Total Running | 28'105 km |
Member since | about 11 years |
Post #45 of 68 |
Hauptwettkampf bedeutet, dass das ganze Training über ca 8-12 Wochen auf einen Wettkampf oder eben auf eine bestimmte Distanz ausgerichtet wird. Ist der Hauptwettkampf ein Marathon, wären 3-4 Wochen Regeneration durchaus nützlich. Dann sind 4-5 Monate bereits wieder durch. Daher denke ich, dass es durchaus sinnvoll ist, nur 2 Hauptwettkämpfe zu planen. Vorbereitungswettkämpfe kannst ja dann à discretion eintragen.
Gruss, Stefan
Total Running | 9'195 km |
Member since | almost 9 years |
Post #54 of 83 |
Total Running | 10'166 km |
Member since | over 6 years |
Post #2 of 18 |
Total Running | 9'195 km |
Member since | almost 9 years |
Post #53 of 83 |
Total Running | 10'166 km |
Member since | over 6 years |
Post #1 of 18 |
Hallo!
Was ist eigentlich der Grund, weshalb man maximal zwei Läufe pro Halbjahr als Hauptwettkämpfe definieren kann? Wenn ich an einer Laufserie wie zum Beispiel dem Zürilaufcup teilnehme, möchte ich prinzipiell jeden Lauf gleichwertig behandeln, und zwar als Hauptwettkampf. Vorbereitungs- oder gar Plauschrennen gibt es in diesem Fall für mich keine.
Wie würdet Ihr in diesem Fall die Rennen im Trainingsplan erfassen?
Beste Grüsse
Gabriel