Michael Peier
User img default
Total Running 942 km
Member since 12 months
Post #5 of 6

Meine Erfahrungen sind ähnlich. Wochenlang lief ich im vorgegeben Pulsbereich, jedoch fast eine Minute schneller als vorgegebene Pace.
Nun, ebenfalls nach dem Sarnenseelauf und einem Resultat, welches 15 min schneller war als Running.Coach erwartete, hat sich der Plan ziemlich verschärft.
Die Verschärfung erfolgte zwar auf ein Level, welches auch wirklich meinem Niveau entspricht, von daher bin ich zufrieden.

Ich vermute aber ein wenig, dass für eine Verschärfung nur die Wettkämpfe beachtet werden, denn sonst hat sich bei mit zumindest nie etwas gross am Plan geändert. 

Hansruedi Nyffenegger
Image
Total Running 22'516 km
Member since over 9 years
Post #421 of 445

Heute nach dem Sarnersee-Lauf hat sich der Plan wieder leicht verschärft, ich war 6 Min. schneller als die Vorgabe. Was aber zu sagen ist: die Prognose war recht verhalten, mein persönliches Gefühl jedoch eine Spur zu optimistisch, resp. es hätte viel kühler sein müssen um mein Ideales Ziel zu laufen. So aber Ziel "sehr zufrieden" erreicht.

HR

Adrian Frey
User img default
Total Running 3'754 km
Member since over 1 year
Post #6 of 8

Hallo zusammen

Ich kann mit den Pace Vorgaben seit längerer Zeit nicht mehr viel anfangen, ich lauf immer im vorgegebenen Pulsbereich, doch mit einer Pace, die bei den langsameren Einheiten meistens etwa 20 Sekunden schneller ist, bei den härteren dann noch etwa 5 bis 10 Sekunden. Find ich nicht schlimm, aber irgendwas stimmt mit dem Performace Tracker noch nicht ganz.

lg Adi 

Marius Probst
User img default
Total Running 4'018 km
Member since about 3 years
Post #1 of 3

Hallo zusammen

Bei mir hat sich seit Einführung des Performance Checkers nie etwas getan, d.h. keine Anpassung, obwohl die Pace bei eingehaltenem Puls teilweise bis zu 30 Sekunden zu hoch war.
Nun schlug der Performance Checker innerhalb von ca. 2 Wochen 3x eine Erhöhung vor (Leistungsniveau von ursprünglich 12.9 auf 13.4km/h).

Bin nun gespannt, ob ich Pace und Puls einhalten kann.

Gruess, Marius

Lukas Bühlmann
User img default
Total Running 3'124 km
Member since over 1 year
Post #1 of 1

Hallo zusammen

Gemäss den Erfahrungen die ich aktuell mache, wird beim Performance Tracker die Umgebungstemperaturen nicht oder zuwenig berücksichtigt.
Da mir die Hitze nichts ausmacht, trainiere ich oft über den Mittag und aktuell auch bei Temperaturen deutlich über 20 °C. Damit die Herzfrequenz weiter im tollerierbaren Bereich liegt, muss ich bei den Dauerläufen und Long Runs natürlich das Tempo ein wenig reduzieren. Dies resultiert regelmässig darin, dass der Running Coach das Trainingsniveau senken möchte, ähnlich wie von Christian geschildert.

Bei Läufen bei kühleren Temperaturen oder auch bei schnelleren Session (wo die Herzfrequenz eine untergeordnete Rolle spielen) kann ich die Vorgaben vom RC problemlos einhalten, was mir zeigt, dass das Trainingsniveau in Ordnung ist.

Ich bin gespannt, ob bei mir in den kühleren Monaten etwas mehr Konstanz in den dynamischen Trainingsplan kommt.

Dies ist nur eine Vermutung, die auf eigenen Erfahrungen beruht. 

Sportliche Grüsse
Lukas

Hansruedi Nyffenegger
Image
Total Running 22'516 km
Member since over 9 years
Post #419 of 445

kurze Ergänzung.

Gestern hat nun RC meine gesteigerte Fitness erkannt und den Plan angepasst. Ev. wäre das schon etwas früher passiert, wenn meine Uhr vor 10 Tagen nicht kompletten Mist gemessen hätte (praktisch den ganzen Lauf über fix Puls 153, egal ob ich schnell oder langsam lief...).

Die Anpassung war allerdings ziemlich moderat, d.h. ich laufe immer noch praktisch alle Trainings deutlch schneller als RC vorgibt aber im Rahmen der HF Vorgaben (jedenfalls wenn ich die frühen Tagesstunden nutze.) D.h. ich hoffe, dass sich der Plan bald noch um einige Stufen verschärft. 

Und wie sieht es bei andern aus? Schon Anpassungen passiert? 

HR

Hansruedi Nyffenegger
Image
Total Running 22'516 km
Member since over 9 years
Post #414 of 445

Hoi Christian

Mir geht es ähnlich - KI versus Körpergefühl. Zwar hat hat RC erkannt, dass ich nach dem Wettkampf ein paar lockere Wochen und dann 3 1/2 Wochen lauffreie Ferien hatte und den Plan (meinem Gefühl nach zurecht) nach dem ersten Lauf nach dem Urlaub bei heissen Bedingungen deutlich nach unten angepasst (ca. +25 Sekunden im LJ). Nun bin ich aber 3 Wochen wieder im Training und langsam sollte RC wieder die Schraube etwas anziehen, auch weil ich alle Läufe etwas schneller als Vorgabe mache, der Puls aber +/- im Rahmen ist.  

Eine Erklärung, warum der Performance Tracker das nicht macht, wäre für mich die aktuelle Temperatur. Auch wenn ich ganz früh laufe, ist es so heiss, dass ich nicht ganz meine ansonsten übliche Leistung habe. Insofern wäre das richtig, aber es läuft schon klar besser als vor 3 Wochen - mein Gefühl verlangt langsam eine Steigerung. Aber eben: keine Ahnung, wie intelligent die KI schon ist. Oder vielleicht passiert die ja schon demnächst. 

Auf alle Fälle freue ich mich über viele Rückmeldungen hier, das hilft das System besser zu verstehen.

We keep on running

HR

 

Christian Baer
User img default
Total Running 18'787 km
Member since over 11 years
Post #17 of 19

Den (neu) aufgeschalteten dynamischen Trainingsplan verstehe ich nicht. Der Performance Tracker empfiehlt mir mit zunehmendem Training das Trainingsniveau zu senken, d.h. langsamer zu laufen mit entsprechend schlechterer Prognose für die kommenden Wettbewerbe.

Genau umgekehrt geht es bei der Prognose mit Stryd. Dort verbessert sich die Prognose für die entsprechenden Läufe.

Nach vielen "Läufer-Jahren" meine ich meinen Körper  so gut zu kennen, dass mir mein Gefühl die bessere Trainingsintensität vorgibt, als der neue Performance Tracker. - Oder täusche ich mich? Hängt das vielleicht mit meinem Alter zusammen (Jahrgang 51)?

Wer hat da schon Erfahrung?

Danke und keep on running
Christian