| Total Running | 0 km |
| Member since | almost 10 years |
| Post #452 of 452 | |
Grüss dich Elke
Eigentlich ist Anwort falsch, es müsste "Beiträge" sein. Dein erster wurde als Antwort gezählt... :-)
Die Synchronisierungs-Frage lasse ich ein Stück weit aus, da ist ev. Garmin-Wissen angesagt. Meine Polar hat manchmal Probleme, das Training ins Polar-System zu kriegen. Wenn das aber gemacht ist, dann erscheint es in der Regel auch in RC. Daher würde ich mal schauen, ob das Training bei deinem Garmin Connect zu finden ist. Und: du verbindest dann dein Garmin Konto mit dem RC, Auf der RC-Hompage einloggen, dann ist es das 2. Icon links von deinem Profil. Dann sollte es eigentlich gehen. Uhr starten, laufen, beenden, Uhr mit Garmin synchronisieren und erscheint es automatisch in RC. (jedenfalls bei mir - Wenn Polar nicht wieder zickt...)
Die Werte scheinen mir sehr tief, wenn du doch schon 2 Jahre läufst und dabei schwatzen kannst. (Allerdings sagst du nichts aus, wie weit und wie schnell du bis jetzt läufst und auch dein Alter wäre nicht unwichtig) Ich würde mal schätzen, dass du beim Schwatzlauf bei 50% - 70% der HFmax sein dürftest. Deine Vorgaben für Longjog etc. deuten auch darauf hin, dass du die HFmax. auf ca. 146 eingestellt hast. Das wäre bei sehr alten und untrainierten Leutchen ev. richtig...
Daher ist mein erster Gedanke, dass du vermutlich die Einstellungen allgemein noch nicht korrekt eingegeben hast. Lauf mal einen schnellen Testlauf von 5 oder 10 km, so dass du ziemlich ans Maximum kommst. Dann trag diese Werte beim Zahnrad (3. links vom Profil) ein und generiere neu. Die Herzfrequenz kannst du mal grob aus diesem Testlauf nehmen. Wenn du voll abgehst, wirst du vielleicht 90% erreichen. Schlag doch von der höchsten HF, die du in diesem Testlauf hast einfach mal noch 10% dazu. Oder lauf die letzen paar hundert Meter all-out den Berg hoch - bis zum-Geht-nicht-Mehr-ich-sterbe-jetzt. Für den Moment reicht das mal, wenn du willst kannst du das später selber noch etwas genauer messen mit einem brutalen Hügel-Intervall oder via Laktattest. Anleitung sollte hier irgendwo auf dem Forum liegen, sonst lass es mich wissen. Die Faustregel (220 - Alter) hast du ev. schon gehört, sie ist aber sehr ungenau. Aber daher mein Hinweis, dass die HF 146 eher zu Leuten 70+ gehören würde. Aber als Faustregel würde es dir einen Hinweis geben, wo deine HFmax etwa sein sollte.
Mit diesen neuen Werten sollte - besonders auch bei der Einstellung, dass du seit 2 Jahren läufst - von RC einiges mehr gefordert werden.
Du hast du Vorgaben grundsätzlich richtig verstanden. (Schau mal ob es nach der Neu-Generierung besser passt). Da aber in der Regel Pace und Puls trotz allem nicht 100% übereinstimmen (wir sind keine Maschinen, Temperatur, Verfassung, Stress, Ernährung etc. beeinflussen alle unsere Leistung), musst du dich auf eines von beiden konzentrieren. Da würde ich bei den Intervallen und Mitteltempo-Läufen eher auf die Pace achten. Also 400m mit 5:41 / km oder so, der Puls steigt bei so kurzen Intervallen ja immer erst hinterher an. Falls aber der Puls deutlich höher oder tiefer wäre entsprechend etwas bremsen resp. beschleunigen, so dass du idealerweise auch die 15' vom Mitteltempo sauber durchlaufen kannst und die HF dann +/- im Zielbereich ist.
Dauerläufe und Longjogs laufe ich eher nach Puls (resp.nach Gefühl), bei LJ wird geschwatzt, die Uhr schaue ich nur an, wenn der Kollege mal wieder zu schnell (für mich..) läuft. Dort ist dann am Schluss der Puls hoffentlich etwa im richtigen Bereich, ob du 1 km mehr oder weniger hast, kommt nicht so drauf an, wie das Ziel, 2 Stunden (oder so) zu laufen.
Auf der Homepage kannst du die Trainings mit der Maus packen und schieben, in der App geht das auch. Ich würde aber als faustregel nicht mehr als +/- 1 Tag schieben. Also der LJ vom Samstag auf Fr oder So. Aber eher nicht auf Do oder Mo, da du ja z:B. am Di und Do noch andere Laufeinheiten hast. Wenn du dich dann besser kennst, kannst du schon etwas rumspielen, aber die Idee von einem Trainingsplan ist halt schon, eine gewisse Kontinuität hinzubekommen. So wird er auch berechnet.
Ich bin sicher, dass du einen HM schaffen kannst. RC wird dich gut darauf vorbereiten. Wir freuen uns auf deine Geschichte!
Keep on running,
Hansruedi
| Total Running | 0 km |
| Member since | 4 days |
| Post #2 of 2 | |
| Total Running | 0 km |
| Member since | 4 days |
| Post #1 of 2 | |
Hallo zusammen,
ich laufe mit einer Garmin Venu 3 und zeichne damit das Training auf (Herzfrequenz läuft über einen Coros Arm-HF-Messer).
Jetzt habe ich die Uhr mit Running.Coach verbunden, leider wurde das gestrige Training nicht syncronisiert. Hat jemand eine Idee warum nicht?
Starte ich "normal" das laufen über die Garmin oder muss ich mir noch die App auf die Uhr laden (die finde ich nämlich nicht im Connect-Store.....)
Zum Trainingsplan:
mein Ziel ist mein erster HM in Mainz im Mai 2026. Ich laufe seit ca. 2 Jahren aber ohne wirklichen Plan
Lt. Trainingsplan stehen DL an, z.B. 7 km, mit einer Pace von 8:34-9:05 und einem Puls von 110-120. Da müsste ich fast gehen.....
Meinen Maximalpuls habe ich nie wirklich bestimmt. Wenn ich so laufe dass ich mich unterhalten kann ist mein Puls bei maximal 140, eher 130.
Bei Intervallen wird angegeben z.B.: 660 m in 5 Minuten bei einem Puls von 125-135, Pace 7:23-7:46.
Versuche ich dann in einem Tempo von ca. 7:30 die 5 Minuten zu laufen? Unabhängig vom Puls?
Beim Long Jog gibt mir der Coach einen Puls von 106-116 vor. Das wäre schon seeeeeehr langsam, eher ein Gehen.
Zusammengefasst: ich bin total verunsichert ob ich jetzt grundsätzlich zu schnell laufe.... oder doch eher nach Pace laufen soll?
Manchmal muß ich trainings arbeitstechnisch um einen Tag verlegen.
Wie gehe ich da vor?
Sorry - total viel jetzt geschrieben - ich würde mich sehr über Antworten freuen!
Wünsch mir doch sehr daß ich es mit dem Running-Coach schaffe in Mainz zu laufen....
HERZLICHEN DANK,
Elke