Michael Schulz
Image
Total Running 9'407 km
Member since almost 7 years
Post #27 of 27

Hallo,

verstehe den Loadindex nicht.

Wenn meine Pulsfrequenz unter den Vorgaben ist und ansonsten alles wie vorgegeben, wie kann da der Loadindex zu hoch sein? Bei mir war er bisher immer zu hoch. Eine Erläuterung der Programmierer fände ich da sehr hilfreich.

Schöne Grüsse

Micha

Nachtrag: Jetzt erst ist mir aufgefallen, dass er mit 93 Intervallen gerechnet hat.Gemacht habe ich 12. Also OK, ist halt eine Betaversion.

Screenshot 2025 03 05 18 49 06 112 me.runningcoach

Hansruedi Nyffenegger
Image
Total Running 22'285 km
Member since over 9 years
Post #442 of 442

Hoi Adi

Danke für den Hinweis. Ich weiss nicht, ob ich deine Formel falsch lese (durchschnittliche HF MINUS (?) Ruhepuls), aber bei mir ergibt die Formel auf jede mögliche Lesart ziemlich andere Werte. Ich gehe auch davon aus, dass die HF während des Trainings irgendwie einfliessen sollte aber möglicherweise auch die Pace resp. die Pace der Ebene (GAP)

Bei mir stimmte die Formel Zeit in Stunden x HF im Training / HFmax. z.T. recht genau, manchmal auch nur ungefähr. Das "ungefähr"  könnte mit Pace/GAP zusammenhängen. So was wäre für mich einigermassen logisch: welchen Prozentsatz der maximalen Leistung laufe ich wie lange und welches Tempo habe ich dabei. 

Vielleicht wird das dann aufgelöst, wenn der BETA - Test durch ist. Bis dahin bleibt es für mich einfach eine vage Zahl...  ;-) 

HR

 

 

Adrian Frey
User img default
Total Running 3'329 km
Member since over 1 year
Post #7 of 7

Hallo zusammen

Ich vermuten, dass sich der Load aus der Dauer des Laufes in Kombination mit der dabei durschnittlichen HF ergibt. Im Internet habe ich die Formel: Dauer (in h) *(durchschnittliche HF-Ruhepuls)/(HFmax-Ruhepuls) gefunden. Die Formel liefert zwar nicht ganz genau die Zahlen, die RC für den Load angibt, sie passen aber ziemlich gut. Ich gehe daher davon aus, dass RC eine ähnliche Formel für die Berechnung verwendet. Ich vermute, dass aber auch noch die Höhenmeter berücksichtig werden. Kann aber auch sein, dass meine Hypothese nicht stimmt. 

Lg Adi 

Hansruedi Nyffenegger
Image
Total Running 22'285 km
Member since over 9 years
Post #441 of 442

Hoi Anette

Danke für den Hinweis. Habe ich noch nicht gesehen, aber ich nutze die App am Handy ehrlich gesagt kaum.
Ich habe das Gleiche wie du heute. Ich habe nicht gross auf die Uhr geschaut, bin dann 94 statt 90 Min. gelaufen, weil ich bis zu einem bestimmten Punkt kommen wollte. Weil es so schön lief, war ich mit 6:11 statt 6:28 unterwegs, was dann (mehr Zeit x höhere Pace) halt 1,4 km mehr als die Vorgabe ergab. Puls war perfekt, auf den Schlag genau.
Ich war also 3 x von 4 Werten leicht bis "ein wenig" über der vorgeschlagenen Mitte. Dies ergibt entsprechend einen etwas höheren Load - logisch, wenn ich 17 Sekunden schneller und fast 5 Minuten länger laufe, ist die Belastung tatsächlich höher. Wobei ich 17 Sekunden schneller nicht mehr als "perfekt" sondern eher als "hoch" bewertet hätte. Wobei "schneller" eigentlich immer "perfekt" ist...;-)

Ob das jetzt schon ein Grund für einen "hohen" Load war, könnte man wohl diskutieren. Da mein Puls ja genau richtig war, würde ich sagen: mein Formaufbau stimmt einfach, es läuft gut. Diese Woche hat mir RC meine Vorgaben etwas verschärft, aber von meinem Gefühl her kann da noch einiges kommen, v.a. wenn dann die Temperaturen noch etwas wärmer werden. Vermutlich wird ab einem bestimmten %-Satz Abweichung ein "zu hoch" oder "ein wenig". Und der (wie auch immer berechnete) Load wird dann halt rot.  

Ich habe auch festgestellt, dass RC Mühe hat mit den Mitteltempi und Intervallen. Automatische Runden von meiner Polar-Uhr übernimmt RC nicht. Entsprechend erscheint bei mir keine Analyse.

Competition index? Hab ich noch nicht entdeckt, obwohl ein Lauf in ein paar Wochen ansteht.

Was das alles jetzt aber bedeutet, resp. welche Berechnungen genau hinter dem Load stehen und wie sie zu interpretieren sind, weiss ich nicht. Ich hoffe, dass das dann mal offiziell vorgestellt wird. Meine Erwartung wäre: wenn die HF passt aber die Pace regelmässig zu hoch ist, dann sollte RC die Vorgaben nach oben anpassen und vice versa. Was eine solche Anpassung aber konkret triggert - keine Ahnung.

Ich steuere mein Training +/- so wie du: Zeitvorgabe einhalten > Pace laufen > Herzfrequenz beachten. Ich hatte in der letzten Zeit zwar recht viele rote Loads, aber das passt für meine Laufziele gut und fühlt sich an, wie in den letzten Jahren immer. Und da es meist nur ganz knapp im roten Bereich ist...

Ich denke, RC passt gemäss seiner Philosophie nicht dauernd an, sondern wohl eher wenn lange und massiv "im roten Bereich" gelaufen wird. Entsprechend würde ich mal wegen etwas erhöhtem Load noch nicht aktiv werden.

Ich würde mich freuen, wenn hier möglichst viele Leute ihre Erkenntnisse teilen würden.

Keep on running HR


 

Anette Jung
Image
Total Running 1'242 km
Member since 11 months
Post #1 of 1

Hallo zusammen, 

in den letzten Tagen hat sich die Rückmeldung über das absolvierte Training verändert. Einzug gehalten hat ein automatisiertes Trainingsfeedback (zunächst noch in der Beta-Version), das neben einer zusammengefassten Beurteilung auch den Erfüllungsindex ausweist. Der Erfüllungsindex beinhaltet u.a. einen "Load-Wert". Ich habe zu meinem gestrigen regenerativen Lauf den ersten Competition Index (90/100) erhalten. Alle Werte (Distanz bis Puls) liegen im grünen, teils dunkelgrünen Bereich. Jedoch weist der Wert Load einen "hohen" Wert (0,73 / 0,61) auf. Der heutige Abgleich (Mitteltempo) ist m.E. unvollständig, es wird nur der Load-Wert angezeigt (vermutlich aufgrund der Beta-Version). Hier zeigt der Load-Wert "zu hoch" (0.93/0.65). Grundsätzlich beachte ich die Parameter "Zeitvorgaben" und steuere die Belastung mit der vorgegebenen Range "Herzfrequenz". Das passt für mich, jedoch resultieren hieraus immer wieder Abweichungen in Distanz / Pace, aber zumeist in grüner/dunkelgrüner Range. Worauf begründet sich ggf. ein erhöhter Load-Wert und wie berücksichtige ich diesen in der Trainingssteuerung?