Muskelschmerzen hinterer Oberschenkel und Kniekehlen

over 9 years ago

Guten Abend,   Ich bin eher laufunerfahren und nicht super in Form (10km in 1:01 Mai 2015). Sehr gerne möchte ich am GP starten und natürlich in die Zeitlimite laufen... Ich habe vor zwei Wochen meine Training mit dem runningcoach gestartet. Nun mache ich aber wohl etwas falsch. Ich erreiche bei den vorgegebenen Zeiten und Tempi nicht den angegebenen Puls (meiner liegt tiefer). Ausserdem habe ich das Problem, dass ich bei Longjoggs Schmerzen im Bereich der Kniekehlen und der hinteren Oberschenkel kriege. Nach 1-1,25 Stunden habe ich das Gefühl, dass nichts mehr geht, manchmal kriege ich sogar einen Krampf und das bereits beim Tempo von 8-9km/h. Dabei liegt aber mein Puls oft immer noch im Bereich 135-145, ich bin nicht aus der Puste und schwitze nicht übermässig. Hatte jemand auch schon solche Beschwerden und kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich damit umgehen soll? Könnte es ein Mangel sein, falsche Bewegungen? Schuhe....?? Ich danke für eure Antworten.

Long Jog 2h 1 Woche vor Trainingsmarathon

over 9 years ago

Hallo zusammen   Meine Frau und ich haben ein kleines Projekt gestartet. Wir werden dieses Jahr den New York Marathon laufen :) Auf Empfehlung sind wir nun seit 2 Monaten bei running.Coach dabei und werden als Vorbereitung den Zürich Marathon laufen. Dazu sind wir fleissig im Training (wir waren auch davor nicht gerade Sport-Analphabeten, jedoch nicht derart intensiv am Laufen). Ich habe festgestellt, dass bis zum Zürich-Marathon keine Einheit länger ist, als 2h Long Jog. Ich gehe davon aus, dass dies beabsichtigt ist...? Zugleich habe ich gesehen, dass 1 Woche vor dem Zürich-Marathon eine 2h Long Jog Einheit - also das längste Training überhaupt - eingeplant ist. Im Forum habe ich mich bezüglich Tapering etwas eingelesen, bin aber nicht zu einem abschliessenden Ergebnis gekommen ob dies jetzt gewollt ist oder vielleicht doch eine Anpassung benötigt? Grüsse F. Blum

Akklimatisierung für einen Hochgebrigstrail

over 9 years ago

Hallo zusammen Ich werde dieses Jahr am Matterhorn Ultraks teilnehmen über 32km und 4000 m Höhendifferenz. Der höchste Punkt wird bei knapp 2700 m.ü.m sein. Hat jemand Erfahrung wie lange der Körper braucht, um sich auf den niedrigeren Sauerstroffgehalt in höheren Lagen zu gewöhnen und was somit ein sinnvoller Anreisezeitpunkt ist. Natürlich sollte das in Berücksichtigung des Möglichen liegen betreffend Arbeit etc. Vielen Dank für eure Hilfe   Gruss Stefan

Wattleistung

over 9 years ago

Hallo, es gibt neuerdings für Läufer ein Gerät "STRYD", dass an einen Brustgurt angebracht werden kann und die Wattleistung angibt. Soll objektiver sein als die Messung der Leistung über die Herzfrequenz, die beim Laufen sehr schwerfällig und ungenau angegeben wird oder auch die nach der Geschwindigkeit, die kaum einzuhalten ist, wenn es bergauf geht. Hört sich sehr interessant an. Wie schätzt ihr das ein? Viele Grüße Manfred

