about 9 years ago
hallo zusammen, meine Android App zeigt Trainings an trotz eingestellem Urlaub. Im Plan auf der Internet Homepage sind die Urlaubstage korrekt vom Training ausgenommen. Muss ich den Urlaub in der App gesondert einstellen? Das wär ja eher umständlich. Berndabout 9 years ago
Hallo Zusammen Bin im Marathontraining (Zürich), welches bis jetzt super verlaufen ist. Mein Km Umfang pro Woche beträgt ca. 90-110km . Davon sind ca. 15 km Langlauf und das Krafttraining beträgt ca. 2x45' pro Woche. Seit letzten Samstag verspüre ich extreme Schmerzen beim linken Fuss auf der Oberseite zwischen dem 2. u 3. Zehen. Dies bei Laufbelastung, spazieren geht und beim Treppensteigen spüre ich es leicht. Ich kann den Schmerz auch nicht lokalisieren. Wenn ich mit dem Finger lokal Druck gebe, macht nichts weh.Meine schlimmste Vermutung wäre ein Ermüdungsbruch, aber ich denke positiv und hoffe auf was anderes. Hat jemand schon was ähnliches gehabt? Wenn ja, wie wurde behandelt und wie lange dauerte die Laufpause? Gruss Ritaabout 9 years ago
Hallo liebes Running Coach Team! Da sagt mir doch eben mein Lieblingskollege und Nutzer eines Mitbewerber Training Coaches, das 2Peak Trainings jetzt in seinem Garmin Connect Trainingkalender auftauchen und er diese jetzt ganz automatisch auf seine Uhr laden wird ... Wenn ich nicht so unwahrscheinlich ausgeglichen wäre, durch mein hervorragend geplantes Runing Coach Training, dann wäre ich jetzt grün vor Neid und würde dieses manuelle Erstellen meiner RC Trainings in Garmin Connect verfluchen ... ;-) noch mehr, als ich es jetzt schon mache. Das kann man doch nicht auf sich sitzen lassen, oder? Was DIE können, das können WIR doch schon lange, oder???? Mit noch entspannten Grüßen :-) Tobiabout 9 years ago
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass meine mit Strava aufgezeichneten Aktivitäten nicht bei mir im Trainingsplan auftauchen. Hat von Euch noch wer dieses Problem oder kann ich das selbst irgendwie beheben? Viele Dank schon Mal vorab für Eure Hilfe!about 9 years ago
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Beim automatischen GPS-Datenupload für meine Suunto Uhr werden die Daten nicht ind der IPhone-App angezeigt. Bei einem manuellen Upload funktionert jedoch alles korrekt. Hat noch jemand diese Phänomen? Viele Grüße Michaelabout 9 years ago
Hallo zusammen Ich habe den Polar V800 und bin grundsätzlich zufrieden. Allerdings stört mich etwas, dass Polar die Software dauernd ändert. Von ProTrainer über Personaltrainer zu Polar Flow. ProTrainer hatte den grössten Funktionsunfang. Bei PolarFlow kann man vieles noch nicht machen. Ausserdem tauchen nach Softwareupdates immer wieder Fehelr auf. Im Moment ist der manuelle Trainingsexport nicht möglich. Da bei mir wegen dem Brustgurt die Haut ab und zu aufscheuert habe ich mich einmal nach Alternativen ohne Brustgurt wie z. B. TomTom Runner Cardio 2 umgesehen. Grundsätzlich finde ich diese Pulsuhr nicht schlecht. M. E. besteht jedoch ein wesentlicher Nachteil und das ist die Höhenmessung. Höhenmessung mit GPS ist zu ungenau. Ohne korrekte Erfassung des gelaufenen Höhenunterschiedes kann jedoch das effektive Tempo nicht bestimmt werden. Grundsätzlich sollten ja alle Geschwindigkeiten auf flache Strecken heruntergerechnet werden. Eine verlässliche Bestimmung des gelaufenen Höhenunterschiedes ist aber nur mit barometrischer Höhenmessung möglich. Sportliche Grüsse Christianabout 9 years ago
Sali zäme Danke für Eure Januar - Statistik. Ich konnte verletzungshalber weniger als geplant trainieren. Aber sowenig,wie in Eurer Statistik war's nun doch nicht. Und ich würde erwarten, dass das Total Laufen Januar identisch ist mit Total Laufen Jahresbilanz. Ich hoffe, im Februar wieder den geplanten Umfang absolvieren zu können, mit oder ohne korrekter Statistik ;-) Gruss Marcabout 9 years ago
