over 8 years ago
Hallo zusammen Ich werde am Sonntag in Luzern meinen zweiten Marathon bestreiten und bin mir sehr unsicher, was ich anziehen soll. Es soll morgens um 9 ca. 8 Grad und im Verlauf des Tages ca. 11 Grad werden. Ich laufe +/- 4 Stunden. Wie würdet ihr euch kleiden? An meinem ersten Marathon in Zürich hat es geschneit und war 3 Grad, da stellte sich die Kleiderfrage noch nicht... :-) Vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüsse Alineover 8 years ago
Hallo zusammen Ich möchte mich auf den 100km in Biel vom 9.6.17 vorbereiten. Bis dahin sind es 8 Monate. Momentan laufe ich 4x pro Woche (ca. 45-55Km). Mit dem spezifischen Lauftraining möchte ich ca. mitte Dezember beginnen. Nun meine Frage: Ist es sinnvoll das Laufpensum auf 2xpro Woche zu reduzieren (bis mitte Dezember) und dafür 2x Krafttraining (z. B. am Gerät / Eigengewicht / Rudergerät etc.) (ev. noch schwimmen) zu absolvieren? Welcher Lauf (Dauerlauf / Intervall oder Longjogg) würdet ihr machen? Liebe Grüsse Claudiaover 8 years ago
was ist die Aussagekraft dieser Statistik? wie gut ich mich bei den verschiedenen Steigungsgraden bewege und dies im Vergleich zu den übrigen Running.Coach-Benutzern?over 8 years ago
Hallo miteinander, mein Fitbit Surge (obwohl verbunden mit Running.Coach und auch innerhalb Fitbit App / Dashboard tagesaktuell synchronisiert) ladet meine Daten nicht mehr auf Runningcoach. Ich habe bereits versucht, die Verbindung zu trennen und neu zu verbinden (was mir die Verbindung bestätigt). Doch das hat auch nichts gebracht. Weiss jemand, an was das liegen kann? Oder hat das Problem auch? Lg, Katjaover 8 years ago
Hallo , da ja Runningcoach keine Ultra Pläne anbietet und ich mich auf einen Ultra vorbereite meine Frage ,wie ihr das so macht? Ändert ihr bloß die Wochenendeinheiten oder auch die Einheiten unter der Woche? Würde mich Freuen über Tips von den Erfahrenen unter euch. Nimmt sich Runningcoach diesem Thema vielleicht doch noch mal an ? Gruß Oliover 8 years ago
Hallo! 54J, BMI 27,8. Zielzeit des HM war 2:10, konnte den HM aber in 2:03:11 laufen, persönlicher Rekord. Und das bei bedeutend weniger Aufwand. Früher hab ich die "Greif-Treppe" ins Training eingebaut und mich durch superlange, harte Tempoläufe völlig abgeschossen. Diesmal habe die Verantwortung in die Hände von RC gelegt, damit ich was hab, worauf ich schimpfen kann, wenn es schief läuft.. ;-) Ja, scheint alles gut zu funktionieren, habe jetzt vollstes Vertrauen zu RC. Der Plan ist nicht so schlaff wie die Pläne einiger bekannter Buchautoren, aber auch nicht so hart wie Peter Greif, bei dem ich regelmässiger Besucher beim Ortopäden wäre. Zumindest perfekt fuer mich! Wenn ich nur noch die Baustelle Gewichtsprobleme in den Griff bekäme, wäre sub 2 problemlos erreichbar. (bei -8kg). Meine kuerzlich gelaufene 10km Zeit 57:13 (auch PM) passt nicht zur HM Zeit. Liegt das am Alter? Gruss, Dirkover 8 years ago
Hoi Zäme Ich bin neu bei running.coach und versuche den neu generierten trainingsplan auf meinen forerunner 620 zu laden. wie funtioniert geht das? Merciover 8 years ago
Hallo zusammen Ich hatte im Rahmen der Feuerwehr einen Leistungstest (Belastung, kein Maximaltest) auf dem Velo mit Spirometrie und Laktatmessung. Nun frage ich mich, was wohl genauer ist. Die Individuelle anaerobe Schwelle des Tests auf dem Velo (war bei 160Hf/Min). Denn man sagt ja, beim Laufen plus 10Schläge/Min. Das wären dann 170HF/Min (bei meinem Max.puls von 179). Soll ich nun diesen Wert eingeben oder ist die gelaufene Zeit eines Wettkampfes aussagekräftiger? Was meint ihr dazu? Danke für Eure Meinung!over 8 years ago
Seit einigen Tagen funktioniert bei mir der Upload von meiner TomTom Uhr nicht mehr. Ging vorher einwandfrei, bitte um schnelle Hilfe, Danke! Gruß Michaelover 8 years ago