Pulsvorgaben / Garmin FR630 Laktatschwellwert

over 9 years ago

Hallo zusammen, die Pulsvorgaben die bei den Trainings angegeben sind bei mir z.B. 125-140 für den Longjog sind das Fixvorgaben also mindestens 125 und höchstens 140 ? Oder sollte man sich nach dem Run im Durchschnitt in diesem Bereich bewegen? Hat jemand von euch mit dem FR630 schon mal den Schwellwerttest gemacht und kann mir sagen wie nah der Wert an die Wirklichkeit kommt? Hintergrund der Frage: Als ich im Dezember hier angefangen habe, habe ich als Leistungsvorgabe einen Run von Juni genommen (dort als Wiedereinsteigerin mit einigen Wochen Training und vorheriger 1 Jähriger Laufpause gelaufen). Vor allem die DL1+2 Einheiten sind mir sehr leicht vorgekommen, am Anfang bin ich mit den vorgeschlagenen Tempi gar nicht in die Pulszone gekommen, erst nach 1/3 der Distanz obwohl ich meisst schon etwas schneller gelaufen bin. Beim Longjog schien es noch irgendwie zu passen, zum Schluss war ich da dann nach 120 min. wirklich nur noch knapp unter oder auf dem oberen Pulswert. Dort war der Durchschnittspulswert dann schon in der Zone aber bei den Dauerläufen 1+2 lag ich zum Schluss im Durchschnitt immer unterhalb der des Zonenbereichs (z.B. DL2 150-160 Vorgabe - gelaufen Durchschnitt 144, Tempo leicht über Soll). Nun bin ich ja seit dem Wettkampf schon 2-3x die Woche mit wechselnden Intensitäten gelaufen (wenn auch nicht so strukturiert wie hier), in so fern macht es ja Sinn dass die Vorgabe vielleicht nicht mehr stimmt. Mich ausserhalb eines echten Runs über eine Teststrecke bis an die absolute Grenze zu quälen liegt mir leider gar nicht :-S Jetzt habe ich nach auf meinem Garmin Forerunner 630 einen Laktatschwellwert Test gemacht. Ich weiss nicht wie genau so etwas sein kann, wird ja kein Blut abgenommen sondern man wird immer einige Minuten durch verschiedene Pulswerte gejagt und am Ende bestimmt die Uhr, ich denke u.A. über die Herzfrequenzvariabilität, eine Herzfrequenz und ein Tempo für den Schwellwert. Als ich das Ergebniss als neue Trainingsvorgabe eingegeben habe, kamen da GANZ andere Trainingsvorgaben raus. Ich hab vor lauter Schreck das Schwellwerttempo direkt mal um 0,3kmh gekürzt. (Der Test hat ganz flach statt gefunden und ganz flache Strecken gibts hier wirklich nur auf dem Sportplatz) Nun bin ich gestern mit den neuen Vorgaben einen DL2 gelaufen. Gefühlt war das Training anstrengend (logisch deutlich anstrengender als vorher). Hinten raus (letztes Drittel, minimal ansteigendes Gelände) konnte ich die Pulsvorgaben nicht mehr halten. Ich habe das Tempo um 15sek./km abgesenkt und lag trotzdem noch 2-4 Schläge über der oberen Vorgabe. Gefühlt Lauf total vergeigt! Uhr meldet: "Hurra, neue VO2max erkannt" ??WTF?? Der war vorher schon höher als ich mich einschätzen würde. Wobei meine Selbsteinschätzung häufiger mal unter dem liegt was nachher, auch Zeitmäßig, beim Wettkampf rauskommt. Nach dem Upload der Werte zu RC bin ich zwar insgesamt langsamer als die Vorgabe gelaufen, nehme ich aber den GAP hinzu liege ich vom Tempo genau auf der Vorgabe und der Durchschnittspuls bei 154 bei einer Vorgabe von 150-160 obwohl ich das letzte drittel die ganze Zeit drüber war. Irgendwie weiss ich nun für's Training nicht so recht wie ich es angehen soll :-( Ich trainiere für einen HM Anfang Mai und möchte natürlich das bestmögliche rausholen, mich dabei aber natürlich auch nicht überfordern.   LG, Melanie  

Sprachcoach APP

over 9 years ago

Hallo,  ich habe 2 Fragen zur App. Erstens: gibt es ein Sprachfeedback? Zum Beispiel beim Intervall Traning wäre es toll, wenn man nicht extra den Timer stellen müsste. Finde ich nur die Funktion nicht? Zweitens: Wenn ich mein Training einen Tag verschiebe, muss ich das erst auf der Homepage machen? Heute konnte ich in der App das gestern versäumte Training nicht starten.   Vielen Dank und viele Grüße

Nike+ Sportwatch GPS TomTom wird nicht erkannt

over 9 years ago

Hallo zusammen, der Import von meiner o. g. Uhr (zugegeben, sie ist schon etwas älter) funktioniert nicht, sie wird nicht erkannt. Habe sie schon mehrmals neu verbunden, jedoch ohne Erfolg. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp, oder ist die Uhr zu alt. Vielen vielen Dank und sportliche Grüße Martina

Filling out the informations

almost 10 years ago

Hello out there   Can somebody tell me if it is necessary to fill out all the informations for generating the training schedule? e. .g. is it necessary to provide mobile number?   G, olivia

