Michael Lewandowski
Image
Total Running 15'321 km
Member since almost 9 years
Post #16 of 16

Wie sieht es mit einem Werkstatt-Blick oder Preview zu den neuen Funktionen und der neuen Darstellung aus? Das wäre doch ein tolles Thema für euren Blog. Am besten natürlich mit einem Datum, zu dem ihr online zu gehen plant.

Die Trainingspläne für das erste Halbjahr 2021 haben ihre Höhepunkte erreicht und werden in den nächsten Wochen ausklingen. Da macht man sich natürlich jetzt Gedanken, nach welchem Plan die Höhepunkte im Herbst vorbereitet werden sollen.

Mich würde zum Beispiel sehr interessieren, wie die von euch verwendeten Trainingseinheiten mit den Tempo-, Leistungs- und Herzfrequenzzonen in den Sportprofilen der großen Anbieter wie Polar korrespondieren. Es wäre auch toll "sprechende Namen" für eure Einheiten anzuzeigen (anstelle von Dauerlauf 1 ...). Dann erkennt man auf den ersten Blick im Kalender, ob ein VO2max-Training, ein IAAS-Schwellenlauf, ein normaler Dauerlauf usw. ansteht. Außerdem wäre es schön, wenn neben der absolvierten Einheit nach einem Training auch die geplante Einheit in der Kalenderübersicht zum Vergleich weiter zu sehen wäre.

Gabriel Lombriser
Image
Total Running 40'776 km
Member since over 16 years
Post #84 of 89

Hallo miteinander

danke für eure Rückmeldung! Wir sind in der Tat dran an der Implementierung. Bis es live geht wird es sicher Sommer. Danke allen Power-Fans für die Geduld!

Sportliche Grüsse

Gabriel Lombriser, running.COACH PM

Manuel Walker
Image
Total Running 13'041 km
Member since over 6 years
Post #2 of 2

Aufgrund des zum Teil katastrophalen GPS Signals habe ich nun ebenfalls einen Stryd bestellt. Mit den von meiner Fenix gemessenen Pace/Distanz Angaben in den letzten Tagen kann ich auf Runningcoach die Trainings nicht mehr korrekt auswerten.

Ich schliesse mich hier mal an, das Training nach Watt hört sich für mich sehr interessant an.

Sportliche Grüsse

Manuel

Matthias Zimmermann
Image
Total Running 28'355 km
Member since about 8 years
Post #10 of 18

Hallo,

würde mich auch interessieren. Speziell für das Laufen in bergigem Gelände. Puls/Pace passt da oft gar nicht.

Matthias Zimmermann
Image
Total Running 28'355 km
Member since about 8 years
Post #10 of 18

Hallo,

würde mich auch interessieren. Speziell für das Laufen in bergigem Gelände. Puls/Pace passt da oft gar nicht.

Michael Blöchl
Image
Total Running 7'866 km
Member since over 7 years
Post #8 of 10

Hallo Team von Running Coach, habt Ihr mittlerweile schon eine Info oder zumindest einen Aufblick, ob und wann Trainings auch auf Basis Watt erstellt/geplant werden können? Wäre echt cool, Danke für eine (Zwischen-)Info!

Marcel Weirather
Image
Total Running 5'905 km
Member since over 6 years
Post #3 of 3

Hallo Gabriel, fände es auch super wenn ihr es schafft Stryd zu integrieren. Möchte gerne nachfragen bis wann ihr es in etwa schafft Stryd zu integrieren? Danke :-)

Gabriel Lombriser
Image
Total Running 40'776 km
Member since over 16 years
Post #83 of 89

Hallo André und Niklaus, 

Danke für die Nachfrage! Es wird definitiv nicht reichen bis Ende Jahr. Entschuldigt die Verspätung. Im Moment läuft sehr viel an der Entwicklungsfront und wir mussten mit dem Trainings mit Power noch ein wenig zuwarten. Ich denke in den ersten 2021-Monaten könnte es dann definitiv soweit sein, auch mit einer Verbindung zum Stryd-Power Center.