Hallo liebe Lauffreunde, bevor ich dieses Jahr zu Running Coach gestossen bin, habe ich nach den Plänen von Peter Greif trainiert. Da war ich es gewohnt jedes Wochenende 35km als lange Runde zu absolvieren. Running Coach scheint ja - wie ich jetzt sehe - die Philosophie zu vertreten, dass nach 4 langen Läufen (die von rund 27km bis auf 38km gesteigert werden) ein Wochenende ohne langen Lauf folgt. Ich trainiere auf den Frankfurt Marathon hin und will dort unter 2:45 finishen. Ehrlich gesagt schaffe ich es nicht auf den langen Lauf zu verzichten. So bin ich auch gestern, statt der geforderten 15km, ganze 35km gelaufen. Auch von den Steffny- oder anderen Plänen- kenne ich es nicht, dass man lange Läufe auslässt (ausser man bestreitet einen Wettkampf). Wie geht ihr mit diesem Rhythmus der langen Läufe um? Lässt ihr wirklich hin- und wieder einen langen Lauf aus? Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht? Danke für eure Feedbacks - liebe Grüsse! Matthias Kunzover 8 years ago
Hallo zusammen Der GPS-Sensor in der neuen Apple Watch Series 2 macht die Uhr nun auch für Trainingseinheiten interessant. Ist von eurer Seite eine App für die Apple Watch in planung? Besten Dank & sportliche Grüsse Stephanover 8 years ago
Hallo! Ich hatte letztlich im Blog gelesen, dass nun auch die Daten des FitBit Surge übernommen werden können. Leider kann ich nicht finden, wie ich das machen muss. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.over 8 years ago
Kennt Ihr das Trainingsapp "7 Minuten Training - Seven” (https://play.google.com/store/apps/details?id=se.perigee.android.seven&hl=de). Ich finde das App wirklich nützlich wenn ich nach dem Laufen jeweils noch Krafttraining machen will. Mit dem App dass mir die Übungen vorgiebt bin ich konzentrierter bei der Sache, als wenn ich Übungen aus dem Kopf mache. Es wäre natürlich schön wenn die Übungen besser aufs Laufen zugeschnitten wären. Ich fände es cool wenn Runningcoach ein ähnliches Trainingsapp für Läufer machen würde. Videos und Erklährungen sind ja schchon für viele Übungen vorhanden! Folgende tools könnten im App enthalten sein: - Rumpftraining für Läufer - Krafttraining für Läufer - Fusstraining für Läufer - Laufschule für Läufer - Entspannungs anleitung (Dehnen, Gymnastik, Blakrollen) - Interfalltimer mit 3 einstellbahren Zeiten (Z.B: 30“ Kraft + 1‘ Seilspringen + 30“ Pause) - Usw. … Was denkt ihr darüber?over 8 years ago
Hallo zusammen Ich habe eine Frage an Leute die bereits mit Achillensehnenentzündung in der Trainingphase konfrontiert wurden. Hintergrund ist dass ich sehr gerne Wandere und auch Hochtouren mache. Nun scheint es, dass auf einer 5 Tage langen Hochtour meine Achillensehnen (beidseitig) etwas stark gereizt wurden, was ich jedoch nicht bemerkte. Ich hab danach eine Woche nur leichte Trainings (schmerzfrei) gemacht, spürte dann in den folgenden Trainings anfangs jedoch leichte Schmerzen in den Waden. Die sind dann während des Trainings wieder verschwunden, also habe ich mir nichts dabei gedacht. Beim letzten Interwall-Training ging dann jedoch nichts mehr und ich sehe nun eine Rötung/Schwellung am Ansatz der Achillensehne an beiden Fersen. Ich werde nun wohl länger Zeit pausieren müssen. Ich weiss jetzt noch nicht ob ich am Hallwilerseelauf überhaupt teilnehmen kann/soll. Trotzdem wollte ich nachfragen was ihr so gemacht habt als Eure Achillensehne entzündet war. Kann Schwimmen/Radfahren eine sinnvolle Alternative zum Lauftraining sein wenn man Probleme mit Achillensehne hat. (Nun ja, beim Schwimmen hab ich bedenken dass ich absaufe wenn ich eine Stunde schwimmen soll.) Nach der Heilung sollte ich ja nicht direkt wieder vollgas geben. Anfangs kann man ja nur kürzere Einheiten trainieren als RC vorgibt. Wie habt ihr das gelöst? Für Eure Tipps danke ich im Voraus Gruss Simonover 8 years ago
Hallo zusammen, wie ist die Angabe des Pulsbreich zu verstehen...Wenn ich als Vorgabe beim langsamen DL / Long Jog eine Vorgabe von 130 bis 140 habe, bedeutet dies, das sich die ganze Einheit sich der Puls in diesem Bereich bewegen soll oder das der Mittlere Puls der Einheit sich in diesem Bereich liegen solte ? Über die Dauer befinde mich dann ausserhalb des Bereichs,im Mittel über die Einheit passt das dann in der Regel soweit. Wie sollte man das Thema Puls generell handhaben...Puls vor Pace oder umgekehrt ? Besonders an sehr warmen Tage ist es schon problematisch Pace- und Pulsvorgabe einzuhalten. Gruss Stefan