Total Running | 9'041 km |
Member since | about 8 years |
Post #1 of 4 |
Total Running | 7'840 km |
Member since | over 7 years |
Post #3 of 10 |
Total Running | 40'594 km |
Member since | over 16 years |
Post #56 of 89 |
Hallo zusammen,
danke für euren Input und die Fragen zum Verschieben/Ändern/Löschen von Trainings im Plan. Gerne versuche ich aus der Sicht von running.COACH dies zu definieren.
Beim Festlegen der Anzahl Trainings während der Woche seid ihr frei. Wir geben jedoch Empfehlungen, wie viele Trainings für welches Ziel sinnvoll sind. Wählt die Anzahl Trainings so, dass sie im normalen Wochenalltag gut passen. Natürlich kommt es immer wieder vor, dass das eine oder andere Training ausgelassen werden muss aus irgendwelchem Grund. Falls das Training eher aus Lust- oder Zeitmangel nicht durchgeführt werden kann, macht es Sinn einzelne Trainings zu verschieben. Grundlegend gilt, wie Hansruedi schreibt, die Schlüsseltrainings durchzuführen und nötigenfalls zu verschieben. Schlüsseltrainings sind Longjogg, Intervall und Mitteltempo. Beim Verschieben ist jedoch darauf zu achten, dass nicht zwei Schlüsseltrainings auf aneinanderfolgende Tage geschoben werden. Es kann natürlich auch sein, dass man während der Woche mal mehr Lust und Zeit hat zu trainieren, dann kann man durch Klicken auf das '+'-Zeichen auch Trainings hinzufügen. RC fügt automatisch ein Training hinzu welches auch Sinn macht. Ihr seht, RC gibt euch eine gute Struktur mit abwechslungsreichen und differenzierten Trainingsinhalten vor. Beim Verschieben von Trainings ist jedoch auch jede Läuferin, jeder Läufer selber verantwortlich. Falls unsicher, könnt ihr im Rahmen vom Silber-Abo auch unsere Experten fragen.
Sportliche Grüsse
Gabriel Lombriser, running.COACH
Total Running | 15'327 km |
Member since | almost 9 years |
Post #10 of 16 |
Total Running | 58'773 km |
Member since | over 12 years |
Post #3 of 3 |
Total Running | 4'339 km |
Member since | over 8 years |
Post #1 of 1 |
Total Running | 7'840 km |
Member since | over 7 years |
Post #2 of 10 |
Total Running | 22'465 km |
Member since | over 9 years |
Post #24 of 445 |
Tschau Michael
Ich mache sowohl als auch - und noch anderes... Manchmal schiebe ich einfach ein Training herum, wenn ich aus welchen Gründen auch immer ein Training nicht "am Mittwoch" machen kann. Drag und Drop. Das mache ich v.a. bei Long Jog und den harten Einheiten (Intervall, Mitteltempo). Die sollte man normalerweise schon machen, notfalls halt einen Tag früher oder später.
Je nach Anzahl Trainings hast du aber auch noch etliche Regenerationsläufe oder Dauerläufe im Programm. Da lösche ich eher und gebe neu ein (Plus). So habe zwar manchmal einen andern Trainingsinhalt, aber ich möchte nicht unbedingt das Intervall vom Mi am Do machen, wenn ich am Sa einen (Plausch-/ Vorbereitungs-)Wettkampf habe. Und nach dem Wettkampf brauche ich Erholungszeit, da verschiebe ich ungern nach vorne und mache die harte Einheit schon am Di...
Eine weiter Variante: ich plane zeitweise nur die 3 oder 4 Trainings, die ich unbedingt machen will und ohne Probleme machen kann. Und wenn ich mehr laufe, findet sich das dann hinterher halt als freies Training im Trainingplan. Wenn ich mich gut fühle kommt es aber auch vor, dass ich spontan aus einem Duaerlauf ein Intervall mache oder sogar voll tempo laufe. Oder ich kürze die Trainings auch mal - einfach so oder mit der - Taste
Darum: konzentrier dich auf die beiden Kerneinheiten, alles andere kannst du machen, wie es dir am besten stimmt.
Keep on running
Hansruedi
Total Running | 7'840 km |
Member since | over 7 years |
Post #1 of 10 |
Hallo zusammen,
wie macht Ihr das wenn Ihr eine Trainingseinheit z. B. am Mittwoch nicht machen könnt, und sie z. B. auf Donnerstag verlegen müsst? Verschiebt Ihr einfach das Mittwochs-Training auf den Donnerstag (per drag&drop), oder löscht Ihr das Mittwochs-Training und plant für Donnerstag dann ein neues Training ein (mit dem "+" im noch leeren Tagesfeld des Donnerstags in der Kalenderansicht)? Bei letzterer Vorgehensweise bietet er mir einen anderen Trainingsinhalt an (also z. B. statt einem Regenerationslauf einen Dauerlauf-1 an). Was ist denn sinnvoller?
Danke und Grüße an Euch, Michael