Hallo Lauffreunde! Ich bin derzeit sehr unsicher, ob der Running Coach meinen Bedürfnissen genügt. Dieses Jahr werde ich meinen 3. Marathon laufen. Meinen ersten habe ich mit 3:59, den zweiten mit 3:44 gefinished und beim nächsten in Wien sollte eigentlich die 3:30 geknackt werden. Ich bin relativ fleissig und trainiere 4x die Woche. Die Prognose im RC ist bei 3:26, also alles in Ordnung möchte man meinen... Da ich in einer kleinen Laufgruppe bin und wir alle 4 auf einem ähnlichen Niveau sind, vergleichen wir auch unsere Pläne. Mein Plan ist hier fast am langweiligsten. Bei dem einen stehen 6x 35 Kilometer Läufe auf dem Plan (Greif) und bei dem anderen irgendwie auch viel intensivere Läufe. Was mich aber sehr irritiert: In den nächsten 8 Wochen (der Lauf ist in 10 Wochen) stehen lediglich 2 (!) Intervalläufe an. Meine letzten beiden Pläne (Runnersworld) haben immer mindestens einen lockeren Dauerlauf, einen Intervallauf und einen Long Jog beinhaltet. Es heißt ja, Intervalle machen einen schneller. Warum kommen hier beim RC so wenig zum Einsatz? Wisst ihr warum? Ich würde mich natürlich sehr über ein paar Meinungen freuen... Greez Tomover 9 years ago
Ich habe vor einem Jahr massive Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehabt und konnte deshalb 3 Monate lang nur reduziert trainieren. Ich habe mich deshalb intensiv mit dem Thema Rückenbeschwerden bei Läufern befasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Thema in Fachbüchern und Laufzeitschriften zwar behandelt wird, aber jedoch nur in relativ geringem Umfang. Im Internet findet man bei Recherchen mehr zum Thema von Bandscheibenproblemen usw... Ich bin 51-jährig, trainiere 40 bis 60 km pro Woche und liess mich regelmässig sportärztlich untersuchen. Die Kreuzschmerzen wurden stets auf eine Blockierung im rechten Illiosakralgelenk (ISG) zurückgeführt. Mit chiropraktischen Methoden wurde diese Blockierung stets gelöst. Selber habe ich nie eine Erleicherung nach der Behandlung wahrgenommen, sondern eher das Gegenteil. Aber man will ja die Behandlungen nicht stets hinterfragen. Die Wirbelsäule wurde als einwandfrei beurteilt. Nach den starken Schmerzen im letzten Jahr wurde ein MRI angefertigt. Aufgrund der MRI-Bilder wurde mir dann mitgeteilt, dass die unterste Bandscheibe 'kaputt' sei und ich eine andere, weniger rückenbelastende Sportart suchen müsse. Nach dieser Schocknachricht war ich zunächst einmal ziemlich deprimiert. Rückblickend muss ich sagen, dass ich während Jahren falsch behandelt wurde und es dazu passt, dass mir die subjektive Diagnose des Sportarztes einfach so an den Kopf geworfen wurde. Mittlerweile habe ich zwei weitere Sportärzte konsultiert und die haben eine völlig andere Beurteilung abgegeben. Es gibt aufgrund der Untersuchungs- und Röntgenuntersuchungen keine Kontraindikationen gegen den Laufsport. Wegen gewisser Defizite in der Rumpfstabilität wurde mir eine intensiveres Training der Rumpfmuskulatur empfohlen. Nach einiger Zeit der Ratlosigkeit geht es mir mittlerweile wieder gut und seit Mai 2015 kann ich wieder normal trainieren. Bei mir handelte es sich um so genannte unspezifische Beschwerden und die Schmerzursache ist bis heute nicht restlos geklärt. In Fachbüchern kann man mehrheitlich lesen, dass der Laufsport grundsätzlich eine rückenschonende Sportart ist. In meinem Umfeld wird hingegen oft die Meinung vertreten, dass die Stossbelastungen beim Laufen schädlich sind. Ich bin der Meinung, dass die positiven Aspekte im Lauftraining überwiegen. Das Training muss einfach flexibel gestaltet werden und an Stelle von Intervalltraining ist oft ein lockerer Lauf mit intensiverem Training zur Rumpfstabilität angesagt. Mich interessiert, welche Erfahrungen andere Läufer mit Rückenbeschwerden gemacht haben. Über Rückmeldungen freue ich mich. Sportliche Grüsse Christianover 9 years ago
