein Unterschenkel hatte sich mittlerweile warmgelaufen und Ruhe gegeben. Die zwei kleinen Hügel jagten mir nach St. Gallen keine Angst mehr ein. Ab km 8 traute ich moch nochmal etwas Tempo zu geben und bei km 9 stellte ich fest, dass das Runningcoach-Ziel tatäschlich erreichbar sein könnte.Ich leerte also meine letzten Reserven, drückte aufs Gas und lief mit 1 Stunden 1 Minute und 53 Sekunden ins Ziel. Nicht schnell für die meisten, aber ein neuer Rekord für mich und mit einem Rennen, bei dem ich mich unter Kontrolle fühlte. Rückblickend wäre wahrscheinlich noch etwas mehr dringelegen, aber ich bin trotzdem zufrieden, dass ich mich habe davonreissen lassen. Nächste Mal klappts dann vielleicht mit dem unter 1 Stunde Ziel. Danke Runningcoach! Alles in allem fand ich es ein sehr angenehmes Rennen und die 10 km Strecke grade für Anfänger sehr geeignet. Nach dem Lauf gibt es gratis viel flüssige Verpflegung, zum Essen aber nur einen Riegel. Ein nicht mit Sponsoren vollgefplastertes Laufshirt ist auch noch dabei.  

Intensität Vorbereitungslauf

about 6 years ago

Hoi zäme Ich peile beim Berlin-Marathon sub 4 an. RC prognostiziert mir aktuell eine Zeit von von ca. 3:54 bis 4:02, je nachdem, ob ich als Basis einen HM von 2018, den Laktattest vom Juli oder einen Lauf vom Frühling nehme. Soweit OK, über Prognosen haben wir schon diskutiert. Irgendwo in der Zeit werde ich wohl auch ankommen... ;-) Ich laufe als Vorbereitungslauf in Sarnen den Halbmarathon. RC schlägt mir hier Zeiten von rund 1:55 (+/- 3 Min) vor. ABER: ich habe diesen Lauf vor einem Jahr mit einer Zeit von unter 1:50 gemacht (ergibt dann die 3:54 Prognose, die ich als ziemlich optimistisch einschätze). Und ich habe vor einem Jahr die Woche darauf den Longjog von 3 Stunden durchgebissen, habe mich also nicht überanstrengt. Nun zur Frage: wie schnell sollte ich von euch aus "Sarnen" angehen? Wirklich etliche Minuten langsamer als letztes Jahr? Trotz 5 konsequenten Trainings? Scheint mir dann doch etwas gar locker, oder wie seht ihr das? Ich möchte einfach den HM noch mal als optimalen Trainingsreiz einsetzen. Und da würde ich doch meinen, dass ich mich auch in einem Vorbereitungslauf ordentlich anstrengen sollte. UND ich möchte Spass haben, und den sehe ich nicht unbedingt wenn ich an meinem Heimrennen auf 1:58 laufe. Ich tendiere darauf mal auf 1:50 zu starten. Kann gut gehen und bei negativem Splitt knapp eine neue PB ergeben - oder, wenn die Bedingungen hart sind, kann ich immer noch zurücknehmen und den 2. Teil gemäss RC laufen. Oder verschiesse ich da mein Pulver? Keep on running - but how fast? Hansruedi    

Krank vor Marathon

about 6 years ago

Hallo zusammen,   ich bereite mich auf den Jungfrau-Marathon vom 07.09. vor. Seit Montag Abend 12.08. blagen mich starke Gleiderschmerzen und Schwindeln. In der zwischen Zeit (Mittwoch 14.8.)ist es wiederum besser geworden. In dieser Zeit konnte ich nicht arbeiten. Nun der Marathon ist schon bald und ich weiss nicht, wie ich mich verhalten soll. Wie soll ich trainieren bzw. ernähren?   Habt Ihr dazu einige Ideen, was ich beachten muss/sollte, um den Marathon trotzdem noch in Angriff zu nehmen?   Freue mich auf Eure Antworten.     Gruss Simon

