Total Running | 15'737 km |
Member since | almost 14 years |
Post #43 of 43 |
Total Running | 4'028 km |
Member since | almost 15 years |
Post #429 of 540 |
"Der RC prognostiziert nun nach 7 Monaten Training eine Verbesserung von 40 Sekunden, was natürlich ebenfalls nicht meinen Erwartungen enstpricht."
Das verstehe ich. Wenn Ende Jahr einen Wettkamp einschiebst, kannst du ev. bereits eine Verbesserung deiner Leistung registrieren. Gibts du diese Verbesserung als neue Referenz ein, so wird die Prognose für den Zürichmarathon nochmals besser.
Gruss und Happy Running
Mike
Total Running | 15'737 km |
Member since | almost 14 years |
Post #42 of 43 |
Ob die Daten korrigiert sind oder nicht hängt immer davon ab, welche Software das FIT File verarbeitet und wie. Dies sieht man daran, dass beim Import in verschiedene Plattformen teils stark abweichende Angaben resultieren.
Zwischenzeitlich habe ich noch eine PN bekommen. running Coach räumt ein, dass diesbezüglich bei ihrer Software Verbesserungspotenzial besteht. Wenn man nämlich ein Wettkampf oder Teststrecke als Referenz bzw. Ausgangswert einträgt, dann geht der RC von HM +/- 0 aus. Entsprechend wirkt sich das natürlich dann negativ aus, wenn man einen durch RC erfassten Wettkampf, auch wenn es derselbe ist, als Zielwettkampf auswählt. Insofern hattest du Mike recht mit deiner Analyse. Nun habe ich den Zielwettkampf manuell eingetragen ohne HM um zu vergleichen. Der RC prognostiziert nun nach 7 Monaten Training eine Verbesserung von 40 Sekunden, was natürlich ebenfalls nicht meinen Erwartungen enstpricht. Wir werden sehen. Ich schraube nun selbstständig an meiner Trainingspace/Hr.
Danke für eure Antworten
Gruss
Total Running | 4'028 km |
Member since | almost 15 years |
Post #428 of 540 |
Original GPS Daten? Sind diese durch reelle Karten mit korrektem Höhenprofil korrigiert? Das mit den Höhenmetern und GPS ist so eine Sache. Hatte bei IV Trainings auf einer 400m Tartanbahn, da sollten die Höhenmeter für das gesamte Training 0m sein, schon mehrere 100 Hm aufgezeichnet bekommen.
Wenn du im 2017 den Zürichmarathon gelaufen bist, und diesen auch im 2018 laufen willst, dann solltest du für beide Läufe die gleichen Hm eintragen. Ansonsten musst du dich nicht wundern wenn der Vorschlag nicht stimmig ist.
Total Running | 15'737 km |
Member since | almost 14 years |
Post #41 of 43 |
Total Running | 40'527 km |
Member since | over 16 years |
Post #54 of 89 |
Hallo Stefan
Die Prognose stützt sich auf deine angegeben Daten. Wenn als Basiswert also der Marathon steht mit 42.2 km, und der Zielwettkampf Höhenmeter beinhaltet, dann wird die Prognosezeit ein wenig langsamer sein. Mike hatte also recht!
Die beste Möglichkeit ist es den Ausgangswettkampf in running.COACH zu erfassen. Am besten gleich mit GPS Daten. Wir berechnen daraus deine Leistung, mit Einbezug von Distanz, Höhenmeter rauf/runter und Höhe über Meer. Nach dem Speichern des Wettkampfes fragt dich running.COACH ob du das Resulat brauchen möchtest um deine Leistung zu definieren. Beantworte mit 'Ja', dann wird dein zukünftiges Training, sowie die Prognose-Zeit für Wettkampf-Ziele neu berechnet.
Auch kannst du in der Statistik unter Wettkampf-Statistik deine Wettkämpfe miteinander vergleichen.
Tipp: Um deine Leistung anzupassen, führst du regelmässig Testläufe durch oder machst Wettkämpfe!
Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung!
Sportliche Grüsse
Gabriel Lombriser
Total Running | 15'737 km |
Member since | almost 14 years |
Post #40 of 43 |
Total Running | 4'028 km |
Member since | almost 15 years |
Post #427 of 540 |
Wenn deine Eingaben korrekt sind, sollte die Zeit für den nächsten Marathon mit gleichem Höhenprofil (in deinem Fall gegeben da es der gleiche Marathon ist) besser sein. Durch ein weiteres Jahr Training müsste deine Leistungsfähigkeit steigen.