Hallo Ich verwende nun den Trainingsplan einige Wochen. Die aufgrund meiner Daten erfassten Trainingsbereiche stimmen nicht. Ich habe einen viel flacheren Pulsverlauf. Bei einem Longjogg kann ich kaum so langsam laufen wie mein Puls sein sollte. Ich empfinde selber einen 145er als pures Gesichtseinschlafen. Ein Laktatstufentest im Balgrist hat auch ergeben, dass mein GA1-Bereich zwischen 147-157 ist. Den 150er Puls kann ich locker einen Longjogg ohne Pulsdrift zuende laufen. Soll ich hier nach gutdünken etwas höher gehen als vorgeschlagen? Dafür erreiche ich die hohen Pulswerte kaum. Zb is heute ein Intervall 4x5' mit Pace 4:28-4:38 und einem Puls zwischen 170-180 angestanden. Habe um alle vier Intervalle mit zw. 4:26-4:32 gelaufen, die 170 nicht geschafft. Wie soll ich mich richtig verhalten? Gruss Marcoover 9 years ago
Hallo zusammen Ich möchte als Ausgleich zum Lauftraining Einheiten auf dem Hometrainer (Winter) absolvieren. Ich bin Bergläufer, kein Triathlet. Was eignet sich dazu besser, Ergometer oder Spinningbike?? Und in welcher Intensität sollten die Trainings sein? Analog Pulswerte Lauftraining welche der RC vorgibt? Besten Dank für euer Feedback Gruss Ueliover 9 years ago
Guten Abend, Ich bin eher laufunerfahren und nicht super in Form (10km in 1:01 Mai 2015). Sehr gerne möchte ich am GP starten und natürlich in die Zeitlimite laufen... Ich habe vor zwei Wochen meine Training mit dem runningcoach gestartet. Nun mache ich aber wohl etwas falsch. Ich erreiche bei den vorgegebenen Zeiten und Tempi nicht den angegebenen Puls (meiner liegt tiefer). Ausserdem habe ich das Problem, dass ich bei Longjoggs Schmerzen im Bereich der Kniekehlen und der hinteren Oberschenkel kriege. Nach 1-1,25 Stunden habe ich das Gefühl, dass nichts mehr geht, manchmal kriege ich sogar einen Krampf und das bereits beim Tempo von 8-9km/h. Dabei liegt aber mein Puls oft immer noch im Bereich 135-145, ich bin nicht aus der Puste und schwitze nicht übermässig. Hatte jemand auch schon solche Beschwerden und kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich damit umgehen soll? Könnte es ein Mangel sein, falsche Bewegungen? Schuhe....?? Ich danke für eure Antworten.over 9 years ago
Hallo zusammen Meine Frau und ich haben ein kleines Projekt gestartet. Wir werden dieses Jahr den New York Marathon laufen :) Auf Empfehlung sind wir nun seit 2 Monaten bei running.Coach dabei und werden als Vorbereitung den Zürich Marathon laufen. Dazu sind wir fleissig im Training (wir waren auch davor nicht gerade Sport-Analphabeten, jedoch nicht derart intensiv am Laufen). Ich habe festgestellt, dass bis zum Zürich-Marathon keine Einheit länger ist, als 2h Long Jog. Ich gehe davon aus, dass dies beabsichtigt ist...? Zugleich habe ich gesehen, dass 1 Woche vor dem Zürich-Marathon eine 2h Long Jog Einheit - also das längste Training überhaupt - eingeplant ist. Im Forum habe ich mich bezüglich Tapering etwas eingelesen, bin aber nicht zu einem abschliessenden Ergebnis gekommen ob dies jetzt gewollt ist oder vielleicht doch eine Anpassung benötigt? Grüsse F. Blumover 9 years ago
Hallo zusammen Ich werde dieses Jahr am Matterhorn Ultraks teilnehmen über 32km und 4000 m Höhendifferenz. Der höchste Punkt wird bei knapp 2700 m.ü.m sein. Hat jemand Erfahrung wie lange der Körper braucht, um sich auf den niedrigeren Sauerstroffgehalt in höheren Lagen zu gewöhnen und was somit ein sinnvoller Anreisezeitpunkt ist. Natürlich sollte das in Berücksichtigung des Möglichen liegen betreffend Arbeit etc. Vielen Dank für eure Hilfe Gruss Stefanover 9 years ago
Hallo, es gibt neuerdings für Läufer ein Gerät "STRYD", dass an einen Brustgurt angebracht werden kann und die Wattleistung angibt. Soll objektiver sein als die Messung der Leistung über die Herzfrequenz, die beim Laufen sehr schwerfällig und ungenau angegeben wird oder auch die nach der Geschwindigkeit, die kaum einzuhalten ist, wenn es bergauf geht. Hört sich sehr interessant an. Wie schätzt ihr das ein? Viele Grüße Manfred