Zeit oder Strecke

about 6 years ago

Hi  Ich bin neu im Laufsport und habe nicht so viel Erfahrung, betreibe jedoch seit meiner Jungen actiev und sehr viel sport. Ich habe probiert das Thema im internet zu recherchieren was sich jedoch als schwirig erweisst da bei vorgefertigten trainingsplänen nie genauer darauf eingegangen wird. Ich habe meine Daten in running Coach eingegeben und der erzeugte Trainingsplan war erst mal viel zu lasch für mich, er bestand primär aus Nordic Walking.... Ich habe also meine "Lauferfahrung" erstmal künstlich gepusht und behauptet das ich 6M-24M Lauferfahrung habe. Der neue Träningsplan läuft super und ich orientiere mich primär daran im richtige Pulsbereich zu trainieren.  Zum "Problem": Wenn ich die BPM stabil halte wie in der app vorgegeben komme ich immer einiges früher an als die App ausrechnet. Soll ich also nun in meinem Training darauf achten nur die Strecke zu machen oder soll ich wenn da steht 70 min training auch genau 70 min machen egal ob ich weiter komme als vorgegeben? Ist eventuell eine Doofe Frage Trotzdem danke für die Antworten

Training wird falsch zugeordnet (Zeitzone falsch erkannt)

about 6 years ago

Liebes RC Team Ich bin aktuell in den USA mit einer Zeitverschiebung von -9h. Das abgeschlossene Training vom Mittwoch 18:00 (lokale Zeit) wird im RC als Training vom Donnerstag zugewiesen. Bei Garmin und Strava stimmt die Zeit. Habe bereits versucht, das Training aus RC zu löschen, bei Garmin exportieren (FIT file) und wieder im RC importieren (via Website). Bringt leider nichts - das Training wird nach wie vor unter Donnerstag zugeordnet. Ist das ein Bug - oder gibt es eine Lösung?

Umfrage Stressfraktur / "Blackroll Mini" zu gewinnen!

about 6 years ago

Hallo zusammen Ich schreibe momentan eine Abschlussarbeit zum Thema Stressfrakturen. Dazu habe ich eine Umfrage erstellt, um detaillierte Informationen von ehemaligen betroffenen Patienten zu erhalten. Es wäre super, wenn ihr an der folgenden Umfrage teilnehmen könnt, falls ihr bereits eine Stressfraktur/einen Ermüdungsbruch im Fuss erlitten habt. Natürlich werden die Daten anonym behandelt. Besten Dank! https://bit.ly/2MTm5C6

Intervalle editieren?

about 6 years ago

Hallo, ich benutze eine Polar Uhr. Im Flow kann ich mir die Intervalle definieren. Das wird aber von RunningCoach nicht erkannt. In RunningCoach gibt es dann immer nur einen Intervall. Vor der Designänderung konnte ich Intervalle hinzufügen und die Werte eintragen. Jetzt kann ich das nicht mehr oder sehe ich nur den richtigen Button nicht ?