Danke für das Verständnis, sportliche Grüsse und vorallem einen wunscherschönes Ausklingen des Laufjahres 2020

-gabriel

Niklaus Giger
User img default
Total Running 6'545 km
Member since over 6 years
Post #2 of 2

Lieber Gabriel,

Auch ich schätze meinen Stryd sehr und freue mich auf eine Unterstützung dafür bei Runningcoach.

Stimmt die Planung mit Ende Jahr immer noch? Dann könnten wir uns ja auf ein schönes Weihnachtsgeschenk freuen.

Liebe Grüsse

Niklaus

André Brunner
User img default
Total Running 8'814 km
Member since about 6 years
Post #2 of 2

Hallo Gabriel

Ich habe mir auch einen Stryd zugelegt + absolviere gerade den Stryd Intro Plan. Danach habe ich eine passende CP (Critical Power), anhand welcher ich die Trainingssteuerung machen kann (anstelle von Puls oder Pace). Ich bin auch sehr daran interessiert, sofern ihr die Leistung in eure Trainingspläne miteinbeziehen könnt (in die Planung - z.B. anstelle oder zusätzlich zum Puls). Dann wäre es natürlich praktisch, ich könnte die RC Trainings in Stryd Power Center importieren.

Sportliche Grüsse, André

André Brunner
User img default
Total Running 8'814 km
Member since about 6 years
Post #1 of 2

Hallo Gabriel

Ich habe mir auch einen Stryd zugelegt + absolviere gerade den Stryd Intro Plan. Danach habe ich eine passende CP (Critical Power), anhand welcher ich die Trainingssteuerung machen kann (anstelle von Puls oder Pace). Ich bin auch sehr daran interessiert, sofern ihr die Leistung in eure Trainingspläne miteinbeziehen könnt (in die Planung - z.B. anstelle oder zusätzlich zum Puls). Dann wäre es natürlich praktisch, ich könnte die RC Trainings in Stryd Power Center importieren.

Sportliche Grüsse, André

Peter Eckert
Image
Total Running 9'858 km
Member since over 6 years
Post #5 of 5

Hallo,

 

wäre super, ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen stryd zu Weihnachten zu schenken. Die Umsetzung hier wäre fantastisch.

Viele Grüße

 

Peter

Peter Eckert
Image
Total Running 9'858 km
Member since over 6 years
Post #4 of 5

Hallo,

 

wäre super, ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen stryd zu Weihnachten zu schenken. Die Umsetzung hier wäre fantastisch.

Viele Grüße

 

Peter

Damien Poffet
User img default
Total Running 15'374 km
Member since about 8 years
Post #1 of 1

Echt Super, dass ichr dabei seid! Es ist die Zukunft!

Gabriel Lombriser
Image
Total Running 40'776 km
Member since over 16 years
Post #82 of 89

Hallo Tobias

danke fürs Schreiben! Die Entwicklungen von Stryd verfolgen wir auch. Die Konzepte liegen vor und wir hoffen bis Ende Jahr eine Lösung mit geplanten Wattgesteuerten Trainings bieten zu können! 

Danke und Gruss

Gabriel, running.COACH

Tobias Kaiser
User img default
Total Running 6'453 km
Member since almost 6 years
Post #1 of 3

Hallo Gabriel,

gibt es zum Thema RunningCoach und Watt(training) schon einen neuen Stand? Stryd hat ja gestern ein Update rausgebracht mit dem sich u.a. auch Trainingspläne importieren lassen.

Ich würde auch sehr gerne nach Watt trainieren und meine Belastung/Fortschritte darüber kontrollieren. Im Moment müsste ich die RunningCoach-Pläne manuell in Trainingpeaks/Stryd eintragen, das ist eher umständlich.

Sportliche Grüße

Tobias

Michael Lewandowski
Image
Total Running 15'321 km
Member since almost 9 years
Post #14 of 16

Ich nutze seit Ende 2018 einen Stryd-Footpod. Die Messwerte sind aufgrund der super genauen Distanzmessung verlässlicher, als die über die Garmin App mit Brustgurt oder Running Dynamic Pod ermittelten.