Pulsvorgaben bei Long-Jogs

almost 10 years ago

Ich trainiere seit einem Jahr regelmässig (2-3 Trainings pro Woche). Ich bin nach 6 Monaten zum ersten Mal die 10 Meilen des GP von Bern gelaufen. Im Moment habe ich das Gefühl, dass ich in meinem Training stagniere. Ich habe vor allem Mühe, die Pulsvorgaben bei den Long-Jogs einzuhalten. Mein Puls ist mit den von RC gemachten Vorgaben (115 - 130) zu hoch (um 140). Zudem habe ich das Gefühl, dass ich nach dem Training ausgelaugt bin und mir die Grundlagen fehlen. Was kann ich tun, damit ich mich bei den Grundlagen verbessern kann? Ich bin für alle Tipps und Hilfen dankbar. Gruss Urs

Laufeinstieg nach Pfeifferschem Drüsenfieber

almost 10 years ago

Hallo zusammen Ich laufe seit mehreren Jahren und absolvierte auch schon zahlreiche Wettkämpfe (Distanzen zwischen 5 und 21km) Diesen Sommer bereitete ich mich auf meinen ersten Marathon in New York vor. Das Training lief  gut und ich packte auch meinen ersten Longjog über 30km innert 3h. Danach kam leider der abrupte Abbruch, da ich am Drüsenfieber erkrankte und sämtliche Pläne über Bord werfen musste. Nun - knapp 5 Monate später - fühle ich mich wieder fitter und dem Trainingseinstieg steht nichts mehr im Wege. In den vergangenen Wochen absolvierte ich einzelne Trainings, die meisten waren jedoch höchstens 6-8km lang und ich brauchte dazwischen immer wieder Gehpausen. Es ist mir nicht ganz klar, ob ich diese wegen der Erkrankung benötigte oder wegen der verlorenen Kondition. Aus ärztlicher Sicht steht einem Trainingseinstieg nun aber nichts mehr im Wege. Mein längster Lauf seit der Erkrankung war ein 16km Lauf (mit zahlreichen Gehpausen) sowie einen 10km-Lauf, welcher ich ohne Unterbruch in 58min durchlief. Mein Neujahrs-Ziel ist nun wieder ein langsamer Einstieg zurück ins alte Training. Mein grosser Traum wäre der Marathon in Hamburg zu laufen. Ich habe den Startplatz samt Städtetrip geschenkt bekommen, als Trost für den verpassten New York Marathon. Mein Ziel wäre es, diesen im April zu schaffen (egal mit welcher Zeit…) Geht es gesundheitlich aber nicht voran, erzwinge ich sicherlich nichts und würde es ebenfalls auslassen. Wie starte ich denn nun am besten wieder um zurück zur alten Form zu gelangen? Ich habe RunningCoach mit meinen Daten gefüttert und da müsste ich bereits als Longjog wieder 25km laufen, was ich als Einstieg zu happig finde. Ich danke euch für zahlreiche Tipps, gerne auch für Erfahrungsberichte betreffend meines Marathonwunsches.   Einen guten Rutsch Jeannine

Polar Flow

almost 10 years ago

Hallo - ich kann meine Daten von Polar Flow nicht synchronisieren. Kann mir da jemand weiterhelfen. Danke

Schilddrüsen Operation

almost 10 years ago

Ich hatte vor vier Monate eine Schilddrüse Operation nur die hälfte ; zum Glück war es nur Gutartig und nicht anders .Seit vier Monate müss Ich eine Laufpause vom Arzt machen. Kann mir irgendeiner der änliches gehabt hat seine einstieg ins Laufen schreiben. LG Dieter

Wintertraining/Grundlagen

almost 10 years ago

Hallo zusammen, typischerweise werden ja im Winter eher Grundlagen trainiert. In meinem Plan gehtces aber quasi weiter wie "immer" mit kurze Intervallen und Tempoläufen. Was meint Ihr so? Intensität verringern oder so weiter machen?  Danke und sportliche Grüße  Stefan 

Schmerzen an der Fuss-Sohle

almost 10 years ago

Guten Tag   ich habe das Problem, dass ich nach rund 45 Minuten Joggen Schmerzen in der linken Fuss-Sohle kriege. Was kann ich hier tun? Die Schuhe habe ich bereits gewechselt.  

Informatikprobleme!!

almost 10 years ago

Wieso kann ich bei Einstellungen unter Punkt "Wie schnell kannst du rennen" die Zeit nicht anpassen!? Seit Tagen geht es nicht mehr. Ausserdem gibt es auch Tage wo ich meine Trainings auch nicht mehr eintragen kann. Bitte löst doch die Probleme! Danke Gruss Ueli