Anpassung Trainingsplan zur Marathonvorbereitung

about 6 years ago

Hallo ich laufe nun seit einigen Jahren (erfolgreich) mit running.COACH - erfolgreich für meinen Leistungsstand ;-) ich zähle mich zu den absoluten Hobbyläufern, die jedoch ein strukturiertes Training brauchen.  Beim Halbmarathon haben sämtliche Vorhersagen bis auf +/- 2 Minuten hingehauen, bis auf beim letzten HM in Berlin, wo ich jedoch eine Freundin auf ihrem ersten HM begleitet habe und somit nicht für mich und mein Tempo gelaufen bin. der letzte HM, den ich in meinem Tempo gelaufen bin war mit 2.05Std prognostiziert. 2.06Std hatte ich im Ziel auf der Uhr. Nun steht im Oktober mein großes Ziel an. Mein allererster Marathon. Mein großer Traum, dass ich ihn vorm 50. Geburtstag laufe, erfüllt sich nun hoffentlich schon mit 48 :-P ich freu mich mega drauf, bin also schon motiviert, hab nur irgendwie grad Bedenken, was die derzeitige Vorbereitung angeht. von Januar bis einschließlich März und von Mai bis Ende Juni konnte ich alle Einheiten ziemlich perfekt absolvieren. im April hab ich etwas gekränkelt und im Juli hatte ich 2 kleinere Haut-OPs und grad noch ne fette Erkältung. also ziemlich viel Trainingsaufall. meine Laufprognose laut Plan liegt bei 4.19Std - was ich für absolut zu schnell halte, da diese Zielzeit auch schon vor den OPs und der Erkältung im Plan stand. Auch eine Eingabe von Trainingsausfall für die OPs und die jetzige Eingabe von "krank" im Trainingsplan haben diese Vorgabe nicht verändert. liegt es daran, dass noch 10 Wochen bis zum Köln Marathon sind und somit die eigentliche Vorbereitung erst noch startet?? realistisch halte ich derzeit eher eine Zeit zwischen 4.30 und 4.40 - oder meint ihr, dass mir da vor allem mein Kopf grad im Weg steht und ich zu arg an den Möglichkeiten zweifel? eigentlich "reicht" mir derzeit ein Ankommen unter 5 Stunden und das ganze möglichst laufend und ohne allzu große Probleme unterwegs. Der ganze Lauf findet gemeinsam mit meinem Sohn statt und soll letzendlich für uns beide eine mega tolle gemeinsame Erinnerung werden. Zweite für mich ganz wichtige Frage: im Trainingsplan ist die längste Einheit 26,3km - mir kommt das so wenig vor... irgendwie hätte ich zumindest einmal 30km erwartet im Plan... Danke schonmal für euren Motivationszuspruch und dass ich mir das alles mal von der Seele schreiben konnte ;-) LG  

neue Darstellung Trainingsplan

about 6 years ago

Hallo rundum Ich wollte mal fragen, wie Ihr Euch mit der Darstellung des neuen Trainingsplans zurecht findet? Ich versuchte nun einen Monat, mich damit anzufreunden. Das gelingt mir aber nicht wirklich. Ich finde mich einfach nicht zurecht und sehe gar nicht, wo ich was eingeben oder anpassen kann? Auch ist mir nicht klar, wenn ich mit der Garmin synchornisiere, ob dann die Trainings schon erfasst sind im Plan oder ob ich noch quasi den Haken/das Ok  setzten muss wie im alten Plan? Ich sehe auch die Haken farblich fast nicht ... ist wohl eine Altersfrage... Und wenn ich Stimmung, Ausrüstung (für mich noch wichtig, weil ich mit meiner Behinderung viele Schuhe durchlaufe und es mich wunder nimmt, wie lange die Schuhe halten) ausfüllen möchte, habe ich wirklich Mühe zu sehen, wo ich jetzt was angeben kann. Vom KOmmentar ganz zu schweigen.  JAmmern auf einem hohen Niveau - ist schon klar. Trotzdem: Wie findet Ihr die neue Darstellung? Sportliche, schwitzende Grüsse Léonie 

Frage an RC-Team bezgl. Garmin-Export

about 6 years ago

Hallo RC-Team, ist es wohl möglich,  die Funktion "Lade das Training auf deine Garmin-Uhr" einfacher erreichbar zu machen? Also z. B. in dieses kleine Export-Menü, in dem sich auch der CSV- u. Kalender-Export befinden? Vielen Dank u. viele Grüße, Thomas 

Angepeilte Wettkampfzeit realistisch?

about 6 years ago

Hallo Community, wie sind eure Erfahrungen mit der von running.coach ausgerechneten Wettkampfzeiten? Nach meinem Gefühl sind die doch etwas zu positiv gerechnet? Ich habe zwar erst einen Marathon-Wettkampf gelaufen (Zielpace war 5:25, tatsächlich gelaufen bin ich 5:36), aber auch vor meiner jetztigen Marathonzielpace (5:15) habe ich gehörigen Respekt. Kann mir momentan nicht vorstellen, dass ich das schaffen kann. Wie ist das bei euch so? Viele Grüße und keep on running Michael