Wie verwende ich die Daten beim RC-Training? Zunächst habe ich den Stryd einfach nur eine Weile getragen und Werte ermittelt. Dann habe ich die in der Ebene gemessenen Wattzahlen für bestimmte Laufzeiten im profilierten Gelände ausprobiert. Und siehe da: ob ich in der Ebene mit z.B. 215 Watt einen normalen DL absolviere oder in profiliertem Gelände - Gefühl und GAP weisen das annähernd gleiche Tempo aus. Das gibt im Gelände ein viel sichereres Gefühl, als die zeitverzögert reagierende HF-Steuerung. Noch schöner ist es bei Tempoläufen: auf den Grafiken (im Stryd-Center) ist ganz hervorragend zu sehen, dass ich die Wattleistung und das Tempo ziemlich konstant gehalten habe, während die HF selbst bei recht kurzen Belastungen von 10-20min zunächst zu niedrig war und später zu hoch. Wäre ich nach HF gelaufen, hätte ich zu schnell angefangen und zu langsam aufgehört.

Mit der Erfahrung im Rücken bin ich Ende April einen 10km-Wettkampf gelaufen, bei dem es zunächst ein bisschen runter, dann tüchtig hoch und dann wieder runter ging (in der Summe fast +/- 0). Ich bin immer mit Blick auf eine recht gleichmäßige Wattzahl gelaufen, die meinem 10km-Leistungsstand entsprach. Am Ende der 10km hatte ich viel Spaß gehabt und war so schnell gelaufen wie seit 3 Jahren nicht mehr (Alter 55). 

Insofern ergänzt die Wattmessung schon heute die RC-Planung. Alles was es braucht, ist eine Zuordnung des Ziel-Trainingstempos zur persönlichen Wattzahl. Das könnte auf Basis eines Vergleichs der GAP für Teilabschnitte mit der dort geleisteten Wattzahl geschehen. Eine Herausforderung könnte es aber darstellen, dass die unterschiedlichen Messsysteme (Garmin und Stryd weisen bei gleichzeitiger Nutzung unterschiedliche Werte aus, eine Polar mit Wattmessung habe ich nicht) unterschiedliche Werte ermitteln. Deshalb also wohl am besten die empirische Ermittlung (siehe oben). Dann würden auch die von Läufer zu Läufer unterschiedlichen Laufeffizienzen berücksichtigt werden.

Gabriel Lombriser
Image
Total Running 40'776 km
Member since over 16 years
Post #71 of 89

Hallo Andreas

Danke für die Rückfrage. Aktuell sind wir noch in der Entwicklung. Die Einbindung der Powerdateb und das Training damit zu steuern ist nicht eine kleine Sache. Wir halten euch auf dem Laufenden wenns soweit ist!

Sportliche Grüsse, 

Gabriel Lombriser, running.COACH

 

Andreas Krohn
Image
Total Running 0 km
Member since about 8 years
Post #5 of 15

Hallo, 

Gibt es hier schon Neuigkeiten? Ich bin da sehr interessiert dran. Aktuell misst meine Polar Vantage die Powerwerte und ich möchte meinen Herbstmarathon gerne basierend auf Wattwerten aufbauen. Ein Stryd ist im Zulauf.

Gruß  

Andreas 

Soenke Nielsen
Image
Total Running 12'413 km
Member since about 10 years
Post #12 of 13

Hallo Gabriel,

seit kurzem freue ich mich über den import der Leistungswerte. Tolle Sache!!

Seit zwei Jahren trainiere ich mit dem Stryd Pod basierend auf den Trainingsplänen von RC.

Beides ergänzt sich sehr gut. Mit der Leistungspyramide von Stryd lässt sich der Trainingserfolg bezogen auf die drei Parameter Power, Endurance und Fitness sehr gut kontrollieren.

Viele Grüße,

Sönke