Ausnahmen:
Krankheit, Trainingsaufall durch Verletzung etc. lassen wir weg,
All diese Punkte oben, berücksichtigte der running.COACH bis August 2016 nicht (da endete mein Abo).
Hat der running.COACH an seiner Philosophie nichts geändert, müsste ein Fehler vorliegen.
Du hast die Möglichkeit den running.COACH anzuschreiben, und dies überprüfen zu lassen.
Gruss
Mike
Total Running | 15'737 km |
Member since | almost 14 years |
Post #39 of 43 |
Nimm die Prognose doch nicht so ernst. Auch die Trainings sind nur Richtwerte. Wenn du eine Leistungdiagnostik machst kannst du bessere Werte erzielen und sind genauer auch für dein Training.
Bei mir war eine Prognose von 3:56:23 auf einen Trail mit 32km und 2500 HM. Ich erreichte es in 5:15:36. Erster Platz hatte 3:26: und gehört aber zu den Profis.
10km Lauf mit 20 HM wurde prognostiziert mit 42:15. Ich schaffte es in 40:07. Also vergiss es. Lauf dein Tempo und sei kein Korintenkacker
Hoi Markus
Das hat nichts mit Korintenkacker zu tun. Wenn die Laufprognose aufgrund des Trainingsplans 3 Minuten langsamer ist, als der letzte über dieselbe Distanz gelaufene Wettkampf, könnten in der Folge daraus auch die Pace bzw. HR Bereiche für den Laufplan "zu wenig hart/fordernd" sein. Aufgrund dessen ist es durchaus relevant, in wie fern Prognose und Plan zusammenhängen und was der Grund dafür ist. Ich trainiere schon sehr sehr lange! Und ungern trainiere ich ein halbes Jahr mit einem unterfordernden Plan. Selbstverständlich spüre ich das und passe mich an. Aber wenn ich für einen Plan bezahle, so will ich ihn auch nutzen und verstehen können. Ansonsten kann ich mir selber einen zusammenstellen.
@Mike
Höhenmeter stimmen bei beiden Wettkämpfen und als Hauptwettkampf ist er ebenfalls eingetragen.
Total Running | 19'358 km |
Member since | over 9 years |
Post #8 of 8 |
Nimm die Prognose doch nicht so ernst. Auch die Trainings sind nur Richtwerte. Wenn du eine Leistungdiagnostik machst kannst du bessere Werte erzielen und sind genauer auch für dein Training.
Bei mir war eine Prognose von 3:56:23 auf einen Trail mit 32km und 2500 HM. Ich erreichte es in 5:15:36. Erster Platz hatte 3:26: und gehört aber zu den Profis.
10km Lauf mit 20 HM wurde prognostiziert mit 42:15. Ich schaffte es in 40:07. Also vergiss es. Lauf dein Tempo und sei kein Korintenkacker
Total Running | 4'028 km |
Member since | almost 15 years |
Post #426 of 540 |
Hallo Stefan
Hast du für den Zürichmarathon 2018 die Höhenmeter vom Marathon berücksichtigt und diese eingegeben?
Wenn ja, hast du bei der Eingabe deiner Marathonzeit 2017 die Höhenmeter auch berücksichtigt?
Allerdings hat dieser Marathon nicht viele Höhenmeter, und da sollten keine 2min verlohren gehen.
Hast du den Zürichmarathon 2018 als Hauptwettkampf eingetragen?
Soweit ich weiss, berücksichtigt der running.COACH die Anzahl Trainings pro Woche nicht für die Prognose. Wenn man dies berücksichtigen möchte, müsste man auch die Anzahl Trainings pro Woche für den Prognose Wettkampf auch berücksichtigen.
Gruss
Mike
Total Running | 15'737 km |
Member since | almost 14 years |
Post #38 of 43 |
Hallo zusammen
Ich bin am 22.04.2017 den Zürich Marathon in 3:04:41 gelaufen. Nun habe ich die Zeit als Ausgangszeit im RC eingetragen und als Planung den ZH Marathon 2018 eingetragen. Als Prognose gibt er mir eine 3:06:56 vor. Nun frage ich mich, was das soll. Kann ja nicht sein, dass ich soviel trainiere und mich verschlechtere gegenüber dem Vorjahr. Andere Wettkämpfe habe ich nicht geplant. Ebenso keine Ferientage. An der Prognose ändert sich auch nichts wenn ich die Anzahl Trainings Tage zwischen 3 und 7 verändere.
Ich trainiere so oder so ein wenig individuell und bin mir sicher, dass ich mich verbessere. Trotzdem nimmt es mich wunder wieso die Prognose derart schlecht ist.
Jemand eine Erklärung? Support habe ich auch angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten.
Sportliche Grüsse