over 9 years ago
Hi, Ich habe mich heute mal testmässig angemeldet und mir noch ohne das Abo die ersten Trainingseinheiten anzeigen lassen. Wenn ich mir die Daten anschaue, dann scheint es mir, als ob ich nochmals "von Anfang an" beginne. Mir werden 5x5min-Intervalle mit einer 5:04-5:14er Pace angezeigt. Ich habe dieses Jahr aber schon einen HM mit einer 5:03 gelaufen. Ich kann leider nicht erkennen, auf welches Ziel dieser Trainingsplan hin läuft. Scheint mir auf "finishen" hin zu gehen, das ist aber nicht mein Ziel. Muss man sich ein Abo Gold holen, damit man nicht einfach einen 0815-Trainingsplan bekommt der am Ziel vorbei geht? Gruss und danke im voraus für ein paar Hinweise. Marcoover 9 years ago
Zuerst vielen Dank für die ständige Weiterentwicklung von running.coach mit vielen hilfreichen und praktischen Erweiterungen. Als Nutzer von Garmin Connect vermisse ich jedoch die Möglichkeit, die Trainingspläne aus dem running.coach via Garmin Connect zu synchronisieren. Das Gegenteil, die automatische Synchronisation der absolvierten Trainings, funktioniert ja schon seit einiger Zeit wunderbar! Durch die automatische Synchronisation der Pläne würde das manuelle und etwas mühsame Uebertragen der Eckdaten (insbesondere z. B. bei Intervall-Läufen) entfallen und man könnte jederzeit gleich direkt mit dem Training starten. Gibt es eine Aussicht auf die Ergänzung dieses Feature? Wäret toll!! Beste Grüsse!over 9 years ago
Hallo, leider werden bei mir falsche Läufe zusätzlich über die Polar-Schnittstelle importiert :-( ... Der heutige Lauf wurde korrekt importiert (Köln), aber zusätzlich wurde noch ein Lauf in Kolbermoor hochgeladen. Dieser erscheint nicht in Polar Flow, sondern muss bei der Synchronisation hinzugekommen sein. Ich bin mir sicher, dass ich heute nicht bis Rosenheim gelaufen bin und gehe deswegen von einem "bug" aus. Gruss Kaiover 9 years ago
Hallo Sportfreunde, ist ein zus.Trainingstag mit dem Rennrad bei einer Marathonvorbereitung kontraproduktiv oder Basisunterstützend? Danke für Feedbacks Sportliche Grüße Gerhard aus Wienover 9 years ago
Hey Ho! Kurze Frage: Wollt ihr einem Running Coach Neuling sagen, ob man die Trainingseinheiten auch in die Uhr bekommt? Dann müsste ich sie nicht immer manuell anlegen... Wäre klasse, keep on running - Tomover 9 years ago
Hallo, mein Running Coach ist mit Garmin Connect verbunden. D.h. die Trainings werden automatisch sychronisiert. Da ich mit dieser Lösung nicht zufrieden bin, möchte ich diese Funktion im Running Coach daktivieren. Finde keinen Button respektive keine Möglichkeit, dies zu tun. Wer kann mir helfen? Happy runningover 9 years ago
Liebes Running.coach Team Nach dem 2. Halbmarathon in 3 Wochen habe ich laut meinem Trainingsplan gerade mal zwei Regenerationsläufe "zu gut". Dann steigen die Umfänge wieder auf 50-60 km pro Woche, obwohl ich keinen Wettkampf eingegeben habe. Valentin Belz sagte mir und meiner Frau im Frühling - nach einer ähnlich intensiven Laufserie - wir sollten 2-3 Wochen gar nicht laufen. Was meiner Meinung nach auch das Richtige wäre. Nun wäre Alternativtraining angesagt. Wie ist also der Trainingsplan zu verstehen? Mit Sportsgruss André Ehrhardover 9 years ago
Liebes Running Coach Team Ich will mich bei Euch und natürlich auch dem Indurance Team herzlich für dieses tolle Weekend bedanken!! Ein grosses Dankeschön auch an Dani für die Durchführung und Auswertung des Conconi Tests sowie Patrick von Garmin und Ole von On für die Vorstellung und Beratung zu ihren Produkten! Auch wenn meine Beine noch arg schmerzen, hatte ich grossen Spass, konnte viele wertvolle Inputs mitnehmen und die Gegend im Hochschwarzwald war traumhaft! Freue mich jetzt schon auf das nächste Wochenende und kann es absolut weiterempfehlen! Sportliche Grüsse Clemensover 9 years ago
Ich habe einen Plan mit 3 Einheiten pro Woche generiert der zu dem Hauptwettkampf am 3.4.2016 führt (Halbmarathon). Es werden mir Long Jogs vorgeschlagen, die in der Länge 13,6 KM, 15,8 KM und 18,1 KM betragen. Nun überlege ich die Long Jogs zu verlängern und 22Km, 22Km, 22Km, 11Km im 4-Wochen Rythmus zu laufen (um die Ausdauer für den Halbmarathon zu optimieren). Die anderen Einheiten sind unverändert; die 22 KM fallen mir nicht schwer. Ich möchte vermeiden, das die Ausdauer abfällt, wenn ich die Long Jogs wie vom RC vorgeschlagen kürze. Meine Frage: Ist das eine gute Idee oder spricht da etwas dagegen?over 9 years ago
