Total Running | 3'334 km |
Member since | over 10 years |
Post #14 of 21 |
Hallo Stefan,
danke für Deine Antwort, nachdem ich bereits 2 Marathons gelaufen bin, und auch 10 -12 Halbmarathons, ist mir der Unterschied schon klar.
Für mich war wichtig, ob es einen sehr großen Unterschied macht, den HM 3 oder 4 Wochen vor dem Marathon zu laufen..
habe nun den Traininsplan entsprechend angepasst und den HM nicht als Wettkampf festgelegt, dann verändert sich der Plan nicht.
Sportliche Grüße
Stefan
Total Running | 4'028 km |
Member since | almost 15 years |
Post #360 of 540 |
Total Running | 21'443 km |
Member since | about 11 years |
Post #15 of 29 |
Hallo Stefan,
weiß nicht, ob Du den HM jetzt schon gelaufen bist. Ich finde es schon einen großen Unterschied zwischen LongJog und HM, auch wenn die Distanz vielleicht gleich ist.
Der HM ist ein Wettkampf. Den läufst Du am Limit. Er sollte etwas schneller gelaufen werden, als der Marathon. Wenn ich den richtig laufe, bin ich fast so kaputt wie nach einem Marathon.
Den LongJog über 23 km läuftst du ja langsam. Da geht es ja um die Fettverbrennung.
Wenn man es einrichten kann, ist ein HM als Vorbereitung auf den Marathon immer einem LongJog vorzuziehen. Er sollte aber ca. 4 Wochen vorher gelaufen werden.
VG
Stefan
Total Running | 3'334 km |
Member since | over 10 years |
Post #13 of 21 |
Total Running | 21'443 km |
Member since | about 11 years |
Post #14 of 29 |
Hallo Urban,
ich bin auch für den Berlin Marathon gemeldet und habe letztes Wochenende, also 4 Wochen vorher, den Halbmarathon gelaufen. 30°C und ein Waldmarathon, der recht hügelig war. War nicht optimal und ziemlich hart.
Habe dadurch meine vorgegebene Zeit um 1 Minute verpaßt. Egal, so habe ich aber jetzt noch 3 Wochen Zeit und die mittlere Woche davon intensiv mit dem letzten LongJog über 30 km.
Die Woche nach dem HM ist etwas verhalten gewesen und die zwei Wochen vor Berlin wird langsam runtergeschraubt. Da kann ich dann sowieso nichts mehr gutmachen. Ich hoffe, das ich dann für Berlin heiß bin und eine neue persönliche Bestzeit laufe.
Ich fände es übrigens gut, wenn RC in der Vorbereitung einen 10 km Lauf oder HM vorschlagen würde. Es wird zwar immer darauf hingewiesen, aber im Trainingsplan steht halt nichts. Muß man sich selbst drum kümmern. Weiß nicht, ob sowas nicht sinnvoll wäre. Bei mir ist es so, dass ich den Marathon gut laufe, wenn ich in der Vorbereitung ein HM laufe. So ein Rennen ist halt schon was anderes.
Gruß
Stefan
Total Running | 22'213 km |
Member since | over 10 years |
Post #1 of 2 |
Total Running | 27'023 km |
Member since | over 12 years |
Post #7 of 7 |
Hallo Christophe
Dann haben wir das gleiche Ziel. Auch ich hatte mir einen Start in Sarnen überlegt, habe aber aufgrund der zeitlichen Nähe zum Hauptwettkampf darauf verzichtet.
Einen Wettkampf dosiert laufen ist für mich schwierig, und die anschliessende Regeneration hätte zusätzlich nochmal ein paar letzte intensive Trainingseinheiten vor dem Hauptwettkampf gekostet.
Dann drück ich für Berlin die Daumen, vielleicht laufen wir uns sogar über den Weg...
Gruss Urban
Total Running | 20'336 km |
Member since | about 15 years |
Post #16 of 36 |
Hallo Stefan
Ich starte am 27.09. am Berlin Marathon. Morgen, Sonntag, 06.09.2015 wäre in Sarnen ein optimaler, flacher Halbarathon gewesen (Switzerland Marathon light), also auch drei Wochen vor dem Marathon. Ich habe mich aber entschieden, nicht am Halbmarathon teilzunehmen und dafür einen 3h Longjog zu laufen, wobei ich die letzten 10km in meiner Marathonpace laufen werden. Somit habe ich einen Longjog mehr in den Beinen und habe trotzdem noch 10km Tempotraining gemacht. Zudem nehme ich an, dass ich mich davon besser erhole, als wenn ich den Halbmarathon vollgas laufen würde. Und ein Halbarathon-Wettkampf nicht vollgas zu laufen, macht ja auch nicht wirklich Spass.
Habe früher auch nach Steffny-Plänen trainiert. Berlin wird zeigen ob mich der Running-Coach nun weitergebracht hat ;-)
Gruss
Christophe
Total Running | 27'023 km |
Member since | over 12 years |
Post #6 of 7 |
Hallo Stefan
Du findest z.B. im running.Coach-Glossar https://runningcoach.me/pages/glossar#Vorbereitungswettkampf Hinweise auf deine Frage.
Ein Halbmarathon idealerweise 4 Wochen vor dem Wettkampf gilt da sogar als Pflichtelement.
Da du eine Woche weniger Zeit hast zum Erholen, würde ich an deiner Stelle am Halbmarathon nicht zu sehr ans Limit gehen.
Das hängt aber auch von deiner (Halb-)Marathonerfahrung ab; je grösser diese ist, desto besser wirst du den Halbmarathon verdauen.
Sportliche Grüsse
Urban
Total Running | 3'334 km |
Member since | over 10 years |
Post #12 of 21 |
Hallo zusammen,
wie haltet Ihr es mit Wettkämpfen in der Marathon - Vorbereitung.
Bei mir ist aktuell ein Halbmarathon am 3. 10. eingeplant, Marathon in Frankfurt wäre dann 25.10., also 3 Wochen später.
Der Plan verändert sich, wenn ich den WK rausnehme, bei einem Longjog von 13km auf 23km, den Wettkampf würde ich ja quasi als Tempolauf sehen, der m.E. den Longjog an dem entsprechenden Wochenende ersetzt.
Wie sind da Eure Erfahrungen, Tipps oder Meinungen dazu, als Vorbereitungswettkapmf ja oder nein?
Steffny hatte diese Wettkämpfe ja auch immer in seinen Plänen ;-)
Danke und sportliche Grüße
Stefan