Trainingsaufbau nach längerer Verletzungspause

about 6 years ago

Hallo zusammen    Ich weiss dass solche Trainingsfragen nie einfach zu beantworten sind, aber versuche es trotzdem einmal.   Ich habe bereits Ende 2018 das Lauftraining wegen Fussbeschwerden reduziert. Anfang 2019 habe ich mir dann bei einer anderen Sportart die Achillessehne gerissen mit folglich 2 Monaten praktisch kompletter Sportpause. Aktuell bin ich wieder am Aufbau, welcher sich aber sehr zäh gestaltet. Ich spreche hier von der allgemeinen Kondition, nicht von der Kraft oder anderen Defiziten im Bereich der gerissenen Sehne.   Zum Vergleich: früher lief ich ein 2h Long Jog bei einer Pace von 5:50 mit einem Puls von ca 140/min. Aktuell waren es heute 9km mit einer Pace von 6:30 und einem Puls von 165. Und ich habe dabei das Gefühl, dass die Beine eigentlich schneller könnten, aber der Kreislauf der limitierende Faktor ist. Und einen wirklich spürbaren Fortschritt habe ich seit dem Wiederbeginn des Lauftrainings eigentlich nicht festgestellt.   Daher die Frage: wie trainiert man ein solch grosses Defizit in der Kondition nach einer langen Verletzung am Besten wieder auf? Trotz allem nach Puls laufen, auch wenn das dann teilweise mehr spazieren als rennen wäre? Oder darf/soll man gut auch regelmässiger hochtouriger laufen?  Und wie sieht es mit intervalls aus? (mein physio meinte, vor allem mit intervallen trainieren. Aber im internet gibt es wie so oft auch die gegenteilige meinung).

Carboloading im Ausland

about 6 years ago

Ich werde im Herbst im Ausland einen Marathon laufen. Bisher habe ich dies nur ein der Schweiz gemacht und war so in Sachen Ernährung / Carboloading sehr flexibel. Nun habe ich Angst, dass ich in den Tagen vor dem Lauf nicht die gewünschte Ernährung (bis jetzt habe ich dann viel Pasta, wenig Fett etc. gegessen) ergattern kann und so zumindest psychisch nicht optimal vorbereitet bin. Wie habt ihr das gemacht? Gibts vielleicht Shakes oder Riegel oder etwas in der Art, das ich mitnehmen kann und mir vor dem Lauf die nötige Energie gibt? Danke für Eure Hilfe! martin

Fehlerhafte Synchronisation über TomTom Strava

about 6 years ago

Hallo, bei mir wird alles nur als Dauerlauf 1 (außerplanmäßig) angezeigt, obwohl ich eigentlich einen Long Run gemacht habe. Was für Eingaben sind erforderlich, damit der Long Run auch richtig synchronisiert wird ???   Gruß helge

Training auf FR945 - falsche Pace

over 6 years ago

Moin! Ich habe gestern zum ersten Mal mehrereTrainings direkt aus RunningCoach in meinen Garmin Kalender übertragen und dann eins auf meiner FR 945 gestartet. Das Übertragen funktioniert jetzt klasse, ohne USB Kabel, etc. das ist schon mal schön! Allerdings sollte das gestern ein langsamer Regenartionslauf mit einer Pace zwischen 05:4x und 06:05 werden lt. RunningCoach (und in dem Info Text ist das auch bei Garmin im Kalender so angezeigt worden). Wenn ich mir jetzt das Training auf der Uhr direkt anzeigen lasse, hab ich aber eine 2er Pace bekommen! Das ist dann doch ein klitzekleines bißchen zu fix für mich :-). Auch bei den anderen Trainings ist die Pace auf der Uhr nicht korrekt. Hat jemand von Euch auch schon das Problem gehabt und wwenn ja, wie habt Ihr das gelöst? Gruß aus HH Tobi