Habe heute meinen HM vernünftig und nach RC-Vorgabe-Zeit über die Runden gebracht. Meine Herausforderung ist, dass mein Puls im Wettkampf permanent 15-20 Schläge über dem vergleichbaren Trainingspuls ist. Aufregung, Nervosität und andere Einflussfaktoren sind dafür zuständig und in Ordnung. Frage: Im Training wird mit Tempo X mit dem Puls Y von RC vorgeschlagen. Bei dem Tempo bleibe ich immer 15-20 Schläge unter der alternativen Puls-Empfehlung. Bisher habe ich immer nach Zeiten trainiert...würde es sich nicht anbieten besser nach Puls zu trainieren, um dann im Wettkampf besser vorbereitet zu sein ?over 9 years ago
Hallo liebe RC-Community, ich bin gestern meinen ersten Marathon (Berlin) gelaufen und freue mich über das finishen. Mit RC habe ich seit Januar trainiert und seit Anfang Oktober ungefähr 1850 km bei ca. 4x/Woche Training. Die Vorbereitungswettkämpfe (2x 10km und 1x HM) in den letzten 3 Monaten lagen alle in der Prognose von RC - HM-Zeit: 1:46h. Leider habe ich mir zwei Wochen vor dem Marathon eine Erkältung zugezogen, die letzten Dienstag wieder fort war und ich vom Doc grünes Licht bekam. Beim gestrigen Lauf habe ich schon früh gmerkt, dass die Beine nicht so frisch waren wie erhofft, so dass ich mein Tempo von den anvisierten 5:20min/km (RC hat 5:10 prognostiziert) auf zwischen 5:40 und 5:35/km runter geschraubt habe. Ab km 22 wurde es trotzdem viel anstrengender als erwartet und ab km 30 habe ich durchgängig mit Muskelverhärtungen in Wade und Oberschenkel gekämpft - später auch Krämpfe. Ich habe viel getrunken, die Verpflegung wie gewohnt zu mir genommen und auch sonst mit nichts experimentiert. Am Ende bin ich mit 4:22h rein gekommen und ich habe es trotz des unrunden Laufs genossen. Aber ich würde gerne aus diesem Erlebnis lernen, denn 12km mit/gegen Krämpfe zu kämpfen würde ich gerne in Zukunft so weit wie möglich vermeiden. Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwer ist, aber habt ihr vielleicht Ideen, wie ich dem Problem für die Zukunft auf die Spur kommen kann? Bei einem HM im April hatte ich auch schon mal muskuläre Probleme... Danke Euch! Jensover 9 years ago
Hallo, wie kann man denn den automatischen Garmin Upload deaktivieren? Danke, Grüße, Benniover 9 years ago
Was für eine schweizer Power am diesjährigen BWM - Berlin Marathon: - Christian Krähenbühl läuft die Olympia - Norm mit einer Zeit von 2:13:57 (Norm ist 2:14:00) - Martina Strähl schraubt ihre PB um über 3min nach unten auf 2:36:58 - Maja Neuenschwander läuft mit 2:26:49 mit einem neuen Schweizerrekord auf Platz 6 Gruss Mikeover 9 years ago
Hallo zusammen Ich hoffe ihr könnt mir Helfen. Ich besitze ein Asics Gel-DS Racer 10. Im Grund mag ich den Schuh super gerne und wäre gerne damit den Hallwilerseelauf gestartet. Nur hab ich leider ein Problem mit ihm. Der rechte Schuh macht einen relativ harten Falz und drückt mir auf das Grundgelenk der grossen Zehe. Anfangs dacht ich der Schuh müsse sich einlaufen, hat aber nichts geändert. Ich habs mit verschiedenen Socken versucht, ebenfalls ohne Erfolg. In der Zwischenzeit ist die Stelle natürlich so gereizt, dass es gar nichts leiden mag. Beim letzten mal hab ich nach 5 min den Schuh gewechselt. Der Linke ist übrigens einwandfrei und mein linker Fuss ist sogar der grössere. Habt ihr vielleicht nocht eine Idee? Hatte ja schon Hardcorpläne wie Loch ins Obermaterial schneiden ... Vielen Dank Liebe Grüsseover 9 years ago
Hallo zusammen, als blutige Laufanfängerin nutze ich die Polar M400 + Laufsensor am Fuss. (GPS in allen Ehren). Der automatische Upload zu running.coach funktioniert grundsätzlich prima. Anfängliche Fehler lagen bei mir. Allerdings werden keine Intervalle übertragen. Zumindest nicht unter normalen Umständen. (Die nötigen Informationen wären eigentlich auf der Uhr vorhanden; da ich mir Intervalle und Trabpausen als Phasen programmiere; UND auch schon zusätzlich die Intervalle per Zwischenzeitnahme markiert habe). Der Witz: Wenn nicht irgendeine höhere Macht vier Mal hergegangen ist, und die Intervallwerte eingetippt hat, dann weiss ich nicht, woher in vier Fällen die erfassten Werte kommen. Ich war's nicht! Irgendwie muss es also einen Weg geben. Die vier Mal stammen übrigens aus der Anfangszeit, als ich sowohl mit Trainingsplan, Pulszonen und Bedienung der Uhr noch "geübt" habe. Da lief nicht immer alles glatt. Ich hab es allerdings nie geschafft herauszufinden, welcher unbewusste / unerkannte / im Hintergrund ablaufende Trick, die Intervalldaten zu running.coach gebracht hat. Hat jemand eine Idee?